Drehzahlschwankungen Dacia Logan 1,5dci

Sicon

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan MCV I
Baujahr
2009
Hallo,

Ich habe das Problem mit meinem Dacia Logan 1,5dci das ich im Leerlauf gerade bei den jetzt vorherrschenden Temperaturen Drehzahlschwankung im Leerlauf habe.

Egal ob kalt oder warm ist.

Mit ist ausgefallen das wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, ist es mit den Drehzahl Schwankungen deutlich zu spüren.

Wenn ich die Klima aus mache ist es nahezu weg.

Ich hoffe jemand von euch hat einen Tip
 
Überprüf die Ladespannung der Lichtmaschine, und schau mal ob deine Scheinwerfer/Innenraumbeleuchtung im Leerlauf flackert.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich prüf das Mal mit der Innenraumleuchte wir prüfe ich die Ladespannung der LiMa?????

Was mich bloß wundert das es nur auffällig ist wenn die Klima an ist
 
wir prüfe ich die Ladespannung der LiMa?

Voltmeter/Multimeter Im Leerlauf einfach an die Batteriepole

Was mich bloß wundert das es nur auffällig ist wenn die Klima an ist
Wenn die Klima aus ist, ist alles normal?
Nun, wenn der Kompressor zuschaltet, dann schließt sich die Magnetkupplung und der Keilriemen der die Lichtmaschine antreibt arbeitet nun auch gegen den Widerstand des Kompressors. könnte sein das der Riemen durchrutscht und die Lima in dem Modus dann irgendwie nicht mehr so macht wie sie soll.

Wie alt ist denn der Keilriemen, und was haste Kilometer runter?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ich hab das Auto noch nicht solange, jedoch war der Vorbesitzer sehr penibel was gut ist und ich vermute daß er bei letzten Zahnriemenwechsel mit gemacht wurde das ist jetzt 4 1/2 Jahre her und Kilometer hab ich jetzt 143500km weg
 
Also wechsel bei 120tkm?

Nun gut, bei dem Alter kann das vieles sein. Spannung mal anschauen, Mal Blick über den Motor wenn jemand die Klima innen zuschaltet wie sich der verhält, ob sich das Limarad auch vernünftig weiter mitdreht. Ob der Riemen vielleicht auch rissig ist?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Okay das werde ich morgen Mal testen ich melde mich mit Ergebnissen
 
Ok, wie verhält sich das, wenn du mal die Klima weg lässt.
also im Kalten Zustand hast du Drehzahlschwankungen.
sind diese schwankungen nach kurzer Fahrt weg?
unser Duster mit 86PS Diesel hat das auch, aber nur beim Kaltstart,
auch jetzt noch mit neuen Glühkerzen, aber mit defekten Kerzen war das noch schlimmer,
die Glühkerzen lassen sich ohne Demontage durchmessen, (Wiederstand)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also wenn die Klima aus ist und ich starte also nach Kaltstart ist die Drehzahlschwankung nur gering und wenn er dann warm wird ist es weg oder nur noch ganz ganz minimal nicht merklich.
Wenn Klima eingeschaltet dann ist es deutlich sichtbar und merkbar.

Wie verhält sich das bei eurem Duster in anderen Jahreszeiten ist das da auch so.
 
Im sommer haben wir kaum schwankungen, und die Klima macht da auch nichts aus,
aber zu dieser Jahreszeit läuft der Motor kalt schon etwas nervös.
sieh mal bei laufendem motor nach der durchsichtigen Kraftstoffleitung, ob da luftblasen umherflitzen
 
Kraftstoff Filter überprüft?
 
Bezüglich der durchsichtigen Kraftstoffleitung wo genau finde ich diese?

Bezüglich Kraftstofffilter wurde im November 2020 gewechselt.

Bezüglich des Wartungszustandes kann ich natürlich nur nach dem Scheckheft gehen und da wurde einfach alles gemacht.
 
Was wurde denn bisher kontrolliert und welche Möglichkeiten hast du überhaupt zur Diagnose?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.032
Mitglieder
75.688
Neuestes Mitglied
REO
Zurück