Alles über Elektromobilität - Erfahrungen, Technik, Diskussionen und Meinungen

Hast du vor, dir in naher Zukunft ein Elektroauto zuzulegen?

  • Ja, als alleiniges Auto

    Stimmen: 53 14,1%
  • Ja, als Zweitwagen (z.B. für die Stadt)

    Stimmen: 61 16,2%
  • Bin (noch) unentschieden

    Stimmen: 31 8,2%
  • Nein, ich bin mit meinem "normalen" Dacia glücklich!

    Stimmen: 231 61,4%

  • Umfrageteilnehmer
    376
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass ein reiselustiges Volk wie die Niederländer sehr empfänglich für die E-Mobilität ist.
 
Ich kann mir unmöglich vorstellen, dass ein reiselustiges Volk wie die Niederländer sehr empfänglich für die E-Mobilität ist.

ist die Niederlande für dich auf einem anderen Planeten, oder wieso weisst du nicht, dass DE ein Entwicklungsland mit 3. Weltstatus bei der E-Mobilität ist, während die NL 2030 auf keine Verbrenner mehr angewiesen sein werden
 
ist die Niederlande für dich auf einem anderen Planeten, oder wieso weisst du nicht, dass DE ein Entwicklungsland mit 3. Weltstatus bei der E-Mobilität ist, während die NL 2030 auf keine Verbrenner mehr angewiesen sein werden
2030..? Da üben sie also jetzt schon am Kasseler Berg das hochfahren mit Woni und E-Mobilität. Dann muß aber dringend oben am Berg genügend Ladestationen hin, sonst ist ja die A7 dicht mit Autos und leerem Akku.
 
oder wieso weisst du nicht

Ich weiß z.B. dass es völlig problemlos ist, als Niederländer z.B. hier einen Zweitwohnsitz anzumelden und ab 2030 das Auto in Deutschland zuzulassen. Solange das nicht global innerhalb der EU geregelt wird ist das alles extrem schlüpfrig.
Mein 750Kg-Anhänger ist auch auf meinen Kumpel Henk in Belgien zugelassen. Da ist der Steuer- sowie Versicherungsfrei und muss niemals zum TÜV.
 
Aus dem zweiten Video:
11.JPG

22.JPG

Da sind bestimmt viele begeistert, wenn die E-LKWs auch nachts fahren würden<_<
 
Ich möchte ein paar kleine Punkte von euch aufgreifen:

Wohnwagen, welche eine eigene Antriebsbatterie haben, sind schon angedacht. Allerdings werden die keine Motoren haben, denke ich. Denn die Physik sagt, dass ein Gespann instabil wird, wenn der Anhänger schiebt.
Abgesehen davon sind die Wohnwagen jetzt schon meist überladen. Das wird spannend.

Die Holländer sind uns in manchen Dingen voraus. Warum nicht auch in der E-mobilität?
Durch ihre Kfz-Steuerpolitik haben sie andere Prioritäten. Hier wird nach Gewicht versteuert. Darum auch die vielen Kleinwagen und Anhänger. Die Städte und Dörfer sind eng. In Amserdam Innenstadt braucht man übrigens kein Auto, sondern ein Boot.
Und wenn man durch die Straßen schlendert, liegt da so ein süßlicher Duft in der Luft. Da will man auch nicht Auto fahren!

Die Niederländer haben auch keine Berge, aber eine Geschwindigkeitsbeschränkung und das Land ist so klein, dass man mit einem modernen Stromer auch einmal quer durch fahren kann. (Wenn kein Gegenwind herrscht!
und nicht mit einem e-Golf. Der muß schon früher an die Säule. Hihi)

Den Bericht über den e-Golf fand ich toll. Die Etappen waren meist knapp unter 120Km weit. Dann ging es an die "Tanke".
Ladezeiten zwischen einer halben und einer ganzen Stunde. Gefahren wurde zwischen 100 und 110 Km/h.

Das ist wohl der Status Quo. Den Onkel in Kiel (550Km) besuchen würde für uns, mit einem Stromer Golf ein langweiliges, äh langwiriges Unternehmen. Man braucht etwa vier Stops mit einer Pause von je 30-60 Minuten. (Im Mittel drei Stunden Tankzeit) plus die Fahrzeit bei 100Km/h über 550Km.

Aber nicht jeder hat einen Onkel in Kiel. Wir hätten das Auto meiner Frau auch als Stromer wählen können. Sie fährt meist nur zur Arbeit und zum Einkaufen. Hin und wieder zur Freundin (150Km).
Aber sie lehnt den Stromer ab, weil sie Angst hat damit liegen zu bleiben. Für sie ist das eine zu große Umstellung. Auch einfach aus Unwissenheit heraus. Und gegen eine Frau kommt ja keiner an.

In einen Twizy bekäme ich die nie rein! Das wäre für sie gar kein Auto (ist ja auch keines, ist ein Quad)
 
Aus dem zweiten Video:
Da sind bestimmt viele begeistert, wenn die E-LKWs auch nachts fahren würden<_<

Die armen LKW Fahrer! Sind jetzt schon die ärmsten Schw... die sich für uns aufreiben!

Wenn jetzt noch das Argument kommt, dass wir dann ja weniger LKW-Übernachtungsplätze an der Autobahn brauchen, weil die nun in der Nacht fahren müssen, kotze ich.
Sorry.

Übrigens, das lauteteste am LKW auf der Autobahn sind die Reifen und bei weitem nicht der (Diesel)Motor.

...wenn der Empfänger dazu bereit ist... Klar noch mehr unterbezahlte Schichtdienstler.

Aber die Nacht durch, fährt der LKW ja eh nicht, nach 120Km ist Schluß mit Lustig. Dann gehts an die Steckdose...
Wie lange eigentlich? Welchen Schlafrhythmus haben dann die Fahrer?

Gute Nacht ihr Lieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell noch eine Idee zu e-LKW, bevor ich grübelnd einschlafe.

Stattet die rechte Spur der Autobahn mit einer Oberleitung für LKW aus! Hier wird der Strom zum fahren und zum Laden für die Fahrbatterien abgezapft.
In die Städte und in´s Industriegebiet geht es dann auf Akku. Kurze Landstraßenabschnitte schafft der LKW ja auch. 120Km.
Wie das technisch umzusetzen ist, überlasse ich mal schlaueren Leuten.
 
.... Autofahren ist viel zu billig und ich wünschte mir, dass der Sprit bald 3 EUR/l kostet. .......
Super Idee... Sowas trifft immer die "richtigen".....:yes:<_<

... Alles ist optimiert aufs Auto. Inzwischen sehe ich Mütter die ihre Kinder wegen 800 m ins Auto setzen um die dann im Kindergarten abzugeben. Und dann wird gejammert dass die Luft in der Stadt beschissen ist... Genau diese Kurzstrecken.....
Außnahmsweise 100 % Agree

....Und ja, auch ich bin viel zu lange viel zu viel unnütze Wege mit dem Auto gefahren...
Bei deinen Ansichten erwarte ich, dass der Dacia verkauft und dafür ein Lastenrad gekauft wird. Ist ja der richtige "Radmonat" zur Zeit.......<_<

Nehms nicht zu persönlich, aber als "Mensch der Mitte" ist mir sowas zu "randlastig"....
 
Wohnwagen, welche eine eigene Antriebsbatterie haben, sind schon angedacht. Allerdings werden die keine Motoren haben, denke ich.
Unser Nachbar hat so einen Wohnwagen. Er hält mit dem Gespann ganz entspannt auf der Straße, kuppelt den Wohnwagen ab, nimmt die Fernbedienung in die Hand und fährt diesen mit seinem eigenen Antrieb rückwärts auf seinen Stellplatz. Das mit der Fernbedienung hat seinen Charme, denn er kann sich mal links, mal rechts, mal davor und mal dahinter aufhalten und während des Rangierens so schauen, ob auch alles passt.

Also: Wohnwagen mit eigenem Antrieb gibt es längst - vielleicht zu einem anderen als dem von Dir gedachten Zweck.
 
genau das meinte ich! Und mit einem E-Auto ändert sich Dein ganzes Leben und Du kannst beim "T


Das sind doch keine LKW's... das sind Sardinenbüchsen!!! Und wieder sind wir beim "Hundert mal öfter fahren um die Ware auszuliefern... 100 mal Standzeit zum "Tanken" usw... Leute bleibt doch endlich auf dem Teppich... Viele von Euch sind die Ersten die nach Mineralwasser und Essensware schreien wenn die E-LKW's nicht mit liefern nachkommen!
Wie kommst du denn auf diesen Schwachsinn? Informiere dich bitte mein Namensvetter :)
 
OK, aber Tesla legt keinen Wert darauf, Energie zu sparen. Die sind ja in einer völlig falschen Richtung unterwegs.

Tesla dient dazu, E-Autos populär zu machen. Danach gehört diese Firma abgeschafft.
OK, aber Tesla legt keinen Wert darauf, Energie zu sparen. Die sind ja in einer völlig falschen Richtung unterwegs.

Tesla dient dazu, E-Autos populär zu machen. Danach gehört diese Firma abgeschafft.
Die technisch beste Automobilfirma im Zukunftsbereich Elektromobilität abschaffen? Begründung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.789
Mitglieder
71.354
Neuestes Mitglied
ingobohn
Zurück