Doku über Produktion BMW Z4

GrößterNehmer

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Hab gerade eine Dokumentation über die Produktion des Z4 gesehen. In der 50 Minuten langen Doku wurde echt jeder Schritt der Produktion in drei verschiedenen Werken von BMW gezeigt. Hat mich echt beeindruckt, wie fortschrittlich die Produktion ist.

Es wäre doch echt mal interessant sowas für einen Dacia zu sehen. Also nicht nur ein 5 Min-Video auf Youtube, sondern der komplette Produktionsprozess mit Erläuterungen, was passiert und warum es so gemacht wird.

Fun Fact: das BMW-Logo stellt nach aktuellen offiziellen Angaben von BMW doch keinen Flugzeugpropeller dar, sondern wurde von der bayrischen Landesflagge inspiriert.

Link zu einem fünfminütigen Ausschnitt aus der Doku: Ultimate Factories | BMW | National Geographic Channel

Bin gerade dabei mir die Folge vom Audi R8 aus dem Internetz zu besorgen. :D

Falls jemand etwas Ähnliches für Dacia hat: immer her damit!

Gruß
GrößterNehmer
 
Die aufwändige Produktion schlägt sich mitunter aber auch im Preis nieder. BMW is schon ein sehr fortschrittlicher Hersteller. Das zeigt sich mitunter schon daran, dass BMW bei Serienfahrzeugen bereits Kunststoffkotflügel verwendet. Klingt komisch bei nem Auto, ist aber deformationssicherer. BMW ist auch einer der ersten Hersteller, der bei Reparaturen kaum noch schweißt sondern klebt und nietet.
Schade, dass die Doku über den alten Z4 ist. Den neuen find ich schöner. Wobei ich die in den USA gebauten Modelle nicht gerade bevorzuge.

Die "Legende" um das BMW-Logo als rotierender Propeller vor einem blauen Himmel ist bewusst von BMW gepflegt, da es einfach poetischer klingt.

Das mit den bayerischen Farben stimmt schon. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Bayern blau-weiß hat und BMW weiß-blau, da es 1917 (Eintragung des Firmenzeichens) nicht gestattet war, staatl. Wappen bzw. Wahrzeichen in Firmenlogos zu verwenden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Die aufwändige Produktion schlägt sich mitunter aber auch im Preis nieder.

Würde behaupten, dass sich eine aufwändige Produktion immer auf den Preis niederschlägt.

Habe gerade die Doku über die Produktion des Audi R8 geglotzt. Die ist noch beeindruckender, als beim Z4. Wiederum schlägt sich das natürlich im Preis nieder. Im Vergleich zum Z4 wird beim R8 praktisch alles, bis auf die Lackierung, von Menschen erledigt. Nur die erfahrensten Arbeiter dürfen überhaupt Hand an den R8 legen. Klar spielt der R8 in einer anderen Liga, als der Z4, aber es ist schon ein echt geiles Auto. Umso mehr, wenn man gesehen hat, wie es produziert wird. Da ich im Volkswagen-Konzern tätig bin, würde ich natürlich jederzeit einen Audi einem BMW vorziehen, aber der R8 ist schon ein geiles Teil, egal welche Marke man bevorzugt. Hier in der Region Braunschweig/Wolfsburg sieht man auch öfter mal einen R8. Sound und vor allem das Aussehen sind schon was Feines, auch im Vergleich zu italienischen Sportkarren.

Dennoch liebe ich meine Logan Limousine und freue mich jedes Mal, wenn ich sie fahre. Klar, wenn ich das Geld hätte, würde ich einen R8 gerne ab und zu mal auf der Rennstrecke fahren, aber im täglichen Verkehr bin ich einfach nur happy ein Stufenheck zu fahren, dass nicht nur preiswert und praktisch ist, sondern auch designmäßig alles andere am Markt Befindliche in den Schatten stellt. Audi, BMW und Mercedes haben sicherlich schicke Limousinen, aber die Heckpartie des Logans Phase II ist einfach nur geil. Auch wenn ich auf LED stehe, kommt keine der Heckpartien der Premiummarken an den Logan ran. Insbesondere der Kofferraum schließt beim Logan durch einfache Federn geiler, als Alles, was ich bei anderen Herstellern gesehen habe. Ob -20 oder +40°C, mein Kofferraum öffnet und schließt immer wie Butter. Bei anderen Autos musste man die Kraft, mit der man den Kofferraum schließt, immer an die Temperatur anpassen.
 
da obliegst du einem irrtum, die landesflagge von bayern ist weiss-blau, kuckst du hier -->Liste der Flaggen deutscher Länder ? Wikipedia

Weiß-blau oder blau-weiß?
Die falsche Reihenfolge grenzt hier fast schon an Landesverrat.:D

Als Gedankenstütze / Eselsbrücke für mich immer das hier:

Auszug Bayernhymne
Gott mit dir, du Land der Bayern,
deutsche Erde, Vaterland!
Über deinen weiten Gauen
ruhe Seine Segenshand!

Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels, weiß und blau!
 
da obliegst du einem irrtum, die landesflagge von bayern ist weiss-blau, kuckst du hier -->Liste der Flaggen deutscher Länder ? Wikipedia


wolf

Sorry da hat sich der Farbendreherteufel bei mir eingeschlichen. Bayern hat weiß-blau und BMW blau-weiß. Die Begründung bleibt aber gleich. ;)

@GrößterNehmer:
Bei mir ist es ganz genau umgekehrt. Ich bin bei BMW tätig und würde einen Bayern jederzeit einem Audi und vor allem VW vorziehen. :D
Aber was den R8 angeht, muss ich dir schon zustimmen. Wir hatten vor 2 oder 3 Monaten einen in der Halle und der Wagen ist wirklich brutal. Vom Design über den sichtbaren (bei uns V8), das gekonnt plazierte Sichtcarbon, der spiegelglatte Lack .... wirklich allererste Sahne. Nur die Gasannahme find ich für so einen Boliden wirklich bescheiden. Beim Anfahren hängt der ziemlich stockend am Gas.
Da kann man den Z4 nicht gegenstellen. Das ist ein GT-Stil Modell für Hobbyrennfahrer.
Interessanter wäre da eine Gegenüberstellung vom R8 und dem E90/92/93 M3 GTS

@Helmut: Verzeih mir meinen Landesverrat aber als NRWler sehe ich Bayern nicht mehr als Deutschland an. Und die meisten Bayern sich selbst ja auch nicht. ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Bei mir ist es ganz genau umgekehrt. Ich bin bei BMW tätig
Na dann solltest du dir die Doku unbedingt mal angucken. Ist echt interessant.

Beim Anfahren hängt der [R8] ziemlich stockend am Gas.
Komisch, im Bericht haben die genau das Gegenteil behauptet, weil das Benzin irgendwie besonders eingespritzt würde.
Da kann man den Z4 nicht gegenstellen. Das ist ein GT-Stil Modell für Hobbyrennfahrer.
Interessanter wäre da eine Gegenüberstellung vom R8 und dem E90/92/93 M3 GTS
Der ist leider nicht im Angebot. In der Dokureihe gehts auch hauptsächlich um die Fabriken, die Performance wird nur am Rand erwähnt. Was bei Audi und BMW aber praktisch identisch ist: das etwas bessere Schul-Englisch mit starkem deutsch Akzent in der Chefetage (zumindest bei den Interviewpartnern). :D

Übrigens auch noch im Angebot bei National Geographic sind die Fabriken von
Apache Helicopter
Audi
Bentley
BMW
Camaro
Caterpillar
Coca-Cola
Corvette
Dodge Challenger
Dodge Viper
Ferrari
Fire Trucks
Harley-Davidson
IKEA
Jack Daniel's
John Deere
Lamborghini
M-1 Tank
Maserati
Mercedes Benz
NYC Subway Car
Peterbilt
Porsche
Rolls-Royce
Budweiser
UPS
Winnebago
 
Na dann solltest du dir die Doku unbedingt mal angucken. Ist echt interessant.
Hab mir die Folge schon ...... ehm ........ geliehen.^^

Komisch, im Bericht haben die genau das Gegenteil behauptet, weil das Benzin irgendwie besonders eingespritzt würde.
Während der richtigen Fahrt kann ich s nicht beurteilen. Wir haben ihn nur in der Halle bewegt. Außerhalb musste ein Meister am Steuer sitzen.
Der Wagn kommt auch brachial aber verzögert. Beim Rangieren gibst du Gas ... es kommt nichts ..... mehr gas ..... noch immer nichts ..... noch etwas mehr Gas ....... und musst sofort in die Eisen, weil der R8 plötzlich losschießt.

Der ist leider nicht im Angebot. In der Dokureihe gehts auch hauptsächlich um die Fabriken, die Performance wird nur am Rand erwähnt.
Gibt bestimmt irgendwo einen Performance-Vergleich. Die Produktion des M würde mich wirklich interessieren, weil jeder M erst bei Bestellung individuell zusammengebaut wird.
 
Zum Thema BMW.

Unser Sohn konnte sich nach 2 Jahren wieder einen neuen Dienstwagen aussuchen.

Nach vorher Astra Kombi, hat er nun einen 1er BMW als 3-Türer.

Weil die Spritkosten (auch die privaten) alle von der Tankkarte seines Brötchengebers übernommen werden, mach er auch öfters mal weitere Spritztouren.

Vergangenes Wochenende hat er seinen Bruder in der Schweiz besucht, der dort lebt und arbeitet.
Vorher hat er seine Mutter gefragt, ob sie mit möchte ........ klar daß sie wollte.

Am Montag kamen sie wieder zurück und meine Frau, die das allererste mal in einem BMW gesessen war sagte wörtlich:

"ich habe noch nie erlebt, daß man einem Auto auf der Überholspur der Autobahn so schnell freiwillig Platz macht".

Das Image ist also da ........ :rolleyes:
 
"ich habe noch nie erlebt, daß man einem Auto auf der Überholspur der Autobahn so schnell freiwillig Platz macht".

Das Image ist also da ........ :rolleyes:

Schön dass es sich bis in die letzten Ecken verbreitet hat:

Blick in den Rückspielgel. "Oh Gott, schon wieder so ein Beklo...., schnell weg hier.!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.573
Beiträge
1.029.882
Mitglieder
71.491
Neuestes Mitglied
Marvm
Zurück