Drehzahl beim Starten

BigBurger

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero III TCE 100 LPG
Hey Leute,

folgendes mein Sandero hat jetzt 548km weg und habe jetzt schon beobachtet, dass der Wagen beim Starten an die 2000 Umdrehungen geht. Beim nächsten Starten erstmal geguckt ob ich nicht mit meinen Dicken Füßen auf dem Gaspedal stehe. Heute war ich dann am Autohaus, weil der Motor vom rechten Fenster kaputt war... nach 500km :D ALls ich dann wieder ins Auto einstieg und startete ging der Motor bis 3000 Umdrehungen hoch ohne das das Gas betätigt war. Hatte keine Lust nochmal umzudrehen, weil ich sowieso nächste Woche einen neuen Termin im Autohaus habe.

Ist das normal das die Drehzahl beim starten hoch auf 3000 Umdrehungen geht?
 
....Bestimmt nicht!
Ich habe einen MCV Diesel und der regelt sich auf ca 700u/min sofort nach dem Anspringen ein. Auch bei einem Benziner darf keine Leerlaufdrehzahl von 2000u/min nach dem Start entstehen.
 
ich glaub es ist die Drehzahl gemeint die kurz nach dem starten des Motors angezeigt wird sie geht beim starten hoch und dann kommt ein kurzen Moment später die Leerlaufdrehzahl. Das ist glaub ich normal.


siehe hier zum Beispiel: http://youtu.be/utD_05WNLB0 bei 2.22 ungefähr
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ja Entschuldigung ich meine natürlich nicht die Leerlaufdrehzahl. die pendelt sich dann so bei 700-800 ein. Nur was ich komisch finde mein Vater fährt einen Logan mit dem gleichen Motor also den 1.2 16v und bin auch eine Zeit lang damit gefahren. Ich werde nächste Woche definitiv den Kfz meister darauf ansprechen, weil 3 finde ich schon bischen viel, vorallem das hört sich so an als würde ich voll auf dem gas stehen, und dann geht die Drehzahl ganz ganz langsam runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich bei meinem Sandero 2 bei ca. 250 Km erlebt. Es war ein sehr warmer Tag und das Fahrzeug wurde erst warm gefahren und dann für ca. 1,5 Std. abgestellt. Als ich dann wieder starten wollte sprang er sehr schlecht an (der Anlasser "orgelte" sehr lange) und dann startete er mit recht hoher Drehzahl. Ich habe mich zuerst schon etwas erschrocken...ich fuhr dann langsam los und so ab dem zweiten Gang war alles wieder normal.
Ansonsten ist es beim Kaltstart so, dass er für einige Sec. etwas höhere Drehzahl hat so ca. 1500 U/min die dann aber nach ein paar Sec. wieder auf die üblichen 700-800 U/min geht.
 
Das habe ich bei meinem Sandero 2 bei ca. 250 Km erlebt. Es war ein sehr warmer Tag und das Fahrzeug wurde erst warm gefahren und dann für ca. 1,5 Std. abgestellt. Als ich dann wieder starten wollte sprang er sehr schlecht an (der Anlasser "orgelte" sehr lange) und dann startete er mit recht hoher Drehzahl.

Wenn dein Auto jetzt ein altes Moped währe, würde ich sagen abgesoffen aber das ist ja schlecht möglich. Wenn das öfter vorkommt wird ich mal in die Werkstatt fahren.
 
Also etwas höher dreht mein 1,2l 16v beim starten auch.
Aber nur so um die 1000-1500 und das nur für ein paar Sekunden.
Ist wohl die Startautomatik.
Je Kühler und feuchter ( Kalt ist es ja Morgens nicht wirklich ), des so höher dreht er.
Aber 2000 oder sogar 3000 sollten es selbst im Winter nicht sein.
Da wird ein Sensor nicht richtig funktionieren, evtl ist nur ein Stecker lose.
Das würde auch zum schlechten Anspringen bei warmen Motor passen.
Auf jeden Fall nachschauen !!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Also ich bin bei mir gestartet da war er bei 2000 und dann etwa 30km zur Werkstatt gefahren danach beim Starten waren es 3000, also war der Motor ja schon "warm" Hab ja Dienstag den Termin, werde auf jeden Fall mal schreiben was der Mechaniker dazu sagt.
 
Moin,

bei mir geht der kurz auf 1000 bis 1500 und dann gleich wieder runter.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.172
Mitglieder
75.701
Neuestes Mitglied
kay17
Zurück