Habe vor einiger Zeit die Kupplung meines Dacia Duster 1.5 DCI 85 PS gewechselt und dieses Teil ist übriggeblieben.
Hat jemand eine Ahnung wo das hingehört?
Auf dem Foto sind an 2 der 3 Langlöcher runde Abdrücke zu sehen, als wäre das Teil dort entweder an 2 Stehbolzen, oder Befestigungsaugen an einem Gußkörper befestigt gewesen wäre.
Die Schrauben müßten dazu von der jetzt nicht sichtbaren Seite angesetzt gewesen sein.
Die offene Art der Langlöcher deutet darauf hin, daß das Teil UNTER den Schraubenkopf geschoben werden kann, so daß die Schrauben zur Demontage nicht demontiert, sondern nur gelöst werden müssen.
Im Gegensatz dazu ist die gesteckte Schraube auf dem Bild eine Befestigung, die auf Festanschlag montiert werden muß und keinerlei Spielraum bietet.
Meine Interpretation der Montage ist also:
Teil mit den 2 Langlöchern die den runden Abdruck haben, unter 2 gelöste hochstehende Schraubenköpfe schieben, dann das Teil mit der sichtbaren Schraube festschrauben, ......... womit das Teil fest fixiert ist und seine Endposition hat.
Damit ist auch das Abstandsmaß für die beiden Schrauben in den Langlöchern erreicht, die nun festgezogen werden können.
Das Teil hat also die Aufgabe 2 unabhängig voneinander montierte Teile zusammenzuhalten, bzw. zueinander zu positionieren.
Schau mal im Bereich Motorhalterung / Getriebeaufhängung / Achsbefestigung nach 2 Schraubenköpfen Ausschau, die etwas Abstand zum Untergrund haben (
weil man sie zur Demontage des Teiles gelöst hat) und die "zueinander" etwa den Abstand besitzen, wie die beiden Langlöcher im Blechteil.
Auf Grund der massiven Bauweise sollte das Teil eine kraftvolle Halteaufgabe haben und ich würde das fehlen des Teiles im Fahrzeug deswegen nicht unterschätzen ......... auch wenn sich im Moment "ohne" dieses Teil nichts negatives zeigt.
Sorry wenn das jetzt ein kleiner Roman wurde, aber irgendwie muß ich meine Gedanken auch plausibel darstellen. 