Welches Fahrerimage zu welcher Automarke?

Also hier in BHV geht das,soooo weit bist Du doch gar nicht weg.Ist das in Cuxhaven wirklich so viel anders?:huh:
 
zumindest mit den Leuten, die ich hier so kenn.
Fahren tun zwar ne Menge rum, aber die Reaktionen drauf sind oft schlecht!
 
Muss auch noch meinen Senf zum Thema posten !!!
Mein Pick up wird bei mir hauptsächlich in der Landwirtschaft gebraucht.
Mein Betrieb ist in Thüringen und die Chefs von den ehemaligen LPG Betrieben
fahren meist auch Pick up aber Mitsubishi, Toyota, Nissan usw. ( die kosten auch meist
das vier fache ) und zu meiner Verwunderung schauen gerade die Leute meinen
Dacia an wenn wir mal zusammen kommen und fragen mich nach den Preis was
der den gekostet hat? Früher sind diese Leute mit einen Trabi unterwegs gewesen und es ging auch:o
Fazit meiner Post: Ich bereue meinen Kauf des Dacia überhaupt nicht !
Ps, Privat läuft noch ein MB 220 CDI T aber der steht die meiste Zeit in der Garage wenns irgendwie passt fahre ich lieber mit dem Dacia.
An alle noch ein schönes WE.
 
Eigentlich wollte ich meinen Senf gar nicht dazu geben,

weil ich über dieses Thema nur schmunzeln muss. :)


Ich war ca. 30 Jahre im Außendienst tätig. Anfangs sind wir noch

mit Audi A4 gefahren und die Vorgesetzten mit BMW 520.

Dann kam Ford Mondeo, dann Touran, Ford Focus oder Golf Kombi.


Gesundheitsbedingt bin ich jetzt nicht mehr in der Lage für diesen Job.



Jetzt fahren meine ehemaligen Kollegen Renault und die Vorgesetzten Seat.



Da fast alle Firmen an der Preisschraube drehen, wird es nur noch eine

Frage der Zeit sein, wann die ersten Dacias im Außendienst eingesetzt

werden.



...was ich noch sagen wollte ist, dass ich mit meinem Dacia jetzt 8.300 km

gefahren bin und noch kein Problem hatte.
k020.gif
Das war bei den Firmenwagen,

bei allen, anders. Die waren bei der km-Leistung mindestens schon einmal in

der Werkstatt. :D


Und die ganzen Kollegen sind so unterschiedlich, von jung bis alt, von dünn

bis dick, usw. und die fahren alle das gleiche Auto. Die einen sind rasante

Fahrer und bei den anderen kannst du während der Fahrt Blumen pflücken.



Ich finde Umfragen immer sehr schön...

... man hat immer Futter zur Diskussion.


In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen 3. Advent.

g160.gif
 
Ich fahre meinen MCV-Basis als Selbständiger für meine Auftraggeber jetzt schon ca.50000 km im Außendienst für 35 Cent/km!

Deswegen nenn ich ihn auch immer "mein Dukatenscheißerchen":D

Mal nachrechnen...

Grüße
original-habo

MCV-Basis, 64000km seit März 2009 ohne Probleme!
 
Ich fahre meinen MCV-Basis als Selbständiger für meine Auftraggeber jetzt schon ca.50000 km im Außendienst für 35 Cent/km!

Deswegen nenn ich ihn auch immer "mein Dukatenscheißerchen":D

Mal nachrechnen...

Grüße
original-habo

MCV-Basis, 64000km seit März 2009 ohne Probleme!

Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit 0,35 Euronen je Kilometer mit der Datsche ins Verdienen kommst.

Ich mache mir für die Datsche den Spaß, mal auszurechnen, was mich das Auto so kostet. Ist ja über Excel kein Problem, Anschaffungskosten, Wartung, Steuer, Versciherung, Tanken etc. auszuschreiben und ein paar Formeln zu hinterlegen. Nach den ersten 1500 km liege ich bei 21,45 Euronen je Kilometer.

Bevor jetzt ein allgemeiner Schrei der Entrüstung losgeht: die Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung sind dabei voll auf die 1500 Kilometer umgelegt.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit 0,35 Euronen je Kilometer mit der Datsche ins Verdienen kommst.

Ich mache mir für die Datsche den Spaß, mal auszurechnen, was mich das Auto so kostet. Ist ja über Excel kein Problem, Anschaffungskosten, Wartung, Steuer, Versciherung, Tanken etc. auszuschreiben und ein paar Formeln zu hinterlegen. Nach den ersten 1500 km liege ich bei 21,45 Euronen je Kilometer.

Bevor jetzt ein allgemeiner Schrei der Entrüstung losgeht: die Anschaffungskosten, Steuer und Versicherung sind dabei voll auf die 1500 Kilometer umgelegt.

Danke für Deine Berechnung-und wie sähe sie aus bei 64000 km in 32 Monaten, bei Anschaffungskosten von 6500 Euro(wg. Abwrackprämie)?!:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe macht das 17500 Euro,oder?

Wenn ich nun einen Benzinpreis von 1,50 Euro rund gerechnet und einen Verbrauch von 7l/100km zu Grunde lege,dann komme ich auf 5250 Euro für die 50000km.

Also abziehen von den 17500 Euro...12250 Euro für Dich.Was hast Du bezahlt für den Wagen?6500?

Auch noch abziehen: 5750 bleiben übrig,davon sollten deine bisherigen Wartungen ja gedeckt sein.:)

Bis also in der Gewinnzone angekommen.:D

Ähm,sollte in deinem Keller mal kein Platz mehr sein für den Überschuss,dann kann ich Dir gern meine Kontonr. zukommen lassen.;)

:D:D:D
 
Danke, vielen Dank für Deine Berechnung, bin auf ähnliche Zahlen gekommen!

Eigentlich wollte ich damit nur zum Ausdruck bringen, daß sowas nur mit einem DACIA möglich ist und Zweiflern Mut machen, daß sie sich beruhigt für einen DACIA entscheiden können auch wenn sie ihn nicht beruflich einsetzen!;)

Was die möglichen Überschüsse bei mir im Keller angeht so werd ich diese für meinen nächsten DACIA sparen.
Ich warte nur noch bis zur nächsten KFZ-Absatzkrise und bis meiner alt genug ist und Angie wieder die Abwrackprämie einfällt...:DDann gibts wieder so`ne Sparbüchse!

Grüße von einem rundum zufriedenen MCV-Basisfahrer
original-habo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.949
Mitglieder
71.363
Neuestes Mitglied
oujio3
Zurück