Spring 2024er Version

  • Themenstarter Themenstarter
  • #76
Ich fahre den Spring auch sehr gerne, kann mit gut mit dem arrangieren. Aber 20k hätte ich nicht bezahlt.
 
@SpeedKills

Nun,ist ja auch überarbeitet worden.

Notbremsassistent,Verkehrszeichenerkennung usw kamen hinzu.

Auch kann es externe Geräte mit bis zu 3kw Speisen (V2L).

Was man auch nicht vergessen darf,auch die anderen Dacia Modelle sind im Lauf der letzten 2 Jahre deutlich teurer geworden.
 
@SpeedKills

Nun,ist ja auch überarbeitet worden.

Notbremsassistent,Verkehrszeichenerkennung usw kamen hinzu.

Auch kann es externe Geräte mit bis zu 3kw Speisen (V2L).

Was man auch nicht vergessen darf,auch die anderen Dacia Modelle sind im Lauf der letzten 2 Jahre deutlich teurer geworden.
Eine Notbremsassistent hab ich im 2022er Model doch auch (?) oder wofür ist das Abstandsradar gut, welches mich stets in einer mir gut bekannten Kurve ausbremst?

Und in echt:
Ein anderer Motor bei gleichem Akku, bißchen Facelift, Verkehrszeichenerkennung ziehen die Hersteller inzwischen alle für kleines Geld aus der Schublade.
Das sind für sowas keine 7000 € bzw. ein Plus von gut 30%.
Und insofern kein Grund für eine Preiserhöhung von 22T€ auf 29 T€ in 2 Jahren.
Zumal ich dachte man wolle preislich in die andere Richtung gehen.

Müßte ich heute nochmal entscheiden für einen Ersatz meines alten Twingos würde ich vielleicht wieder einen Verbrenner-Twingo nehmen - einen jungen Gebrauchten - so wie die Vorgänger.
4 Jahre alt, max. 10 Tkm ab 8000 € zu haben.
Damit könnte ich zur Not auch mal eben 360 km in einem Rutsch fahren - als Plan C.
 
Gerade heute gelesen: Der neue Spring wird ein gutes Stück preiswerter als der bisherige. Soll in Basisversion um die 16.000€ kosten.
 
@SpeedKills

Nach der Veröffentlichung seitens Renault bewegen sich die Preise ab 16.4. Je nach Motor und Ausstattung zwischen 16900 und 19900 Euro.

Das ggf Sonderausstattungen oben drauf kommen ist klar,das ist ja immer so.
 
Laut Mail von Dacia gelten die Preise aber nur für Kaufverträge bis 30.06.2024 - danach werden die Preise bestimmt nicht fallen.
 
Laut Mail von Dacia gelten die Preise aber nur für Kaufverträge bis 30.06.2024 ...
Es kommt eh noch die Lieferzeit drauf, also wird der Betrag irgendwann Ende des Jahres fällig.

Genau so, wie die Hersteller mit der Kauflust ihrer Kunden kalkulieren müssen wir Konsumenten das Kalkül der Hersteller in unsere Entscheidungen einrechnen. Hätte ich noch keinen Spring, würde ich jetzt zuschlagen. Ich habe aber schon beim ersten Verkaufsstart zugeschlagen und von der damaligen Gunst der Stunde profitiert.
 
Das habe ich gerade gefunden.
Ich vermute die Preise sind inkl. Förderung von Dacia.

Aber so ganz erklärt dies die offensichtlich hohen Preisdifferenzen im Markt immer noch nicht.
Oder um es anders zu sagen: Immer noch verwirrt, aber jetzt auf höherem Unwissenheitsniveau. :)

Das Einzige was ich irgendwie nachvollziehen könnte ware die 65 PS-Version der Ausstattungslinie Extreme (ab 19.900 Euro) mit Navigation und inkl. 10.000 € Werks-Förderung bis 30. Juni d.J.. Dann wären wir wieder ungefähr beim Preis meines Händlers, der das Auto für UVP 29.7xx € auszeichnet.
(Und dann wahrscheinlich wieder nur in Verbindung mit Finanzierung und nicht als Barzahlung.)

Aber egal, ich hab aktuell alles, was ich an Autos brauch und schau mir die weitere Entwicklung von der Tribüne aus an.

Dacia Spring nun ab 16.900 Euro – Puls Magazin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute die Preise sind inkl. Förderung von Dacia.
Das ist keine Förderung sondern ein Nachlass.
Förderungen sind aus öffentlicher Hand, sie werden nicht von Händlern oder Herstellern gewährt.

Dann wären wir wieder ungefähr beim Preis meines Händlers, der das Auto für UVP 29.7xx € auszeichnet.
Das ist das alte Modell. Der neue, von dessen Preisen hier die Rede ist, wird erst ab Sommer ausgeliefert.
 
Das Einzige was ich irgendwie nachvollziehen könnte ware die 65 PS-Version der Ausstattungslinie Extreme (ab 19.900 Euro) mit Navigation und inkl. 10.000 € Werks-Förderung bis 30. Juni d.J.. Dann wären wir wieder ungefähr beim Preis meines Händlers, der das Auto für UVP 29.7xx € auszeichnet.



Die letzten Preise für den "alten" Spring begannen bei: siehe Screenshot unten




In dieser Preisliste von Dez 23 wurde noch von Ladezeit binnen 56 min bei DC 0-80% gesprochen
Gemäß Webseite aktuell für den neuen Spring wird von 45 min bei DC gesprochen. Fortschritt hurra !
Denkste, denn besagte 45 min beziehen sich nunmehr auf 20 - 80% Ladung, also nur 60%.








springpreis 12-23.JPG
 
... Dann wären wir wieder ungefähr beim Preis meines Händlers, der das Auto für UVP 29.7xx € auszeichnet ...

Dacia Spring nun ab 16.900 Euro – Puls Magazin
Wer einen Spring mit knapp 30.000 Euro auszeichnet, will keinen verkaufen. Den Preis bestimmt der Käufer, nicht der Händler. Und die Hersteller müssen sich überlegen, ob sie passend zu den Vorstellungen der Käufer ein Auto entwickeln wollen. Dacia hat sich entschieden, sie wollen. Hat Dein Händler vielleicht noch nicht mitbekommen oder hofft, einen Dummen zu finden.

Und im Puls Magazin steht, jetzt gäbe es einen 7-kW-Lader. Den gab es von Beginn an. Unser Spring am ersten möglichen Bestelltag geordert hat einen solchen Lader. In den Prospekten stand etwas anderes, weil man die 7 kW nur an einer 22-kW-Wallbox erreichen kann. An einer 11-kW-Wallbox lädt der Spring lediglich mit 3,7 kW. Deshalb standen die 3,7 kW in den Prospekten.

Wir haben zuhause eine 13,8-kW-Wallbox und eine 4,6-kW-Wallbox. An beiden lädt der Spring mit 4,6 kW. Verrückt! Aber technisch ganz einfach zu erklären: zu der einen Wallbox führen drei Adern, zu der anderen nur eine. Und die sind alle mit 20 A abgesichert, und nicht mit 16 A oder 32 A wie sonst üblich. Hat mich auch etwas Überzeugungsarbeit gekostet, weil der Netzbetreiber nur 96 A insgesamt zugelassen hat und der Elektriker ahnungslos war, dass es auch Elektroautos mit einphasigem Ladestecker gibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die letzten Preise für den "alten" Spring begannen bei: siehe Screenshot unten




In dieser Preisliste von Dez 23 wurde noch von Ladezeit binnen 56 min bei DC 0-80% gesprochen
Gemäß Webseite aktuell für den neuen Spring wird von 45 min bei DC gesprochen. Fortschritt hurra !
Denkste, denn besagte 45 min beziehen sich nunmehr auf 20 - 80% Ladung, also nur 60%.








Anhang anzeigen 145826
Ich würde nicht von Listenpreisen ausgehen, von denen eine Förderung abzuziehen ist. Ich würde immer von dem Preis ausgehen, den man als Käufer vom Konto abgebucht bekommt. Alles andere ist Augenwischerei. Und da sind die Preise mal für kurze Zeit nach oben gegangen, weil die Hersteller nicht so schnell reagieren konnten, wie der Gesetzgeber die Förderung abgeschmolzen hat. Die Verkaufszahlen sind passend dazu runter gegangen. In Summe ergibt das einen realistischen Preis, den ein Händler fordern kann. Und der liegt unter 20.000 Euro.

Ladezeiten haben sich offensichtlich nicht geändert, nur die Beschreibung in den Prospekten. Dann ist auch weiterhin der gleiche Lader installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Intrepid

Irgendeine Autozeitschrift hatte den 2024er recht früh vorgestellt, hatte das Blatt mal im Wartezimmer vom Arzt in der Hand.

Da äußerte sich auch ein Verantwortlicher von Dacia dazu.

Tragender RahmenlAmku,Antriebsstrang alles geblieben wie vorher.

Ausstattung aufgewertet uhe an aktuelle Anforderungen angepasst.

Design von Karosserieteilen geändert so das er in der Länge einige cm kürzer wurde was das Parken im engen urbanen Raum erleichtern soll und SUV Designelemente entfernt die bei einem so kleinen Wagen beim Endkunden nicht so ankamen.

Durch den Verzicht auf die Dachreling konnte der Verbrauch gesenkt und die Reichweite um 7km erhöht werden,nebenbei sei bei Geschwindigkeiten über 50 km/h das Innengeräusch gesunken dadurch.
 
Auf die SUV-Designelemente hätte ich auch gerne verzichtet, wenn das damals möglich gewesen wäre. Verursachen nur Luftwiderstand.

Ansonsten toi toi toi, bis jetzt ein zuverlässiges und günstiges Auto genau passend zu unseren Bedürfnissen. Wobei man sich ja leider immer erst am Ende der Nutzungsdauer ein abschließendes Urteil bilden und die Kosten berechnen kann.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #89
Durch den Verzicht auf die Dachreling konnte der Verbrauch gesenkt und die Reichweite um 7km erhöht werden,nebenbei sei bei Geschwindigkeiten über 50 km/h das Innengeräusch gesunken dadurch.
Mit weglassen ein Auto aufwerten. :)

Eine nutzbare Dachreling für z.B. 50 kg wäre auch nett.
 
Ich bin gespannt wie sich der Spring mit dieser Preisliste verkauft. Auf der einen Seite ist er immer noch ziemlich alleine unterhalb von 20k. Auf der anderen Seite wäre es mir das Geld nicht wert, wenn es für 23 einen e-C3 gibt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.716
Mitglieder
71.344
Neuestes Mitglied
Oskar1965
Zurück