Alufegen für meinen Weißen Dusty

riddig

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x2 (110 PS)
Hallo,
hab mal ein Paar Fragen zu Alufelgen.
Kann man ohne große Umbauarbeiten 18 zoll auf den Duster Montieren
Mein Dusty ist weis, da hätte ich gerne schwarze Felgen. Auch hab ich die Absicht noch Rot einzubauen. Zwei Rote Streifen über den ganzen Wagen und die Spiegelkappen sollen auch Rot werden. Leider finde ich keine Bilder im Netz, damit ich da mal schauen kann, wie soetwas aussehen könnte.
Eure Meinungen würden mich auch sehr Interessieren.
MFG
Alexander
 
Ohne Werbung zu machen, kannst du auch mal hier schauen

Elia Tuning & Design AG

dort werden 18" Felgen mit ABE angeboten, somit gehe ich davon aus das keine weiteren Umbauten zu machen sind "Angaben ohne Gewähr"
Jedoch solltest du bedenken, das du zwar wegen der Grösse einer etwas grössere Bodenfreiheit bekommst, aber die SUV Optik Abstand Rad/Radkasten darunter leidet.
Wegen der Farbgebung kannst Du dies mit einem Bildbearbeitungs Programm feststellen.

*


Sorry...

aber IMMER wieder lese ich bei Diskussionen über größere Felgen den gleichen Quatsch!

Die Felge hat zwar den größeren Durchmesser (18" bzw. 19" oder gar 20" gegenüber 16"), aber im gleichen Maß sinkt das erlaubte Höhen/Breiten-Verhältnis der erlaubten Reifen. Ergo: Es bleibt, bis auf vernachlässig bar geringe Abweichungen, bei der gleichen Radgröße und somit auch bei der gleichen Bodenfreiheit.

Reifen der Größen 215/65 R 16 haben nun mal den gleichen Durchmesser wie 235/50 R 18 bzw. 255/40 R 19 oder gar 255/35 R 20.

Andere Reifenformate, d.h. solche deren Umfang nennenswert vom Originalzustand abweicht, wird der TÜV dir mit Sicherheit nicht ohne tiefer gehende Umbaumaßnahmen (Tacho, Nachweis der Freigängigkeit, etc.) durchwinken

Nix für ungut...

Gruß
Catweazle660
 
TüV sagt da : Wenn der Abrollumfang gleich ist.... :-)

Aber SUV und Niederquerschnittsreifen das sieht Schick aus aber es signalisiert auch gleich das man mit seinen SUV nie im Gelände unterwegs ist.
 
Sorry...

aber IMMER wieder lese ich bei Diskussionen über größere Felgen den gleichen Quatsch!

Die Felge hat zwar den größeren Durchmesser (18" bzw. 19" oder gar 20" gegenüber 16"), aber im gleichen Maß sinkt das erlaubte Höhen/Breiten-Verhältnis der erlaubten Reifen. Ergo: Es bleibt, bis auf vernachlässig bar geringe Abweichungen, bei der gleichen Radgröße und somit auch bei der gleichen Bodenfreiheit.

Reifen der Größen 215/65 R 16 haben nun mal den gleichen Durchmesser wie 235/50 R 18 bzw. 255/40 R 19 oder gar 255/35 R 20.

Andere Reifenformate, d.h. solche deren Umfang nennenswert vom Originalzustand abweicht, wird der TÜV dir mit Sicherheit nicht ohne tiefer gehende Umbaumaßnahmen (Tacho, Nachweis der Freigängigkeit, etc.) durchwinken

Nix für ungut...

Gruß
Catweazle660

Das ist nicht ganz richtig. Da die Reifen immer breiter werden passt das irgendwann nicht mehr.

Dann muss man ein größeres Rad nehmen, was den Abrollumfang sehr wohl verändert.

Bis zu einem gewissen Umfang geht das noch mit einer Tachoanpassung aber irgendwann passt auch das nicht mehr ins Radhaus.
 
Gibt es da nicht eine Art Liste für Duster.

Meine eine Liste bis 19 Zoll z.B. mit einer ET die man ohne Spurverbreiterung fahren kann.

Ich meine das ist ein Thema was immer wieder kommt und mit einer Liste hätte man eine Ansicht wo die Probleme gleich löst ohne groß suchen zu müssen.


Ich spiele mit dem Gedanken vorne 18 Zoll und hinten 19 Zoll wie bei Sportwagen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da nicht eine Art Liste für Duster.

Meine eine Liste bis 19 Zoll z.B. mit einer ET die man ohne Spurverbreiterung fahren kann.

Ich meine das ist ein Thema was immer wieder kommt und mit einer Liste hätte man eine Ansicht wo die Probleme gleich löst ohne groß suchen zu müssen.

Nein, die gibt es nicht.
Im COC stehen die von Dacia zugelassenen Rad/Reifenkombis. Beim Duster nur die Eine.
Alles weitere muss man bei den diversen Felgenlieferanten selbst suchen.

Zulässige Größen mit ABE, ev. mögliche mit Gutachten zum TÜV Eintrag.
Darin steht dann auch ob und welche Umbauten vorgenommen werden müssen.
Wobei der TÜV Prüfer im Einzelfall das letzte Wort hat.
 
Das ist nicht ganz richtig. Da die Reifen immer breiter werden passt das irgendwann nicht mehr.

Dann muss man ein größeres Rad nehmen, was den Abrollumfang sehr wohl verändert.

Bis zu einem gewissen Umfang geht das noch mit einer Tachoanpassung aber irgendwann passt auch das nicht mehr ins Radhaus.

Das ist nicht richtig. Auf meinem Grande Punto waren folgende Serienbereifung montiert:

185/65 auf 15 Zoll Felge.

Im Sommer bin ich folgende Kombination gefahren:

215/35 auf 18 Zoll Felge.

Die 18 Zöller hatten einen geringeren Abrollumfang als die kleinen 15 Zoll Felgen!
 
Das ist nicht richtig. Auf meinem Grande Punto waren folgende Serienbereifung montiert:

185/65 auf 15 Zoll Felge.

Im Sommer bin ich folgende Kombination gefahren:

215/35 auf 18 Zoll Felge.

Die 18 Zöller hatten einen geringeren Abrollumfang als die kleinen 15 Zoll Felgen!
Weil sie breiter geworden sind.

Ist kein Platz für mehr Breite müssen entweder Kotflügelverbreiterungen dran oder das Rad muss schmaler werden. Dann “wächst“-aber der Abrollumfang.

Es sei denn es gäbe einen 185er Reifen, der auf eine entsprechende 18“ Felge passt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.152
Beiträge
1.090.734
Mitglieder
75.756
Neuestes Mitglied
nialma
Zurück