Tieferlegung Sandero 3 EGO-G, Modell 2024: Ich bin ratlos...

Steffens_Sandero

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero 3
Hallo Zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines neuen Sandero 3 ECO-G.
Das Fahrzeug ist wirklich klasse, nur sollte es ein wenig tiefergelegt werden.
- 2 bis 3 cm würden vollkommen ausreichen.
- Dies möchte ich gerne mit Tieferlegungsfedern erreichen.
- Frage:
- Was könnt ihr mir für einen Hersteller empfehlen?
- Leider habe ich noch keinen einzigen Hersteller gefunden, welche für die Autogas-Variante Tieferlegungsfedern anbietet.

DANKE für die Rückmeldung,
Gruß Steffen
 
Google mal bemüht,
Mir werden welche angezeigt?
Müsste es eigentlich schon einige Beiträge drüber geben, bin zumindest öfter schon drüber weg geflogen.
 
Hallo, @Steffens_Sandero !

Die Vogtland 40/40 mm sind tatsäclhich die einzigen, die ich auf die Schnelle für den Sandero III finden konnte!
Du solltest aber auf jeden Fall die angegebenen Achslasten mit Deinen Fahrzeugpapieren vergleichen!
Zu große Differenzen in der Achslast führen bei ansonsten passenden Federn zu einem miserablen Federungskomfort.
 
Was auch immer Vogtland da mit 40mm meint, ich würde mal behaupten, das ist tiefer. Vorher war der Kreis um das Rad symmetrisch und jetzt sind da deutlich mehr als 4cm Asymetrie. Schick ist es allemal :) besonders wenn ich hier den Sandi vom Vorposter betrachte.

Aber wichtig für alle Rückengeplagten und viel Kopfsteinpflasterfahrer. Es ist wirklich böse straff. Kenne ich so nur von tieferen Fahrwerken. Was meine Einschätzung von oben eher bestätigt :)

IMG_0700.jpeg
 
Muss man laut Gutachten evtl ein Stück (idR ein Segment) von den Begrenzern entfernen!? Nicht dass er schon auf Begrenzer oder kurz davor liegt!? Da federt dann nämlich nur noch der Reifen.
 
Ok, das werde ich die Werkstatt wohl nochmal fragen. Könntest du das Gutachten bitte mal hier anhängen? Bei Vogtland in den Downloads habe ich es nicht gefunden und beigelegt hatten sie es auch nicht. Hatte direkt bei Vogtland bestellt.
 
Na gut. Dann werde ich sie mal direkt anschreiben. Hatte deine Frage als Feststellung gelesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es steht im Teilegutachten, dass serienmäßige Endanschläge nicht verändert werden dürfen.
Könntest du das vielleicht hochladen? Dann muss ich mich nicht mit Vogtland auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Würger vom Lichtenmoor

Ok, danke. Hätte mich auch gewundert, aber hätte ja auch durchaus sein können. Was bei -40mm dennoch eher ungewöhnlich wäre.


Ich habe ja schon etliche Fahrwerke und Federn selber gefahren oder verbaut und gefahren, aber Vogtland war bisher nicht dabei. Hat mich eben aber gewundert, dass die so straff sein sollen. Daher der Gedanke, ob nicht vielleicht...
 
Bin da gerade rechtlich nicht so bewandert... darf man Gutachten einfach so hochladen oder fallen die unter ein Urheberrecht. Auf die Schnelle konnte ich dazu nichts finden außer vielleicht, dass es nach einem festen Schema erstellt wurde und keine eigenen geistige Leistung des Erstellers enthält...und damit ev. frei wäre.
Man muss ja überall aufpassen heutzutage xD
 
Hallo, zusammen!

Bei Vogtland Suspensions kann ich keine Gutachten zu bestimten Tieferlegungsfedern finden!
Allenfalls Gutachten zum Firmen-Magement!
Bei Verwendung dieser läuft wohl Alles auf eine Einzelabnahme beim TÜV hinaus!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.606
Beiträge
1.030.716
Mitglieder
71.560
Neuestes Mitglied
Skordrin
Zurück