AHK Ladeleitung Duster Facelift

Oparudi

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1,5 dCi 4x4 (109PS) FL
Hallo erst mal,
hat jemand einen Tip, wo ich beim Duster 4x4 1,5 dCi die Ladeleitung für die 13polige Steckdose anschließen kann, gibt es in der Elektrik evtl irgendwo einen "Übergabepunkt" wie zB bei NFZ die Aufbauerschnittstelle?
Durch das Energiemanagement der Lima-Anlage gibt es ja keine eigentlichen Anschluß 61 mehr, oder irre ich mich da? Ansonsten sieht es am Tag relativ schlecht mit dem Nachladen der Wohnwagenbatterie aus, oder ist die Trennrelais-Ansteuerung einfach nur spannungsgesteuert?
LG aus MVP
 
Moin,

am Pluspol der Starterbatterie.

Es gibt inzwischen Nachrüstsätze zum Elektrosatz, wo mit einem spannungsabhängigen Relais gearbeitet wird. D.h. sobald die Bordspannung nach dem Motorstart angestiegen ist wird die Ladeleitung eingeschaltet. Motor aus wird die Ladeleitung wieder abgeschaltet.

Die Installation ist wesentlich einfacher wie über die D+ des Generators oder ein über den Zündkontakt gesteuertes Relais.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin,

am Pluspol der Starterbatterie.

Es gibt inzwischen Nachrüstsätze zum Elektrosatz, wo mit einem spannungsabhängigen Relais gearbeitet wird. D.h. sobald die Bordspannung nach dem Motorstart angestiegen ist wird die Ladeleitung eingeschaltet. Motor aus wird die Ladeleitung wieder abgeschaltet.

Die Installation ist wesentlich einfacher wie über die D+ des Generators oder ein über den Zündkontakt gesteuertes Relais.

Sowas in der Art hatte ich mir eigentlich gedacht, leider steht bei den Nachrüstsätzen nie auf welche Art sie das Signal gewinnen :angry: und für ein einfaches Kabel, welches irgendwo an 15, bzw 61 angeklemmt wird bin ich nicht bereit 30,-€ oder mehr zu bezahlen. Leider kann keiner so richtig erklären wann der Lima-Regler das Signal zum höher laden bekommt (nicht erst bei Fuß vom Gas etc zur Energie- Rückgewinnung), am Tag mit wenigen Verbrauchern liegt Ladespannung recht niedrig (Spannungsabhängiges Relais würde kaum reagieren - dafür Unterspannungpieper in USB-Ladesteckdosen:angry:) bei Licht an zB liegt Ladespannung um einiges höher, der Regler muß also außer der Ladespannung noch ein Kriterium erhalten, wann er höher laden muß und nicht erst wenn die Spannung in die Knie geht.
Daher ja auch meine Frage, ob jemand evtl das System kennt
Bei NFZ / KOM mit mehreren Lichtmaschinen gibt es so etwas ähnliches, da wird die Reglerspannung der einzelnen Lima's über einen speziellen Controller synchronisiert
mfG aus MVP
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.185
Beiträge
1.091.485
Mitglieder
75.807
Neuestes Mitglied
Pelea
Zurück