Bericht: "Logan als Waittimer"

Wolfgang_K_68

Mitglied Silber
Fahrzeug
Logan 1.5 dCi (68 PS) + Spring electric
Bericht: "Logan als Waittimer"

Möchte euch auf einen lesenswerten Artikel in der derzeitigen Ausgabe von "Youngtimer" aufmerksam machen - ein Beiblatt von "Oldtimer classic", das wiederum von "auto motor und sport" abstammt.

Neues Wort dort gelernt: Ein "Waittimer" ist ein modernes Auto, bei dem die Vorhersage gewagt wird, es werde in absehbarer Zeit ein Klassiker unter den Youngtimern. Verbunden mit der Überlegung, sich jetzt einen solchen Wagen zuzulegen, um nicht erst später entweder keinen mehr abzukriegen oder eine hoffnungslose Ruine zu erstehen.

Nach dem VW Phaeton V10 wird nun der Dacia Logan (Limousine) als "Waittimer" gepriesen.
 
Könnte ich mir unter Umständen sogar vorstellen. So viele wurden ja hierzulande nicht Verkauft, und einen gewissen Kultfaktor hat er ja heute schon. Das Addiert mal 30 Jahre, könnte passen. Also liebe Limo Fahrer, immer schön pfleglich mit euren Schätzchen umgehen.

P.S. Ob das auf den MCV auch zutrifft, weiß ich nicht, ich mag unseren trotzdem und Pflege ihn...:wub:


MotorKlassik-Arm aber glücklich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke in guten Händen kann so eine Limo auch gut die 30 Jahre erreichen um ein Oldtimer zu werden.
Die Technik ist ja recht simpel aufgebaut und daher leicht zu warten.
 
Wenn ich mir vorstelle, dass Autos wie z.B. der Opel Corsa A anfangen, im "H-Kennzeichen"-Bereich aufzuschlagen... (ja der kam 1982 raus) Damals hätte doch nie jemand die Idee gehabt, sich so ein Alltagsauto zurückzustellen und als potentiellen Oldtimer aufzuheben. Die wurden am Schluss auf der letzten Rille gefahren und verbraucht.

Also, hebt schön eure MCVs und Logans auf und wenn sie aus welchen Gründen auch immer nicht mehr zum Fahrprofil passen (z.B. falscher Motor) gut einmotten...

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Nix gibts, mein mcv ist ein Gebrauchsgegenstand der solange gefahren wird, bis Reparaturen unwirtschaftlich sind. Und ein - dann altes -Auto übermaß nur wegen eines "Kultfaktors" zu verhätscheln macht keinen (wirtschaftlichen) Sinn. Dann kommt er weg, fertig. Dann werden die Strafsteuern für so alte Kisten unbezahlbar sein. Wenn dann ein Auto für den Normalbürger überhaupt noch finanzierbar ist...:huh:
 
Also ich bin jetzt auch nicht so ein Autonarr, der jetzt sich so ein Hobby (alte Autos) zulegt. Es gibt aber genug, die das machen (wenn man mal an einem Kiosk vorbeigeht und sieht, wie viele entsprechende Zeitschriften es schon gibt...). Und viele begehrte Klassiker sind heute selten, weil die Leute damals auch so gedacht haben.

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.748
Mitglieder
75.824
Neuestes Mitglied
sergiocortico
Zurück