Airpod geht in Produktion

Hallo
Ich habe eine bessere Idee, das könnte die Feuerwehr brauchen.
Atemschutzmaske anschließen und ins Feuer fahren. Vielleicht hat ja der ganze Trupp platz. Auftanken kann man dann ja beim Stützpunkt.
Wenn ich so nachdenke könnte man ja ganz neue Taktiken erfinden. 😀😜

So wie es momentan konstruiert ist würde das Plastik UFO vermutlich im Feuer einfach verpuffen :D

-----
Zurück zum Auto:

Warum muss sowas denn unbedingt so multipel Hässlich sein?

Wenn man schon ein Designelement klaut, warum dann ausgerechnet eine Isetta???
Selbst der Smart hat es geschafft annähernd nach einem (zwar eingeschrumpelt aber immerhin) Auto auszusehen...
 
Saure Gurken Zeit Hehe... (Smiley gehen ja nicht)
Nee, das Konzept soll ja speziell für abgasbelastete Ballungszentren herhalten. So wurde das jedenfalls im Asiatischen Raum beworben. Speziell, da das Auto im Betrieb kälte als Nebenprodukt macht, DER Sommerwagen. Weiterer Nebeneffekt. Da die Luft zum Atmen mitgebracht wird kann ich im grössten Smog mit meiner Landluft rumfahren. OK, nicht ganz ersnst gemeint.

Was mir daran gefällt, oder zumindest innovativ daher kommt: Das Chassis oder die Fahrgastzelle. Die muss ja echt leicht sein, (ganzes Auto um 275kg). Da nun 2 x 3kW Nabenräder drann und ein Akku der das Ganze 60km weit bringt, der Zweite der zu Hause vom Dach geladen wird, wird ersetzt oder verlängert ab und an auf 120km Reichweite. :)

Die Grundidee zu dieser Innovation ist eigentlich schon recht alt und kommt aus USA:

Fahrbares Dixie Klo + Lustige Auktionen + Ebay + goauktion.de

Sowohl die Materialwahl, die Größenordnung wie auch der Gedanke, "Überdruck" zu nützen, hat man als "Neukonzept" mutig umgesetzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist doch nicht übel.:)

Im Artikel steht das an einer normalen Steckdose das Fahrzeug in 7 Std auifgeladen werden kann,also quasi über Nacht,ähnlich wie z.B. Elektro-Kleinfahrzeuge wie der Twizzy vion Renault,der E-Smart usw.

Denke mal das man mit den Motor den Druck erzeugt,indem ein kleiner E-Motor die Bewegung der Kolben übernimmt?Genaueres wird leider nicht zu beschrieben.:huh:

Der Vorteil ist aber deutlich:

Aufladen zu Hause genauso im Prinzip wie ein E-Fahrzeug,nur das man unterwegs an einer speziellen Tankstelle Druckluft in 3 Minuten auffüllen kann,selbst mit Schnelllader mit 3-Phasen brauchen E-Mobile immer noch 3-4 Std. Minimum.

Damit ist dieses Prinzip begrenzt sogar Langstreckentauglich,Akkus die in 3 Minuten geladen sind wird es so schnell nicht geben,dieses Problem wird hier nicht gelöst,aber schlau umgangen.;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.572
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück