Blinkeranzeige mit Anhänger [höhere Frequenz am Fahrzeugheck

Karpatenblitz

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Eine Frage an diejenigen, die Erfahrungen mit Anhängern haben: Wenn ich unseren Einachsanhänger nutze, funktionieren die vorderen Blinker und die des Anhängers normal. Die hinteren Blinker jedoch flackern hektisch in einer deutlich höheren Frequenz.

Scheint mir duchaus erklärbar - aber ist das normal??
 
Hallo,

auch ich kann nur über gleichmäßige Blinkintervalle im Hängerbetrieb berichten.
Mein MCV verfügt über eine vollbelegte 13polige Steckdose = Dauerstrom für WW-Betrieb.

LG
Bernhard
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für Eure Mühe - da stimmt bei mir etwas nicht. Werde meinen Händler konsultieren - vielleicht ist etwas falsch angeschlossen.:o:o
 
Moin Karpatenblitz,

was hat dein Händler berichtet?
Habe das gleiche Problem und mein Händler meinte dazu, dass das ein "Feature" des Steuergerätes sei.... oO

Bei mir hängt ein Anhänger mit 8-Poliger-Lichtanlage + Adapter dran...

Gruß
Kenneth
 
@Kenneth

Zähl' noch mal nach. Es gibt nur 7- oder 13-polige AHK-Dosen.

@Karpatenblitz

Beim Verriegeln des Fz kommt es mir vor, als klackte es jeweils beim zweifachen Aufleuchten der Blinker hinten links irgendwo hinter dem Blech. Es ist ja auch keine separate Kontroll-Lampe für die Blinker des Anhängers vorgesehen, so denke ich, daß die hinteren Blinker über ein besonderes Blinker-Schlepp-Relais verfügen, von dem dann auch die Anhängerblinker abgenommen werde. Möglich beim um-die-Ecke-denken wäre, daß der Hänger LED-Blinker oder andere als 21-W-Birnen hat und das Schlepprelais die als defekte Birnen registriert. Oder sowas Ähnliches. Leih Dir doch mal den Hänger vom Nachbarn (mit bekannt guten Birnen) und probiere das aus.

@bebas

Die 13-polige Dose muß voll belegt sein. Anderes schließt die Abnahmestelle (sprich: der TÜV) aus. Ergo ist Dauerstrom an jeder 13er Dose zu finden. Das ist ja der Witz an diesen niedlichen Dingern (deshalb habe ich auch eine, kicher...).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Habe zwischenzeitlich meinen Händler befragt und den 13poligen Anschluss prüfen lassen. Der Händler gab nach Rücksprache mit einem Elektriker folgendes zu Protokoll:

Der verkürzte Blinkimpuls der Heckblinker sei kein Fehler sondern so gewollt. Neuere DACIA- bzw- RENAULT-Modelle verfügten über eine derartige Schaltung, die die ansonsten auftretende Blendwirkung der Blinker bei größeren Anhängern mit Aufbauten vermindern soll. Somit sei diese Schaltung sozusagen ein "Sicherheitsfeature".

Beim Zurücksetzen nerven die Blinkerreflektionen in der Tat. Die restlichen Blinker bleiben, wie berichtet, in der normalen Frequenz.B)

Nebenbei: Mein DACIA stammt aus Ende 2007 (Herstellung). Ältere Modelle habe diese Schaltung nicht. Ab wann die Änderung erfolgte, war nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Nach gerade mal zwei Wochen im Besitz des Wagen kann ich beim Thema Anhängerbetribe schon mitreden! Am Wochenende ging es zur Schwägerin beim Umziehen helfen!
Bei mir Blinken die hinteren Blinker allerdings mit! Das sie bei Anhänger mit Plane/Spriegel etwas Ablenken, besonders bei Fahrten im Dunkeln kann ich bestätigen! Aber wie gesagt, bei meinem MCV Baujahr 08 funktionieren die hinteren Blinker beim anhängerbetrieb.


Gruß Markus
 
Hallo Karpatenblitz

Bei unserem Dacia ist es genauso wie mit Deinem Wagen.

Baujahr: 07/2008

Gruß Dagan
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
@ Dagan
@ quattropbg

Danke für Eure Rückmeldungen. Sehr aufschlussreich. Nur kann ich bislang hier kein System entdecken. Diese Schaltung ist offenbar nicht auf die Limousine beschränkt und zum Teil (!!) haben auch Modelle aus jüngster Herstellung sie nicht. Werden hier Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ausstattungsdetails ausgeliefert?

Ist jemandem ähnliches bei anderen Ausstattungsdetails begegnet? Ich forsche mal in anderen DACIA-Foren nach...
 
wäre mir auch neu dass bei einem auto mit so einem straff durchgeplanten kabelbaum die blinker über ein steuergerät laufen?

die laufen über relais oder nicht!?! wenn auch modernerweise über digitale...:o

und dan kanns sein, das der anhänger den birnen hinten am auto den "saft" klaut weil ein digitalrelais einen bestimmten schwellwert haben muss sonst schaltet es nich sauber.

dadurch dass an den hinteren blinkern die anhängerblinker mit dran sein kommts evtl zu ner "einschaltverzögerung" hinteeren fahrzeugblinker, da das relais nicht richtig reagiert und dann wenns reagieren will isses schon wieder zu spät.

die theorie mit falschen birnen is auch denkbar

das problem hatte ich beim quad. als ich hinten LED blinker anbaute blinkte die kontrolllampe nichmehr im takt sondern durchgehend sobald der blinker an war und die gesamtfrequenz sank...

außer im warnblinkmodus:D
 
hallo,

habe zwar keine kupplung dran, aber auch meines wissens nach ist es lediglich ein relais, in welcher form auch immer, das die blinker ansteuert.
bei einigen autos, ist es so das das relais "erkennt" das nen haenger mit dran ist und eine 2. kontrollampe im cockpit mit ansteuert.

ich wuerde hier auch auf unterschiedliche last, sprich unterschiedlich starke lampen tippen, die das relais doof spielen lassen.

wolf
 
in einem anderen forum haben einige den strom ganz einfach hinten an den lampen geklaut.
ich hab da noch nix über probleme gelesen.
ich wills eigentlich auch so machen mit einem universalkabelsatz und stromdieben.
MfG
Jürgen:)
 
Blinkeranzeige mit Anhänger

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage, wenn ich bei meinem Mcv mit Hänger fahre (AHK vom AH eingebaut) und ich blinke gibt es kein(e) extra Signal oder Anzeige. Ich kenne das von unserem vorherigen Auto so, daß im Hängerbetrieb beim Blinken ein zusatzlicher Piep-Ton kam. Bei manchen ist es eine zusätzliche Leuchte im Armaturenbrett. Geht am Hänger der Blinker nicht, wird einem dies über diese zusätzlichen Anzeigen signalisiert. Wie ist das beim Dacia?

Grüße aus Waghäusel

Archery
 
Es blinkt

Soweit mir bekannt:

Blinkfrequenz wie vorher ohne Zusatzkontrolle, die UCH erkennt den Anhängerbetrieb. Wenn im Anhängerbetrieb ein Birne kaputt ist, erhöht sich die Blinkfrequenz.
 
Dass sich die Blinkfrequenz erhöht bei kaputter Birne beim Blinker des Hängers kann ich aus der Praxis bestätigen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.212
Beiträge
1.091.903
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück