betriebskosten verbessern

der 8v von dacia ist nur bedingt fuer eine nachruestung geeignet, ab werk hat er einen anderen zylinderkopf mit anderen ventilsitzen.

Und genau das dürfte für Peter das wissenswerteste sein.
Denn er schreibt von 87PS die er hat und das sollte dann der 8V sein.
 
wegen 7 sitzen und so....

mein 7 sitzer ist definitiv kürzer übersetzt als der 5-sitzer.
es stellt sich also die frage, ob man die 3. siztreihe überhaupt nachrüsten kann...

gruß
kboe
 
mein 7 sitzer ist definitiv kürzer übersetzt als der 5-sitzer.
es stellt sich also die frage, ob man die 3. siztreihe überhaupt nachrüsten kann...

gruß
kboe
Die Frage ist ja hier schon mal positiv geklärt worden.
Und kürzer übersetzt macht auch nix, denn der 7-sitzer leer ist leichter als der 5-sitzer voll beladen.
 
heisst kuerzer uebersetzt, dass man eher hochschalten muss? was hat das fuer vorteile und nachteile und mit den sitzen zu tun?
 
nun kürzer übersetzt heisst das Auto zieht besser ist aber nicht so schnell.
 
Und kürzer übersetzt macht auch nix, denn der 7-sitzer leer ist leichter als der 5-sitzer voll beladen.

Moin!
Also das stimmt bestimmt nicht! Der 7-Sitzer hat wegen der zusätzlichen Rücksitzbank ein etwas höheres Leergewicht als der 5-Sitzer. Und das z.G.G. ist beim 7-Sitzer auch etwas höher als beim 5-Sitzer. Aber das sind, wenn ich mich recht erinnere, gerade mal 75kg! Der 7-Sitzer hat deshalb auch andere Federn hinten. Sind etwas stärker, vermute ich. Trotzdem ist es möglich einen 5-Sitzer zum 7-Sitzer zu erweitern. Bodengruppen sind gleich, Haltepunkte für die Sitzbank und für die Sicherheitsgurte sind vorhanden. Bin nämlich grad dabei meinen umzurüsten. Getriebeübersetzung ist dabei unerheblich, denn ich möchte ja nicht das zulässige Gesamtgewicht erhöhen, sondern nur die Anzahl der Sitzplätze. Und ob ich das zulässige Gesamtgewicht ausnutze in dem ich den Wagen voll Gepäck lade, oder ob ich's ausnutze in dem ich 2 Personen mehr mitnehme, ist dem Motor und dem Getriebe egal! Hauptsache, das Gewicht bleibt im zulässigen Bereich!
Gruß, Oli
 
Wobei man den Tüv nicht ausser acht lassen sollte!
 
Wobei man den Tüv nicht ausser acht lassen sollte!

Das ist doch wohl selbstverständlich! Aber ich denke, das es da keine Probleme geben wird, denn alle verbauten Teile werden Originalteile sein und wie schon geschrieben, alle Haltepunkte sind ja vorhanden.
Also Sicherheitsgurte einbauen, Halterungen für die Sitzbank reinschrauben, Rücksitzbank einclipsen und dann ab zum TÜV-Onkel. Wenn der dann seinen Segen erteilt hat, dann ist mein "Reisbus" fertig!
So weit, so gut! Jetzt fehlen mir aber noch die Halterungen für die Rücksitzbank und der linke Sicherheitsgurt. Also, wenn jemand sowas noch hat und nicht mehr benötigt oder weiß, wo ein 7-Sitzer-Unfallwagen auf dem Schrottplatz steht, dann wäre ich für eine Persönliche Nachricht sehr dankbar.
Gruß, Oli
 
Diese Tüv Onkels müssen aber einen guten Tag haben, wenn dennen ein ... Quer sitzt machen die schon mal Probleme.
 
Diese Tüv Onkels müssen aber einen guten Tag haben, wenn dennen ein ... Quer sitzt machen die schon mal Probleme.

Ja, das kenne ich auch. Aber da es sich ja ausschliesslich um Originalteile handelt und am Fahrzeug selber nichts verändert werden muß ( Schweißarbeiten etc.) sehe ich da keine Probleme. Wenn es so weit ist, vorausgesetzt ich bekomme die noch fehlenden Teile, werde ich es euch natürlich wissen lassen.
Guck mal hier, so weit ist es bisher mit meinem MCV:
http://www.dacia-logan-club.de/forum/album.php?albumid=289

Gruß, Oli
 
6 Gang Getriebe

Ein Faktor, Betriebskosten zu verbessern ist der 6. Gang! (Lodgy und Duster hat ihn). Ich hatte letzthin mal Autobahnkilometer gemacht und den Verbrauch gemessen. Wenn ich in CH am AB-Limit fahre (Plus Minus) 127kmh bei 3500u/min, und je nach Bedarf aufs Pedal trete, dann verbraucht mein 88PS 1.5 dCi um 6 bis 7 Liter. Im "Tobi-eco-Fahrstil" gehe ich nie über 120, (gem. Navi), 3000u/min., fahre vorausschauend und gebe nie unnötig Gas. Jetzt verbraucht der MCV noch 5.2 l/100kmh. Mit einem 6. Gang könnten das ev. nochmal 5-7 dl weniger sein? Von dem her scheint der Lodgy interessant, weil er eben den 6. Gang hat, ohne wegen SUV Eigenschaften weniger Energieeffizient zu sein. Ich bin ja mal auf die ersten echten Angaben zum Lodgy verbrauch gespannt. Ev. ist das der Dacia der rundum, auch auf der AB Dieselschonend gefahren werden kann. LG Tobi
 
Diese Tüv Onkels müssen aber einen guten Tag haben, wenn dennen ein ... Quer sitzt machen die schon mal Probleme.

Diese "Tüv-Onkels" arbeiten nach ihren Vorschriften. Und wenn einer 4 verschiedene Reifengrössen eingetragen haben will, machen die auch Probleme ohne dass was quer sitzt. :rolleyes:
 
Moin!
Also das stimmt bestimmt nicht! Der 7-Sitzer hat wegen der zusätzlichen Rücksitzbank ein etwas höheres Leergewicht als der 5-Sitzer. Und das z.G.G. ist beim 7-Sitzer auch etwas höher als beim 5-Sitzer. Aber das sind, wenn ich mich recht erinnere, gerade mal 75kg! Der 7-Sitzer hat deshalb auch andere Federn hinten. Sind etwas stärker, vermute ich.....Getriebeübersetzung ist dabei unerheblich, denn ich möchte ja nicht das zulässige Gesamtgewicht erhöhen, sondern nur die Anzahl der Sitzplätze. Und ob ich das zulässige Gesamtgewicht ausnutze in dem ich den Wagen voll Gepäck lade, oder ob ich's ausnutze in dem ich 2 Personen mehr mitnehme, ist dem Motor und dem Getriebe egal! Hauptsache, das Gewicht bleibt im zulässigen Bereich!
Gruß, Oli

Bei Euro-5 wirst du vermutlich die nötige Abgasmessung nicht bestehen, nur solange dir das einer der Prüfer eingetragen hat ist das erst einmal nicht dein Problem.
Was der TüV damals für einen Aufstand gemacht hat wenn das Getriebe einen anderen Kennbuchstaben hatte...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.434
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück