Ein neuer stellt sich vor

Helmut2

Mitglied Diamant
Fahrzeug
MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Hallo zusammen,

das fängt ja gut an:angry:
Da will ich mich vorstellen .... und das möglichst ausführlich und schreibe, nachdem ich mich registriert und eingeloggt habe, über uns und wie es zum Fahrzeugkauf kam, sowie die ersten Fahrzeugeindrücke, so ca. eine A4 Seite.

Vor dem absenden wollte ich nochmals kontrollieren und habe auf "Vorschau" gedrückt.

Und was passiert? :huh:
Es kommt die Meldung, daß ich mich erst einloggen soll, weil ich noch nicht registriert bin. - Also alles weg, der ganze Schreibkram.:censored:

Mal sehen, evtl. probier ichs später nochmal.

Gruß einstweilen
Helmut :prost:
 
Ärger dich nicht, manchmal spielt einem die Technik kleine Streiche.

Herzlich Willkommen hier bei uns! :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Vorstellung Teil2, dieses mal vollständig

Hi Anja,

der erste Ärger ist verschwunden und jetzt im zweiten Anlauf:


War bis Anfang 2008 bei LZT im Vivaro Forum, aber aus persönlich und beruflichen Gründen, seit dieser Zeit forenpassiv.
Das sollte sich jetzt aber langsam wieder verbessern.

Vor einigen Wochen, wurde am Fahrzeug meiner Frau ein Schaden diagnostiziert, dessen Rep.-Kosten wir lieber in ein neues Fahrzeug investiert hätten.

So erinnerten wir uns an das Dacia-Treffen 2007, zu dem wir (und auch Bernhard, zwischenzeitlich MOD hier) mit unseren Vivaros eingeladen waren und uns schon damals für den MCV begeisterten.

Gesagt getan, vergangenen Mittwoch holten wir uns einen 9-Monats MCV Laureate vom Händler.

Erste Eindrücke:
laufruhiger, elastischer Diesel in einem auf Funktionalität abgestimmten Fahrzeug ohne elektronischen Firlefanz, in dem aber trotzdem alles notwendige vorhanden ist.
Lediglich eine Auspuffblende und die Mittelarmstütze wünschte sich meine Frau dazu und der Händler baute diese noch kurz vor der Abholung des Fahrzeuges ein.

Bis auf die linke Hecktüre, die beim schließen widerlich blechern scheppert, kann an der Verarbeitung absolut nichts negatives gesagt werden.
Das Getriebe schaltet sich gut und knackig und von der oft beschriebenen Hakeligkeit konnte ich nichts feststellen. Auch vom oft gelesenen Dröhnen des Klimakompressors in der Startphase war nichts zu bemerken.

Laut Beschreibung hat das Fahrzeug einen 50L-Tank, was aber so nicht ganz stimmen kann.

Beim ersten Tanken zeigte die Tankuhr noch das Reservefeld und die beiden Balken darüber als Tankinhalt an.
Ich schätzte das als dem Bauchgefühl auf ca. 10L Restinhalt und die Zapfpistole schaltete dann auch bei 39L ab. Nach dem zurückziehen der Pistole, betankte ich per Hand und siehe und staune ....... erst bei 54L war Ende.
Zusammen mit dem Restinhalt ergibt sich daraus ein Tankvolumen von weit über 60L, worüber ich allerdings alles andere als böse bin. ;)

Heute Vormittag habe ich mir noch bei ATU Aerotwin Wischblätter besorgt und diese gegen die Serienmäßigen getauscht, weil mir der Wischbereich auf der Fahrerseite doch sehr sehr mickrig erschien.
Beifahrerseitig habe ich die 500mm belassen, aber auf der Fahrerseite von 500 auf 550 mm aufgestockt. Das sind im oberen Wischbereich nur 3cm, aber über den Wischradius doch ein enormer Gewinn an Sichtfeld.

Sobald das Wetter etwas besser wird, werde ich noch die Scheiben tönen und bis dahin wird auch mein Reifenhändler einige Alus zu Auswahl präsentieren können, die meiner Frau gefallen und auf die 215er passen.
Denn die 185er Serienbereifung mag zwar praktisch und funktional sein, aber ..... naja.....wenn man(n) die Beine einer Frau auswählen könnte, einmal in High Heels und einmal in Birkenstock ... :D

Das wars mal fürs erste von mir.

Gruß
Helmut:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut,

herzlich willkommen beim Dacia Logan Club. Schön, Dich wieder gefunden
zu haben. Mit dem MCV dCi habt Ihr eine gute Wahl getroffen, er ist größer
und bequemer als der zuverlässige alte Nissan. ALLZEIT GUTE FAHRT!
Es stehen wichtige Daciatreffen ins Haus. Vielleicht sehen wir uns ja noch
in diesem Jahr. Die 215er brauchen Auslauf... Was macht der 245er? Fährt
er noch?

LG auch an Deine Frau

Bernhard :prost:
 
Hallo und herzlich willkommen,
ich habe eine Frage an Dich, da ich auch gern die Aerotwins kaufen möchte.
Wie lautet die Nummer der Wischer, die Du eingebaut hast ? (532 S oder ähnlich?). Die offiziell für den MCV ausgewiesenen Twins haben die Maße 530/475-passen die von Dir einegeauten Wischer problemlos?
Vielen Dank im voraus
Bochum4630
 
Hallo, Helmut2,

ich vermute, daß Dein problem an geblockten cookies lag. Habe ich so schon in diversen foren erlebt und - falls ich mich recht erinnere - waren das immer foren, die auch die hier verwendete foren-software verwenden. Allerdings habe ich in diesen fällen noch immer einen "notausgang" in form des zurück-buttons gefunden. Dann schleunigst den text in einen texteditor kopiert, cookies - widerstrebend ! - freigegeben, erneut angemeldet, text wieder zurückkopiert, vorschau, absenden. Auf diese weise hat es bisher dann immer noch geklappt und der im ersten moment scheinbar verlorene text - panik - war gerettet.

PS: selbstverständlich passiert so etwas immer nur bei längeren texten ... ;) - je länger der text, desto größer der ärger
 
Hallo und herzlich willkommen,
ich habe eine Frage an Dich, da ich auch gern die Aerotwins kaufen möchte.
Wie lautet die Nummer der Wischer, die Du eingebaut hast ? (532 S oder ähnlich?). Die offiziell für den MCV ausgewiesenen Twins haben die Maße 530/475-passen die von Dir einegeauten Wischer problemlos?
Vielen Dank im voraus
Bochum4630
kannst ja hier auch mal nachsehen..
https://www.dacianer.de/forum/allgemeines/3683-bosch-scheibenwischer-tabelle.html
 
Hallo und herzlich willkommen,
ich habe eine Frage an Dich, da ich auch gern die Aerotwins kaufen möchte.
Wie lautet die Nummer der Wischer, die Du eingebaut hast ? (532 S oder ähnlich?). Die offiziell für den MCV ausgewiesenen Twins haben die Maße 530/475-passen die von Dir einegeauten Wischer problemlos?
Vielen Dank im voraus
Bochum4630

Die AR 532 S passen tadellos auf den MCV. Dadurch das sie größer sind als die als die Originalwischer hast du auch ein größeres Wischfeld.
 
Hallo Helmut, herzlich Willkommen im DLC. Ich wünsche Dir viel Spaß hier und mit dem MCV. Allzeit eine gute, knitterfreie Fahrt.
 
Wie lautet die Nummer der Wischer, die Du eingebaut hast ? (532 S oder ähnlich?).

Hi :) ,

zunächst muß ich sagen, daß ich die Aerotwin-Variante von ATU verwende, weil ich diese schon seit 2 Jahren an meinem Vivaro verwende und damit sehr zufrieden bin.
Angenehmer Nebeneffekt:
sie liegen preislich deutlich unter den BOSCHpreisen.

Die Wischer von ATU haben eine leuchtgrüne Verpackung, tragen den Namen "Valeo" und im Falle des MCVs habe ich den
- R51 500mm für Beifahrerseite
- R55 550mm für die Fahrerseite

Ich habe jetzt irgendwo die Quittung verschmissen, aber die Wischer liegen etwa bei 12.- Euro / Stück.

Gruß
Helmut:prost:
 
Hallo Helmut,

herzlich willkommen beim Dacia Logan Club. Schön, Dich wieder gefunden
zu haben. Mit dem MCV dCi habt Ihr eine gute Wahl getroffen, er ist größer
und bequemer als der zuverlässige alte Nissan. ALLZEIT GUTE FAHRT!
Es stehen wichtige Daciatreffen ins Haus. Vielleicht sehen wir uns ja noch
in diesem Jahr. Die 215er brauchen Auslauf... Was macht der 245er? Fährt
er noch?

Hi Bernhard,
mich wiedergefunden zu haben ..... ob das nun Glück für Dich ist? ;)

Natürlich schade um den Micra, denn er lief und lief und lief, der Motor schnurrte wie eine Katze und (Hand aufs Herz) kein einziger Rostfleck an der Karosse.
Nur der Vorderachsträger war halt durch.
Der ist nichtmal so teuer, aber die Arbeit um den zu wechseln :shock:
Motor raus, Getriebe raus, gesamtes Fahrwerk vorne incl. Bremsanlage raus, Standheizung raus ..... und dann wieder zurück. Arbeitszeit ohne Ende.
Jetzt kommt die Knutschkugel halt in Iiiibäh.

Das mit dem Daciatreffen sehe ich mal optimistisch, muß nur wissen wann und wo?

Der Vivaro lebt noch, hat immer noch die 245er drauf und zwischenzeitlich 140.000 km auf der Uhr. Seit meinem Defekt an der Einspritzpumpe (Garantiefall) bei 60.000 km, läuft das Ding wie geschmiert und für einen 2-Tonner liegt der Verbrauch erstaunlich niedrig. Im Winter so um die 9 und im Sommer so um die 7L im Kurzstreckenbereich.

Grüß auch Deine Frau und Kinder von mir und es wäre wirklich schön, mal wieder irgendwo zusammenzukommen.

Gruß
Helmut:prost:
 
Hallo Helmut,

nun, ich fahre am 06.06. nach Utrecht, am 18.06. mit Familie nach Alesheim
und am 06.08.2010 als Organisator nach Thale. Du hast die Wahl. Für Utrecht habe ich noch etwas Platz im Auto. Falls Du mitfahren möchtest "einfach" einsteigen. Abfahrt in Großbeeren 06.06. ca. 01.00Uhr.

LG
Bernhard :prost: ...funnythomys Homepage ist nicht mehr erreichbar, schade...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe jetzt irgendwo die Quittung verschmissen, aber die Wischer liegen etwa bei 12.- Euro / Stück.

Habe gerade die Quittung gefunden,
beide Längen haben den selben Preis von 12,99 Euro / St.

Gruß
Helmut:prost:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.182
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück