Dacia Gewinner am Europäischen Automarkt....

Renault war mutig genug, mit Dacia ein Fahrzeug auf den westeuropäischen Markt zu werfen, dass auf alles außer Auto verzichtet und dafür günstig anzubieten ist. Das Konzept ist aufgegangen.
Von 2008 auf 2009 haben die VK-Zahlen durch die Abwrackprämie auf 300% zugelegt. So stark, wie bei keinem anderen Hersteller.

Die Wirtschaftskrise hilft Dacia dabei ja auch. Und entgegen der Aussagen von "Experten" ist die noch nicht vorbei. Es geht erst langsam aufwärts.
 
ein würdiger vertreter des legendären R 4...
 
Ich glaube vor der "Abfuckprämie" war Dacia's größtes Problem das Image.Nur wenige trauten sich ein solches Auto zu kaufen,immer die Frage im Kopf:Kann das wirklich was taugen zu dem Preis?In Zeiten der Prämie war es dann vielen egal,der Sandero z.B. kostete zu dem Zeitpunkt in der Basis gerade mal 7500 Euro minus die 2500 vom Staat also noch 5000,mit 3 Jahren/100tkm Garantie.Da war es vielen dann Wurst,die günstigste Möglichkeit an die Prämie zu kommen.:D
Jetzt profitiert aber Dacia weiterhin,denn es fahren jetzt unglaublich viele und fast jeder kennt jemanden der einen hat.Bis auf wenige Ausnahmen (die sogenannten Montagsautos die jeder Hersteller mal hat) laufen die zuverlässig und die Menschen kriegen das eben mit.Damit sinkt die anfängliche Zurückhaltung gegenüber Dacia Fahrzeugen.Neue Modelle wie der Duster,oder Arbeitsfahrzeuge wie Pick-Up und Express sprechen zudem vermehrt Handwerker und kleine Firmen an.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.162
Beiträge
1.090.862
Mitglieder
75.766
Neuestes Mitglied
remki
Zurück