Liebe Forenmitglieder,
wir haben uns zu Sommerbeginn (zum Beginn der Campingsaison) einen MCV I Phase 2 mit dem 90PS DCi Motor zugelegt (Bj 2012 mit 44.000km). Im Forum habe ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet, aber noch gar nicht geschafft, mich vorzustellen.
Heute war leider kein guter Tag für den MCV: auf der Autobahn hörte ich plötzlich ein deutliches Rasseln beim Gasgeben, das seitdem nicht mehr weg geht (aber nicht im Leerlauf). Außerdem leuchten die Kontrollanzeigen für das Abgassystem, das Vorglüh/Elektroniksystem und die STOP Anzeige. Ein Gerät zum Fehler auslesen habe ich leider (noch) nicht.
Ich hab in der BDA gelesen, was die STOP-Leuchte besagt. Da wir aber mit Sack und Pack unterwegs sind, frage ich mich, ob wir die Rückreise vom Zeltplatz (ca. 65km) bei vorsichtiger Fahrweise riskieren können oder nicht. Über mögliche Ferndiagnosen bzw. Einschätzungen zur Schwere des Fehlers würde ich mich daher freuen.
Viele Grüße
Sven
wir haben uns zu Sommerbeginn (zum Beginn der Campingsaison) einen MCV I Phase 2 mit dem 90PS DCi Motor zugelegt (Bj 2012 mit 44.000km). Im Forum habe ich mich schon vor einiger Zeit angemeldet, aber noch gar nicht geschafft, mich vorzustellen.
Heute war leider kein guter Tag für den MCV: auf der Autobahn hörte ich plötzlich ein deutliches Rasseln beim Gasgeben, das seitdem nicht mehr weg geht (aber nicht im Leerlauf). Außerdem leuchten die Kontrollanzeigen für das Abgassystem, das Vorglüh/Elektroniksystem und die STOP Anzeige. Ein Gerät zum Fehler auslesen habe ich leider (noch) nicht.
Ich hab in der BDA gelesen, was die STOP-Leuchte besagt. Da wir aber mit Sack und Pack unterwegs sind, frage ich mich, ob wir die Rückreise vom Zeltplatz (ca. 65km) bei vorsichtiger Fahrweise riskieren können oder nicht. Über mögliche Ferndiagnosen bzw. Einschätzungen zur Schwere des Fehlers würde ich mich daher freuen.
Viele Grüße
Sven