Abs leuchtet dauerhaft

  • Ersteller Ersteller Daniel1981
  • Erstellt am Erstellt am
D

Daniel1981

Hallo mein name ist daniel und ich bin neu in dem forum und habe ein problem mit dem abs (fällt aus und das lämpchen leuchtet dauerhaft)!
Fahre einen logan 2006 bj 1.6 16V
Was kann das sein?
 
Ich kann nur sagen, wie es bei meinem Bus mit 4 Scheibenbremsen ist, aber auch Dacia wird dieses Prinzip anwenden.

Rückseitig auf den Bremsen ist so eine Art Verzahnung angegossen und an irgendeiner Stelle sitzt ein kleiner Sensor darüber, der die drehende Verzahnung abtastet.

Blockiert ein Rad, dann steht die Verzahnung dieses Rades logischerweise still und läuft nicht mehr synchron mit den anderen 3 Rädern.

Folge: ABS-Leuchte meldet das.

Sitzt aber zwischen den Zähnen ein Schmutzklumpen und füllt sozusagen das Tal zwischen den Zahnspitzen, erkennt das der Sensor auch bei jeder Umdrehung während der Fahrt und meldet das mit der ABS-Leuchte.

Das gleiche auch, wenn z.B. ein Blatt vom Herbstlaub am Sensor pappt und den Lesekopf abdeckt.

Also zuerst mal gucken wo diese Zahnringe, sowie die Sensoren an den Rädern sitzen.

Dann kontrollieren, ob die Zahnringe rundum frei sind und nichts dazwischensteckt, bzw. kontrollieren, ob der Sensorkopf frei und sauber ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann vieles sein!

Willkommen!

Motorhaube aufmachen, Stand der Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter überprüfen. Hauptbremszylinder (sitzt direkt darunter) auf undichte Stellen prüfen. Bremsleitungen, ABS-Block und Radbremszylinder ebenso.
Elektrische Zuleitungen zu den ABS-Sensoren an den Radnaben können auch unterbrochen sein. Hier ist der Sensorring zu sehen, ist zwar Twingo, aber beim Dacia dürfte es ähnlich sein.
http://pics.twingotuningforum.de/pics/2011/09/twingo-08161042-HbB.jpg
Wenn auf den ersten Blick alles normal aussieht kannst Du nur in die Werkstatt fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sowas bei meinem Vorgängerfahrzeug.
Es war damals so, dass am Anfang alles normal war. Dann während des Fahrens ging die ABS-Leuchte an, und ABS funtionierte nicht mehr. Diese ging auch nicht mehr (bis zum längeren Abstellen des Fahrzeuges) aus.

In der Werkstatt mußte dann damals 2 ABS-Sensoren gewechselt werden, damit war dieses Problem weg.

Ob hier bei Dir das gleiche Problem vorliegt, kann ich nicht sagen, aber dies wäre auch eine Möglichkeit.
 
Ich kann nur sagen, wie es bei meinem Bus mit 4 Scheibenbremsen ist, aber auch Dacia wird dieses Prinzip anwenden.

Rückseitig auf den Bremsen ist so eine Art Verzahnung angegossen und an irgendeiner Stelle sitzt ein kleiner Sensor darüber, der die drehende Verzahnung abtastet.

Blockiert ein Rad, dann steht die Verzahnung dieses Rades logischerweise still und läuft nicht mehr synchron mit den anderen 3 Rädern.

Folge: ABS-Leuchte meldet das.

Sitzt aber zwischen den Zähnen ein Schmutzklumpen und füllt sozusagen das Tal zwischen den Zahnspitzen, erkennt das der Sensor auch bei jeder Umdrehung während der Fahrt und meldet das mit der ABS-Leuchte.

Das gleiche auch, wenn z.B. ein Blatt vom Herbstlaub am Sensor pappt und den Lesekopf abdeckt.

Also zuerst mal gucken wo diese Zahnringe, sowie die Sensoren an den Rädern sitzen.

Dann kontrollieren, ob die Zahnringe rundum frei sind und nichts dazwischensteckt, bzw. kontrollieren, ob der Sensorkopf frei und sauber ist.


Mein früherer Arzt hatte mich auch immer erst gefragt:
Jung wat hasse denn jetzt wieder von Pups querhängen?
Heute würden die einen vieleicht schon unters Messer schicken! :-))
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
.........
Sitzt aber zwischen den Zähnen ein Schmutzklumpen und füllt sozusagen das Tal zwischen den Zahnspitzen, erkennt das der Sensor auch bei jeder Umdrehung während der Fahrt und meldet das mit der ABS-Leuchte.

Das gleiche auch, wenn z.B. ein Blatt vom Herbstlaub am Sensor pappt und den Lesekopf abdeckt.

Meines Wissens nach arbeiten als Sensoren Induktions oder Hallgeber. Schmutz oder ein Laubblatt sollte die Funktion des ABS nicht beeinflussen.
 
In jedem Fall solltest du dem Fehler ernsthaft nachgehen. Wenn du selbst dazu nicht die Mittel hast: ab zum Freundlichen. Solche Warnleuchten sind dazu da zu warnen. Wenn dir jetzt irgendwas passiert und im Fehlerspeicher steht dass du zuvor hundert Kilometern mit aktiver Warnleuchte gefahren bist, werden dir Hersteller und Versicherungen wegen Fahrlässigkeit jegliche Leistung verweigern.
 
Hallo mein name ist daniel und ich bin neu in dem forum und habe ein problem mit dem abs (fällt aus und das lämpchen leuchtet dauerhaft)!....
Hatte mein dreier Golf auch gerne. Bei dem war es immer ein Radsensor des ABS-Systems. War keine große Sache - habe die Teile jedesmal selber gewechselt.
Fehlerspeicher auslesen ( lassen ), dann weisst du welcher Sensor defekt ist.

Greetz : Uwe
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.880
Mitglieder
75.769
Neuestes Mitglied
Sergioelre
Zurück