Einparkhilfe im AH nachrüsten

Lee-Mobil

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6MPI 85PS Ambiance in Silber metallic mit Klang und Klima Paket, Dachreling
Hallo zusammen,

kann mir von euch jemand sagen was die Nachrüstung der Einparkhilfe
im AH kostet ?
Beim Dokker steht sie ja mit 99€ in der Liste, nur was kommt noch für den Einbau dazu ?

Danke und Grüße
Heinz (der immer noch auf seinen Dokker wartet)
 
Bezogen auf den Sanderso gab mir der örtliche Dacia-Händler mal eine Preisinfo von "ca. 120,- bis 150,- Euro".
 
Vor gut einem Monat habe ich solch eine Rückfahrhilfe in meinen MCV eingebaut. Da ich vorher im Netz recherchiert habe, sind mir die großen Preisunterschiede aufgefallen. (Nachrüstsätze)
Da die Steckontakte, Module und Displays alle große Ähnlichkeit aufweisen (auch zu teurern Einbausätzen) scheint das Zeugs alles irgendwie aus China zu kommen. Die Sensoren waren sogar in original Dacia Flammrot dabei. Der komplette Satz für 29 Taler. Da die Dinger sowieso eine begrenzte Haltbarkeit zu besitzen scheinen und die Verlegung der Kabel den Löwenanteil der Arbeit ausmachen, habe ich mich für die Kostengünstige Variante entschieden.
Ich stelle mir den Einbau im Autohaus für nicht unter mehrere hundert € Einbaukosten vor. (Unter Verwendung oben beschriebener Teile)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Werde mal bei meinem Händler nachfragen....

Für 450€ werde ich allerdings auch lieber einen Selbsteinbau wählen...

Danke und Gruß
Heinz
 
Bei mir im Vertrag steht eine Summe als Mehrausstattung von 200 € als Gesamtpreis.
Die Summe bezieht sich aber auf die Bestellung inklusive Einparkhilfe beim Dokker.
 
Wenn die Einparkhilfe gleich mit bestellt wird kostet sie in der Tat 200 Euro. Fall der Einbau dann gleich bei der Herstellung des Autos erfolgt ist klar, dass der Monatgeaufwand sehr viel geringer ist.

Ich habe aber auch mal irgendwo gelesen, dass der Einbau immer erst nach Auslieferung und dann beim Vertrashändler erfolgt. Da ich das für wenig vorteilhaft halte, kann ich nicht wirklich glauben, dass so verfahren wird?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Bei der Anhängerkupplung meines Arbeitskollegen (Duster)
war´s so...bestellt mit dem Auto...und installiert erst im Autohaus...
 
Für diejenigen, die die Selbstmontage wagen wollen, es ist nicht schwer. Ich habe das Display nach vorn verlegt und oben auf den Monitor meiner Rückfahrkamera geklebt. Das Kabel dazu ist im Dacia sehr leicht zu verlegen. Die Holmverkleidungen und Dichtungen laden geradezu zum Kabel verstecken ein.
Da im Hecktürbereich seit der Montage der Rückfahrkamera der Steuerplus aus dem Rückfahrscheinwerfer bereits verlegt war, habe ich diesen einfach angezapft.
Der arbeitsintensivste Teil war die Demontage der Heckschürze um die 4 Sensoren einzusetzen. Ein kleiner Kreisschneider lag dem Bausatz bei. Nach etwas Bodenakrobatik war dann die Verkleidung wieder angebaut und seitdem piepst es, sowie zwei Diodenreihen im Display zeigen mir vorn am Dachhimmel die Hindernisse rechts oder links hinter dem Auto an.
Das Piepsen kann optional auch abgschaltet werden.
Da Premiere, dauerte es ca. 4 Stunden. Allerdings habe ich die 4 Sensoren mit Steckern und Kupplungen versehen. Das erleichtert den Austausch. Im Netz berichtet man von der störanfälligkeit dieser Dinger. Man kann sie somit leicht nach hinten aus der Heckschürze rausziehen, abstecken und ersetzen.
 
Für diejenigen, die die Selbstmontage wagen wollen, es ist nicht schwer. Ich habe das Display nach vorn verlegt und oben auf den Monitor meiner Rückfahrkamera geklebt.

öhm........ doppelt gemoppelt? :mellow:
 
:lol:
Die Rückfahrkamera und die Sensoren sind schon doppelt gemoppelt. (falls das gemeint ist ?)
Aber der Kameramonitor oben am Dachhimmel hat zufälligerweise die gleiche Breite wie das kleine Display der optischen Rückfahrpiepseranzeige. Da beides sich ja ganz gut ergänzt habe ich das Display oben aufgeklebt. Es sieht tatsächlich aus, als ob es zusammengehört und aus einem Guss ist. (Zufall)
 
Mit dem MediaNav kann man ja einige Bluetooth Geräte koppeln (zum Freisprechen oder als Audiostream).
Geht das auch mit einer BT-Kamera um dann das Bild auf dem Monitor zu sehen:question:
 
Hallo,

wie hier scfhon bemerkt wurde sind die eigentlichen Steuergeräte die die Ultraschallsignale auswerten immer mehr oder weniger dieselben und kosten so ca. 20-25 €. Der Löwenanteil ist wirklich die Verlegearbeit und die Akribie beim bohren der Löcher in den (die) Stoßfänger. Wer sich das zutraut kann sicher eine Menge Geld sparen.
Ein Punkt sollte nicht vergessen werden: Nachdem ich meine 4 Sensoren in den hinteren Stoßfänger eingebaut hatte und das Anzeigemodul das in Spiegelschrift anzeigt genau mittgig hinten in die Verkleidung bei der Hecktürankerverkleidung verbaut hatte sodass man sie wieder seitenrichtig im Innenspiegel sieht war optisch und vom Einbau her alles perfekt
ABER: beim Rückwärtsfahren kam es zu lästigen Fehlauslösungen, das System war zum einen zu stark zur Fahrbahn geneigt und es kam offenbar zum "Aufschwinggen" der Eingangsverstärker der Sensoren. Erst das Einpacken des Steuergerätes in Kupferfolie und die Verkürzung der unnötig langen Leitungen brachte wirksam Abhilfe.
Für vorne habe ich mir noch eine kleine Schaltung (LM555 Monoflop etc.) ingebaut sodass ich den Sensor per Tastenwippe auslösen und abwürgen kann, wobei nach 25sec. automatisch abgeschaltet wird.
Alle diese langwierige Friemelei kann man sich ersparen wenn man dies vom AH machen lässt, die ggf. kostenlos nachbessern müssen wenns Probleme gibt. Allerdings 25 € Materialeinsatz pro Einheit und perfekte Integration sind dann eben auch schwer zu schlagen ...

Gruß MCVCFIX
 
Hallo, haben auch die Einparkhilfe (Dokker ) hinten extra bestellt.
Wir sind mit 307 Euro komplett dabei. Diese wird im Autohaus nachgerüstet.

Bin zwar auch nen Hobbyschrauber, aber wenn dann was im hinteren Bereich ist, kann der Händler immer auf nicht fachgerechte Arbeiten am Heck verweisen und zb defekte Elektronik (Motorsteuergerät,Bordelektronik) auf diesen Einbau schieben. Sprich Garantieverlust.
Selber schrauben schön und gut. Es lässt sich viel Geld sparen, aber den Vertrag genau lesen und dann entscheiden.

Grüßle
 
Ich hab damals beim Kauf bzw. Bestellung September 12 und gekommen in Dezember 12, darauf verzichtet. Obwohl es wohl besser oder vielmehr leichter für meine Lebensabschnittsbevollmächtigte wäre. Das AH hat damals aber 500,- veranschlagt bei Bestellung. Das war mir aber irgendwie in dem Moment zu viel.
Ich warte jetzt das Garantie Ende ab und werd es dann selber Nachrüsten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.672
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück