Dacia Dokker

  • Ersteller Ersteller iltis2222
  • Erstellt am Erstellt am
I

iltis2222

Hallo zusammen,

ich möcht mal für Dacia eine Lanze brechen.

Ich habe mir viele Dacia Dokker Testberichte durch gelesen.

Vermehrt steh drin,ist laut,wenig dämmung in den Türen.
Schlechter Motor,biliger Kunstoff

Ich habe zwar ein paar Sachen machen lassen,aber weil ich es wollte.

Ich bin mit meinem Dokker zufrieden.
Er ist auch nicht laut.
Irgenwo muß der Preis herkommen.


Ich würde sogar sagen das der Dokker sich in zwei Jahren so gut verkauft,das Dacia immer mehr Fahrzeuge verkauft.

Nicht nur vom Dokker,sondern von allen Modellen.

Davor habe alle Angst,wie sie alle heißen die gewissen Marken.

Was sagt ihr dazu

Gruß Peter
 
Ich bin voll zufrieden mit meinem Dokker.
Preis / Leistung ist unschlagbar.
Im Gegensatz zu meinem g1p1 Kangoo ein massiver Aufstieg.
Auch ich mache noch einiges, wie auch am Kangoo.
Aber wenn ich nichts daran verbessern könnte, währe ich unzufrieden :o

Luxus ist für mich viel Innenraum bei geringem Außenmaß und vernünftigem Preis!

Gruss Andreas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
wenn die angst tatsächlich so groß wäre, dann würden die betroffenen hersteller entsprechend reagieren.

vw faselt schon lange von einem günstigen auto, gekommen ist es noch nicht.
geht ja auch nicht, veyron un phaeton müssen subventioniert werden:D

die chance skoda als preiswertmarke zu etablieren, wurde ebenfalls vertan.
der anfang sah gut aus, danach würde der premiumstempel aufgedrückt.

hoffen wir, dass renault mit dacia nicht den gleichen fehler macht.
 
Mein erstes Auto das ich "liebe" (like) - der Dokker ist ein geiles Teil...

und ich denke vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unschlagbar.
Hab ihn am Dienstag von der Erst-Konservierung geholt (Freie Werkstatt meines Vertrauens hat das gemacht) - hab bis heut erst 310 km auf der Uhr.
Ob die anderen Hersteler Angst haben, kann ich nicht beurteilen - und ist mir ehrlich gesagt auch Wurscht...^_^
Kommende Woche kommt noch die Standheizung rein - dann ist alles drin und dran was ich mir gewünscht habe - ein Auto mit Platz ohne Ende, allem Komfort der "nötig" ist und das Fahren bequem und angenehm nacht.
Optisch ist der Dokker Stepway einfach nur eine Augenweide - mein festes Mädchen ist auch jedesmal hin und wech wenn ich sie von Arbeit abhole oder wir im Parkhaus der "grossen Stadt" stehen und die anderen Karossen im direkten Verglech haben...:)
Seltsam ist nur, dass die Akzeptanz gerade hier im "armen" Erzgebirge (vor der Mindestlohnverordnung haben Familenväter und oft auch noch Alleinverdiener mitunter weniger als 6 EURonen p.h. verdient) unbedingt teure Karren brauchen - die sie sich eigentlich nicht leisten können.
Fragte mich doch ein "Kollege" ob ich unter die Bedürftigen gekommen wäre - als ich ihm aufzählte, was alles im Dokker steckt und wieviel er verbraucht (er meinte 12 Liter würde der wohl saufen), wollte er das nicht glauben und verwies mich auf seinen Jahreswagen Seat Leon - das wäre ein Auto - VW Golf für weniger Geld. Aber in der Werkstatt war er schon ypsen male, Schlüssel- und Schließprobleme...Elektronik...
Ich denke, diejenigen, denen es nicht wichtig ist, dass da ein Stern oder ein "Bin Male Wi..sen" oder "Viel Wollenwir" dran steht und die begreifen, dass man mit etwas zusätzlichem, verhätlnismäßig geringem im Verhältnis zu Anschaffungs- und Unterhaltskosten geringem Aufwand (Konservierung / Pflege / Eigenleistung) für vergleichsweise wenig monetären Aufwand ein brauchbares, aktuelles und gut ausgestattetes Fahrzeug erhält, etwas für die Beschäftigung in der "anderen" Welt und die Verbesserung der Lebensverhältnisse in den Ländern, aus denen ansonsten immer mehr Wanderer und Flüchtlinge zu uns kommen, etwas tut, immer mehr werden und letztendlich die ursprünglich auch marktwirtschaflich-ideologische Idee "Weniger ist Mehr" hier umsetzen.

Auf alle Fälle ist die Strategie von Renault imho eine der tragfähigen, bleibt zu hoffen, dass es mit Dacia nicht ähnlich wie mit Skoda läuft - von der Alternative zur Parallele, technischer SchnickSchnack und vollkommen undurchsichtige Preis- und Aufpreisgestaltung - ähnlich verworren wie bei Handytarifen....

Na dann - man sieht sich sicher hier wieder - mal sehn wie sich die Dinge weiter "entwickeln"....
 
Der beste Autotest ist der, den man selber macht:D

Wenn ein Modell der Daciapalette bei einem Test im Spiel ist, sucht man oft krampfhaft Gründe um die Autos schlechter aussehen zu lassen als sie sind;)

Dacia führt ein völlig anderes Modellkonzept als alle anderen Hersteller, somit ist es meiner Meinung nach völlig verkehrt, Vergleiche zu machen mit Produkten anderen Hersteller.

Neulich war wieder irgendwo so ein 100.000 Km Test bei Geländewagen, wo auch der Duster mit bei war, da stand denn geschrieben, der Test sei zuende und der Duster auch am Ende, ein Getriebeschaden bei 25000 Km wurde zudem gleich an die große Glocke gehangen:angry:

Da huren 100.000 Km mindestens ein halbes Dutzend Leute auf den Autos rum und spielen gerne mal "wilde Sau", Getriebeschaden wundert mich dabei nicht, längst nicht jeder weiß wie man mit dem Allradantrieb richtig umgeht:boohoo:

Das nach so einer automobilen Treibjagt am Ende mal ein Stoßdämpfer seinen Dienst quittiert oder irgendwo ein Gelenk austüddelt dürfte zu vertreten sein:P

Ob Tester oder potenzielle Käufer, viele von denen sind einfach nicht in der Lage, Dacia richtig einzuordnen und zu bewerten.

Ich war damals bei meinem Logan bei dem Anblick des Innenraums auch nicht gerade begeistert, mußte dann aber nach ausgiebigen Probefahrten feststellen, das weniger manchmal mehr sein kann und wurde dann bis jetzt auch 9 Jahre lang und 105.000 Km lang nicht enttäuscht:wub:

An dem Auto habe ich außerhalb der Verschleißteile nix mehr repariert als es bei einem VW, Ford, Opel auch passieren kann, als Beispiel seien genannt, untere Querlenkerbuchsen, Spurstangenköpfe Vorderachse und ausgenuddelte Auspuffgummis, Rost ist außer geringfügig unter den Fenstergummis Fehlanzeige, hätte ich bei dem dünnen Büchsenblech selber eher weniger vermutet nach fast 10 Jahren:huh:

Für einen Selberschrauber wie mich ist das schon fast frustrierend:bang:

Ganz egal, ob Dokker, Duster, Logan etc., wer mit den Autos vernünftig umgeht, die Wartungen einhält und den Karren sauber hält, sowie den Dieselmotoren beim Tanken ein schlückchen feinstes Zweitaktmotoröl gönnt, dann hält der mindestens genauso lange wie andere und ein Ford Focus sieht nach 10 Jahren vom Gammel her wesentlich schlimmer aus:buh:

Gerade bei Dacia würde ich mich nicht durch irgendwelche Tests beeinflussen lassen, hier zählt alleine die persönliche Meinung und Einstellung zum Automobil:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht "drollig" finde ich auch immer, daß Autos einer Klasse (z.B. Golf-Klasse) verglichen werden. Dann treten dort Produkte aufeinander, die teilweise das Doppelte oder mehr kosten, als der güstigste im Test-Bunde.

Die meisten denken doch z.B. ich hab 20 Riesen, was bekomm ich dafür?

Bei mir lag die Grenze bei 10 Riesen (inkl. Überführung und maximaler Garantie). Hätte auch mehr ausgeben können, aber mehr ist mir ein Blechkaren persönlich nicht Wert. Bei meiner rumkutschierei im Landkreis reicht auch ein "primitives" Auto "ohne alles". Und was hät ich 2011 für das Geld bekommen? Außer Datschen nur überdachte Zündzerzen.....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Neulich war wieder irgendwo so ein 100.000 Km Test bei Geländewagen, wo auch der Duster mit bei war, da stand denn geschrieben, der Test sei zuende und der Duster auch am Ende, ein Getriebeschaden bei 25000 Km wurde zudem gleich an die große Glocke gehangen:angry:

ist doch auch logisch:

wie will man sonst von den unzähligen verreckten DSG ablenken:D
(der unterschied ist nur, dass die erst nach ablauf der (2 jahren) garantie hops gehen).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.719
Beiträge
1.104.397
Mitglieder
76.577
Neuestes Mitglied
alfred.
Zurück