Dacia Preise in Zukunft ???

  • Ersteller Ersteller dacia pick up
  • Erstellt am Erstellt am
D

dacia pick up

Wie lange meint ihr kann Dacia die Preise noch halten ??
Ich weiss das der Renault Konzern das macht aber momentan mit dem
Euro usw. ?? auch in Rumänien wird alles teuerer:D bzw. in Frankreich
siehts auch nicht gut aus momentan.
Ich hoffe nur das es nicht so extrem kommt wie mit VW und Skoda !:D
 
....... auch in Rumänien wird alles teuerer.....

Wäre auch schlimm, wenn es anders wäre.

Die EU soll ja genau diesen Ausgleich bewirken, daß die Wirtschaften der Länder sich annähern und ausgleichen. - VEREINTES EUROPA.

Rumänien, eines der Armenhäuser Europas will auch "privatwirtschaftlich" eine Scheibe vom Kuchen.

Und wenn dort die Löhne und Sozialabgaben steigen, wird sich das auch auf die Preise auswirken.

Aber Dacia ist ja schon einen Schritt weiter und eröffnet in Algerien (glaube ich) ein neues Werk.

Und gegen Rumänien ist Algerien ein noch größeres Armenhaus, mit noch nierdrigeren Löhnen.

Mal ganz selbstkritisch betrachtet machen wir eigentlich auch genau das, worüber wir uns bei "Kick" aufregen.
Produkte kaufen bei einem, der für eine Handvoll Reis produzieren läßt.
 
Wie lange meint ihr kann Dacia die Preise noch halten ?? .....

Nun, ich denke die "Mutter" Renault, weiß genau, was sie an Dacia hat. Im Top-Segment, wo sich Audi, BMW und Mercedes tummeln, kommen sie nicht dran. Selbst wenn sie wollten zumindest in D würde eine Allianz aus Presse, Politik und teutonischen Lobbyisten eine "französiche S-Klasse" zereden, selbst, wenn diese faktisch besser wäre.

Die Stärke der Franzosen liegt im pragmatischem. Was bei rauskommt, ursprüngliche günstige Marken höher zu positionieren, sieht man z.B. bei Skoda und Hyndai....Sicherlich klasse Autos, die allerdings finanziell von einer immergröße werdenden Gruppe der Bevölkerung budgettechnisch als Neuwagen nicht mehr zu erreichen sind.

Ich glaube - und hoffe - das die Jungs in Paris ( oder wo die sonst rumhocken) wissen, das sie mit der Marke Dacia ein neues Segment aufgemacht haben. Und VW wird wieder ein jahrzehnt brauchen, einem Trend hinterher zu rennen :badgrin:

Nämlich Auto´s für die, deren finanziellen Möglichkeiten begrenzt sind. Und für Leute, die ein Auto mit no frills haben wollen.... Wie mich, kohletechnisch wär noch was einiges mehr gegangen. No frills, wie gesagt <_< (für die Anwendung von Anglezismen möhte ich mich an deiser Stelle entschuldigen)
 
ich denke mal, dass Dacia über kurz oder lang ebenfalls die Preise erhöhen wird, aber wohl darauf achten, weiter das bisherige Preissegment zu halten. Nicht nur Dacia wird wohl preislich anziehen, sondern auch andere Autohersteller. Die Preisrelation zu anderen herstellern wird Dacia wohl versuchen zu halten. Hoffe ich
 
Hallo,

Dacia wird m.E. immer billige Basis-Modelle anbieten, denn die locken Käufer an.Das wird RENAULT sich nicht nehmen lassen!!

Wem ein solches Fahrzeug reicht der wird immer günstig Auto bzw. DACIA fahren.

Wer mehr will, wird tiefer in die Tasche greifen müssen und z.B. mit einem "vollausgestatteten" DACIA in Preisregionen kommen, in denen man halt wieder mit anderen Anbietern vergleichen muß,welches das wirklich bessere (Preis/Leistung)Fahrzeug-Angebot ist!!

Mal ganz provokant: Ein MCV-Basis ist zu billig ;)und ein DACIA der alles oder fast alles hat ist zu teuer!:angry:
Dazwischen verdient RENAULT Geld!

Viele Grüße
original-habo
 
Hallo,


Mal ganz provokant: Ein MCV-Basis ist zu billig ;)und ein DACIA der alles oder fast alles hat ist zu teuer!:angry:
Dazwischen verdient RENAULT Geld!

Viele Grüße
original-habo

Nach meiner Meinung bietet Dacia auch für die Modelle in der Laureate-Ausstattug ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Sicher verdient Dazia bzw. Renault an den Fahrzeugen mehr, aber so lange ich auch was davon habe ist das für mich ok.
 
Hallo,

wirklich wichtig ist eigentlich auch garnicht, ob man tatsächlich ein "Superschnäppchen" beim Kauf "Seines" fahrbaren Untersatzes gemacht hat, sondern daß man das Gefühl hat "Eines" gemacht zu haben und Einen das glücklich macht!;)

Aber das weiß man meist erst am Ende eines "Autolebens"!:D

Grüße
original-habo
 
Was ich bisher z.B. im Internet über den kommenden Logan II (die Limosine) gelesen habe und zu sehen bekam klang nicht so schlecht.

Angeblich ab 9000 Euro,der alte fing ja bei 7300 Euro an.Aufschlag also erstmal satte 1700 Euros.

Ausstattungs technisch jetzt aber mit ESP,TFL,Servo und einigen anderen Kleinigkeiten.

Auch liest man das er größer (länger,breiter) sein soll also praktisch eine Klasse hochrutscht.

Macht ja auch Sinn,eine Limo im Kleinwagenbereich verkauft sich nicht so toll,da sind dann doch eher Kompakte mit Hechklappe gefragt wo auch mal was größeres rein passt.Dafür hat Dacia ja inzwischen den Sandero.;)

Unter'm Strich klingt bisher alles so als würde der bisherige Preis (Ausstattungs und Klassenbereinigt) gehalten.:)

Auch sind neue Motoren mit mehr Leistung (140PS Benziner) und eventuell sogar der 2l Turbo von Renault im Gespräch,der wohl wahlweise sogar als Automatik.

Bin gespannt wann man den wagen das erste Mal live begutachten kann.

Könnte das dann eventuell ein direkter Angriff auf Skodas Octavia werden?
 
Mal ganz selbstkritisch betrachtet machen wir eigentlich auch genau das, worüber wir uns bei "Kick" aufregen.
Produkte kaufen bei einem, der für eine Handvoll Reis produzieren läßt.

Das sehe ich anders, ich glaube nicht dass man Dacia mit KIK vergleichen kann. Die Dacia-Arbeiter in Rumänien sind nämlich stark gewerkschaftlich organisiert und haben z. B. 2009 durch Streiks ordentliche Lohnzuwächse erstritten. Auch die Arbeitsbedingungen in Pitesti sind auf modernem europäischen Standard.
 
Das sehe ich anders, ich glaube nicht dass man Dacia mit KIK vergleichen kann. Die Dacia-Arbeiter in Rumänien sind nämlich stark gewerkschaftlich organisiert und haben z. B. 2009 durch Streiks ordentliche Lohnzuwächse erstritten. Auch die Arbeitsbedingungen in Pitesti sind auf modernem europäischen Standard.

Und genau hier liegt doch das Problem.
Rumänien will sich an die EU annähern und somit muß sein Lohniveau steigen.

Wenns dort so gut und zukunftsträchtig laufen würde, würde Dacia sein neues Werk doch dort bauen, wo das know how schon vorhanden ist.

So bauen sie aber in Marokko (danke Carsten für den Hinweis), weil da die Produktionskosten nochmal eine ganze Kante tiefer liegen als in RO.

Mich würde es nicht wundern, wenn nach erfolgreichem Produktionsbeginn in Marokko, in RO anstelle Dacia, dort auch für Renault produziert würde.
Denn dann wäre das benötigte Lohnkostengefälle wieder hergestellt.

Wenn jemand so richtig preiswert produzieren will, dann funktioniert das hauptsächlich nur über die Lohnkosten.
 
Wenn ich es richtig vernommen hab, verdient ein Rumäne bei DACIA monatlich ca. 300-400 Euro und gehört damit zu denen in Rumänien ,die überhaupt einen Arbeitsplatz haben, darüber glücklich sind und da die Lebenshaltungskosten in Rumänien entsprechend geringer sind, auch ganz gut davon leben können!

Insofern tu ich ihm einen Gefallen, wenn ich einen von ihm gebauten DACIA kaufe und fahre!

Ich habe aber nie verstanden, wie ein Dachdecker in Deutschland mit 7,01 Euro oder eine Friseuse mit 5,-- Euro pro Stunde ihre Wohnung, Heizkosten, Lebensmittel, Kinder, Auto oder Fahrt zur Arbeit etc. bezahlen soll.....

Ach ja, und dann ist das Auto (DACIA) auch noch ein absoluter Verkaufsschlager in Deutschland geworden.:D

Mal auf unseren Straßen umsehen, soviele Leute können sich nicht irren!!

Grüße
original-habo

MCV-Basis, EZ 4/09 65000 km ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend und nix für ungut, ABER:

„gehört damit zu denen in Rumänien ,die überhaupt einen Arbeitsplatz haben“

Hm, da schwingt Unkenntnis mit: Die Arbeitslosenzahl in Rumänien ist relativ niedrig. Mangels sozialer Hängematte kann es sich dort kaum jemand leisten nicht zu arbeiten – auch im Vergleich zu Westeuropa geringeren Löhnen.

„und da die Lebenshaltungskosten in Rumänien entsprechend geringer sind“

Schön wär’s ja ;-) In Bukarest wohnt man bspw. teurer als in Berlin…

Back to topic: Solange Dacia seinen PREIS WERT bleibt kann ich mit einer moderaten Erhöhung leben. Die Kriterien für eine Kauf sind ja immer noch die Gleichen: "was bietet mir Dacia?" und "was bietet mir die Konkurrenz"?

Beste Grüße
Dacia Negru
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend und nix für ungut, ABER:

„gehört damit zu denen in Rumänien ,die überhaupt einen Arbeitsplatz haben“

Hm, da schwingt Unkenntnis mit: Die Arbeitslosenzahl in Rumänien ist relativ niedrig. Mangels sozialer Hängematte kann es sich dort kaum jemand leisten nicht zu arbeiten – auch im Vergleich zu Westeuropa geringeren Löhnen.


„und da die Lebenshaltungskosten in Rumänien entsprechend geringer sind“

Schön wär’s ja ;-) In Bukarest wohnt man bspw. teurer als in Berlin…

Back to topic: Solange Dacia seinen PREIS WERT bleibt kann ich mit einer moderaten Erhöhung leben. Die Kriterien für eine Kauf sind ja immer noch die Gleichen: "was bietet mir Dacia?" und "was bietet mir die Konkurrenz"?


Ja, Dacia Negru, einen Arbeitsplatz haben in Deutschland auch Viele, aber was für "Einen"?:angry:

Und in Rumänien wohnen auch nicht alle in Bukarest so wie auch nicht alle Deutschen in Berlin wohnen!!

Aber wer den Arbeitslosenstatistiken unserer Politiker glaubt, der glaubt auch an die rumänischen Statistiken:D

Ja, zum Glück ist Deutschland ein Sozialstaat!Aber wehe wenn dieser Staat die "soziale Hängematte" (blöder Begriff) nicht mehr bezahlen kann oder will,dann wirds spannend in D!!

Grüße
original-habo
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.409
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück