Duster SCE Erfahrungen und Sitze

mopu

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 4x2, 1.6 16V SCe 115
Baujahr
2016
Hallo

hab gestern einen Dokker bestellt.Heute hab ich mal gerechnet und der Duster liegt auch in meinem Limit.Daher 2 Fragen

Wer hat einen Duster SCE ? und wie fährt das Teil.Bin gestern den Dokker SCE gefahren aber das Ding ging irgedwie nicht.Kann ja sein das der Duster besser fährt da er evtl eine andere Übersetzung hat...

Wie sind die Sitze im Duster ? Wie im Dokker ? die Dokkersitze haben ja nocht wirklich Seitenhalt und sind relativ kurz
Also wer kann helfen

Vielen Dank
 
Das ist ja auch eine Frage der Optik und für was man das Fahrzeug braucht. SUV sind halt im Moment in.

----------

Wenn der Dokker schon bestellt ist, dann rasch umentscheiden.
 
Wieso fragen Sie NACH der Bestellung ? Die ist ein rechtsverbindlicher Vertrag.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
wird schon seinen Grund haben ...
 
Naja, die Dacia-Sitze sind allgemein als nicht besonders hochwertig bekannt, dies gilt vom Sandero bis zum Duster. Für den Preis kann man aber auch keine 5-Sterne-Sitze erwarten.

Bezüglich Motoren gehen die Meinungen zwar auseinander, aber ein SCE ist nun mal kein TCE oder DCI, auch hier ist es letztendlich eine Preisfrage.

Hohes Drehmoment bei tiefen Drehzahlen ist nur mit dem TCE und DCI möglich, daran kann auch die Uebersetzung nichts ändern. Ob TCE oder DCI die bessere Wahl ist entscheidet dann das Fahrprofil (Kurzstrecke / Langstrecke).
 
hab erst 600 km drauf. Es heißt ja, dass die Motorleistung nach 3000 km (Einfahrintervall) nochmal steigt.

Meiner geht nicht schnell, aber find es mehr als genug. Ich mag lieber die niedrige Drehzahl statt viel NM/PS. Mein alter Sandero war da wesentlich drehfreudiger.

Aber mit 3.000 Umdrehungen bei über 120 kmh bin ich aktuell sehr zufrieden.

Für die Sitze finde ich, solltest du einfach beim nächsten Händler mal Platz nehmen und das testen. Den SCe wirst du wahrscheinlich nicht Probe fahren können, da die meisten nur den TCE als Probefahrzeug haben.

Ansonsten Empfehle ich den Thread:

Erfahrungen und Eindrücke Duster SCE 115 (https://www.dacianer.de/threads/erfahrungen-und-eindruecke-duster-sce-115.20147/)
 
Da es ja auch ein 16V ist, merkt man so ab 4.000 Umdrehungen dass er da besser geht als weiter unten.
 
Ich schliesse mich dem DerCheech an.
Man sollte nicht gleich alles schlecht reden. Es gibt genug Sce Fahre, denen die Leistung (die sooo schlecht ja nun auch nicht ist) absolut reicht und der lässt sich wirklich auch gut fahren. Vieles ist von den persönlichen Merkmalen und Vorlieben abhängig.
Wer also z.B. "gediegen" fährt und nicht unbedingt ständig mit Hänger oder Wowa unterwegs ist, ist mit dem Sce gut bedient und man kann auch sparsam damit fahren. Die Sitze sind für mich (175 cm) ausreichend.
Im oben verlinkten Thread steht einiges dazu. Ansonsten gerne fragen.
 
hab erst 600 km drauf. Es heißt ja, dass die Motorleistung nach 3000 km (Einfahrintervall) nochmal steigt.
...
Ich mag lieber die niedrige Drehzahl statt viel NM/PS. Mein alter Sandero war da wesentlich drehfreudiger.
Aber mit 3.000 Umdrehungen bei über 120 kmh bin ich aktuell sehr zufrieden.
...
Aber genau darum weil du niedrige Drehzahlen liebst, wäre der TCe richtig. Bei 120 hättest du nur 2700 U/min. Bei 3000 U/min wärst du schon bei 135 kmh.
 
Aber genau darum weil du niedrige Drehzahlen liebst, wäre der TCe richtig. Bei 120 hättest du nur 2700 U/min. Bei 3000 U/min wärst du schon bei 135 kmh.

Da hast du Recht. Als ich mir die Drehzahlen vom TCE angesehen habe dachte ich mir "Ist ja wie ein Diesel". Und ich glaube dir auch, dass das Fahren bestimmt angenehmener ist. Habe auch in meinem Beitrag nur den Vergleich zu meinem alten 1.4 MPI genommen, da dies schon ein großer Unterschied ist.

Das Problem bei dieser Sache ist, dass ich so lange es geht einen weiten Bogen um Turbomotoren machen werde. Hat sehr viele Vorteile so eine Zwangsbeatmung. Nur leider kenne ich viel zu viele Menschen, denen Turbos (egal ob Diesel oder Benziner) reihenweise um die Ohren geflogen sind. Daher werde ich einen normalen Sauge immer einem Turbo vorziehen.
 
Klar, die Sauger dürften wohl etwas zuverlässiger und langlebiger und auch günstiger im Unterhalt als die Turbos sein.

Da ich aber "nur" 15'000 km im Jahr fahre und den Wagen spätestens nach 8 Jahren wechsle gehe ich mal davon aus, dass mir der Turbo in dieser Zeit nicht um die Ohren fliegen wird. Da ich zudem 5 Jahre Garantie auf meinem Dokker habe, ist das Risiko ohnehin gering. Ich gehe auch davon aus, dass die Turbos heute zuverlässiger sind als vor 10 Jahren.

Und glaube mir, wenn du einmal einen TCe gefahren bist, so wirst du nicht mehr freiweillig auf einen SCe umsteigen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.546
Mitglieder
75.870
Neuestes Mitglied
Matze 1803
Zurück