110PS Diesel - häufig unregelmäßige Drehzahl bei Standgas

DKG

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.5 dCi 4x4 (110 PS)
Hallo,

besitze nun einen Duster 4x4 110PS Diesel, BJ 2014/01.
Prinzipiel wirklich zufrieden!
Aber: sehr oft zeigt der Motor bei Standgas eine unruhige Drehzahl (ca 2 Hertz), schwankt zwischen 700 u 900 Touren.
Die Kalibrierung der Einspritzduesen plus ein SW-Update wurde bereits durchgefuehrt -> eine Woche Ruhe, jetzt wieder selbige Symptomatik.

Nun hat mir meine Werkstaette erklaert, das per Mitte /Ende Juli ein SW-Update kommen soll, welches diese Problem loesen soll.
Schon mal davon gehoert?
Andere Idee zwecks Loesung des Problemes?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist auch in der dustercommunity mehrfach beschrieben.

Leider kein Einzelfall und bisher keine Lösung.
Bleibt nur die Hoffnung auf ne neue Software.
 
Salü

Bei mir ist das Problem bis jetzt erst einmal aufgetreten... Habe dann das Gas kurz angetippt und das Herz hat wieder regelmässig geschnurrt.

Wird dann warscheinlich einen OTS geben wie bei der Neuprogrammierung der Tankanzeige.

Grüessli
 
Mein Duster hat das selbe Problem !
Gibt es schon eine Lösung ?

Lg Werner
 
Ich habe meinen Dusty seit genau einer Woche und bisher keine Probleme dieser Art zu verzeichnen. Scheint kein Flottenproblem zu sein, sondern eher eine Häufung von Einzelfällen. Sehr ärgerlich, so was.

Wünsche allen betroffenen eine schnelle und zufrieden stellende Lösung.
 
Der aktuelle Softwarestand, eine 10stellige Zahlen/Buchstaben Kombination, kann mit einem handelsüblichen OBD2 Scanner ausgelesen werden.

Mit dieser Information könnte man nach Aktualisierungen suchen.
 
Zu dieser sympthomatik wurde mir gesagt ich solle mal versuchen laenger zu warten bevor ich fen Schluessel von Zuendung auf Starten drehe.
Soll der Elektronik zeit geben "hochzufahren" und den selbsttest abzuschliessen.
Das problem geht davon nicht weg. Es wird aber besser.
 
Also das ist ja ein typischer Tip von Leuten mit absoluter nullahnung. Ich lasse meinen Diesel jetzt im Sommer an, ohne die Dieselgedenkminute einzuhalten. Er startet und läuft einwandfrei.
Wenn es Ruckelprobleme oder Leerlaufschwankungen gibt, liegt das sicher nicht an zu schnell hochfahrender Elektronik. So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.
 
Die "Dieselgedenkminute" kam von der Anheizzeit der Glühkerzen, damit sich der Diesel entzünden kann, bevor die Selbstentzündung eingetreten ist.

Hier ist wohl der "Bootvorgang" - also der Softwarestart - der Fahrzeugelektronik gemeint.

Technisch gesehen, zwei Paar Schuhe....
 
Nein, keine Sorge ! Ich habe nicht an den "Bootsdiesel" gedacht.....

Kenne aber ähnliche Probleme aus dem LKW- Bereich!

Da werden schon mal Fehler über die Bordelektronik angezeigt, die nicht vorhanden sind.
z.B.: Lampe/ Sicherung defekt, oder die lenkbare Hinterachse sperrt von selbst, etc. etc.

Mein Software Computernachbar hat mir dann tatsächlich den glorreichen Tipp gegeben,
dann mal rechts ranzufahren, und dem Zündschlüssel für ~ 3 Min. abzuziehen, und diesen mögl. weit vom Schloss zu plazieren.......

Die Bordelektronik hätte dann Gelegenheit zu " reseten" !!!

Meist funzt es dann wieder!
Computer halt.....


Bleibt zu hoffen, das Deine Drehzahlschwankungen durch evtl. neues Auf/ Überspielen der Software in die ewigen ( elektronischen) Jagdgründe geschickt werden....

Viel Erfolg,
Murphy
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.816
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück