Achtung: Fahrwerk schwimmt bei hohem Tempo auf

jungsmacher

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan MCV 2009 1.6 16V Dokker 1,5dCi 2014 Lodgy 1,6 SCe
Hallo Schnellreisende,

wir haben den Dace mal auf unserer Urlaubsfahrt ausgefahren mit 2 Erw. und 3 Kids sowie Gepäck:

lt. Tacho 180 KmH und lt. TomTom 170 KmH und dann kam eine Bodenwelle und der Bolzen guckte aus der Hose !:o

Der Dace ist sowas von "aufgeschwommen" das mir Angst und Bange wurde.

Ich weiss soetwas macht man nicht mit Family an Bord aber bisher hatten wir auch mit den Debica-Reifen keine klagen in Punkto Fahrwerk.
Unser Astra mit dem Konifahrwerk hat uns wohl etwas verwöhnt gehabt:mellow:

Gruß
Klaus
 
Hi,

dann mußt du das nächste Mal einfach Gas geben... zwischen 250 und 270 legt sich das Ganze wieder..:D:D:D:D

Gruß
Stefan
 
durch die Höhe des Fahrwerks fühlt sich der MCV "schwammiger" an bei hohen Geschwindigkeiten. Ist aber bei fast allen Franzosen so.
hatte ich auch anfagns mit den Orginal Reifen - wobei ich nicht denke das es an den Debicas lag - sonder generell an der Reifengröße.185/65/15 sind schon "Ballonreifen" die haben in sich ja schon eine gewisse Weichheit.Und dann noch das hohe Fahrwerk dazu und der lange Radstand.
Seit ich auf 205/50/16" gewechselt habe liegt der MCV bedeutend besser und ist auch ein bißle härter geworden.Bei hohen Geschwindigkeiten ist nichts mehr zu spüren.
 
Hohe Geschwindigkeiten und Dacia schließen sich aus.
Das ist so als würde man behaupten, deutsche Regierung und Verstand wären eine Einheit.
Nichts für Ungut
Bommi
 
Auch deshalb hat mein MCV jetzt Federn von H&R...da schwimmt nix...und auch die Seitenwindempfindlichkeit ist Geschichte. Konnte ich heute dank "Niklas " austesten.

Gruß
Thomas
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.506
Beiträge
1.027.653
Mitglieder
71.340
Neuestes Mitglied
Marc S.
Zurück