Sorgenfrei-Paket Dokker LPG

Falk_Henkel

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker LPG
Hallo,

ich plane die Anschaffung eines Dokker LPG, und möchte das Sorgenfrei-Paket abschließen, um Planungssicherheit zu haben.
Die Frage ist nur, ob es sich lohnt.
Der Aufpreis läge bei knapp 2400,-€ für 60 Monate / 100000 km.
In den 5 Jahren müsste ich 5 Inspektionen machen, und damit das Paket sich lohnt, müssten die Kosten pro Inspektion 480,- € überschreiten.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Wie ist das Wechselintervall für den Zahnriemen?
Irgendwo habe ich was von 120000 km gelesen, bzw.5 Jahre.
Die Frage ist, ob der Wechsel dann noch mit drin ist, wenn ja, würde es sich natürlich lohnen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Sorglos-Paket?

VG
Falk
 
Seh´ich auch so!!! Haben uns diesen ganzen "Sorgloskram" gespart. In der Elektronik-
Branche gibt´s ähnliches. ( Waschmaschinen- Vers. etc.)
Das Geld geb´ich lieber für´n Urlaub aus!!
VG, Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Wenn das Zahriemen-Intervall nicht in die Zeit fällt, würde ich wohl draufzahlen, so wie es jetzt aussieht.
Wenn ich mich durchs Forum lese, habe ich noch keinen gefunden, der mehr als 250,- € für eine normale Inspektion bezahlt hat...
 
Wartungspläne

Wenn sich in letzter Zeit nichts geändert hat, ist der Zahnriemen nach 6 Jahren/80000km dran.

Die LPG Wartungen gehen nur nach Kilometerintervall, müssen also nicht zur jährlichen Wartung fällig sein, wenn du auf weniger als 20000km pro Jahr kommst.

Die erste LPG Wartung bei 20000km ist z.B. ein Gasfilter (ca. 30€) + Dichtigkeitsprüfung (0,2h).
Bei 40000km:
1x Gasfilter
0,7h LPG Durchsicht (inkl. Dichtigkeitsprüfung)
1 Satz Zündkerzen + Montage (wäre beim Benziner erst nach 60000km)



Das sind noch ein paar verwandte Themen, wo vielleicht noch brauchbare Informationen zu finden sind:

Dokker LPG

Dokker LPG

Dokker LPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich KEINE Frage.
Wenn der Händler DIR etwas anbietet, für WEN soll es sich dann im Endeffekt wohl lohnen ?

Hängen Geld-Spielautomaten in Kneipen um die Bevölkerung reich zu machen ?
 
Als Orientierungshilfe mal nachstehend meine Inspektionskosten, ich fahre einen MCV 1,6 16V mit LPG, also vergleichbar. Bitte die schlechte Formatierung zu entschuldigen, mußte gerade schnell gehen. Kundendienste wurden alle beim Renault-Vertragshändler durchgeführt. Teuer wird es erst bei 120.000 KM, weil da Zahnriemen und Bremsen dabei waren.

Datum KM-Stand Arbeitsleistung Preis (€)
03.12.2009 14.009 Kundendienst 15.000 KM 29,15 Gutschein 25,00 verrechnet
20.05.2010 28.145 Kundendienst 30.000 KM 162,13
29.09.2010 43.034 Kundendienst 45.000 KM 72,60
13.04.2011 57.487 Kundendienst 60.000 KM, Gas-Inspektion Filterwechsel 466,42
22.08.2011 69.867 Kundendienst 75.000 KM 25,00
12.03.2012 84.493 Kundendienst 90.000 KM 307,06
13.08.2012 97.378 Kundendienst 105.000 KM + Reinigung Hinterradbremse 123,53
27.06.2013 116.765 Kundendienst 120.000 KM, Zündkerzen neu, Brems- und Kühlflüssigkeit neu, Zahnriemen und Wasserpumpe neu, Bremsen vorne (Beläge + Scheiben) neu, Gasanlage Filterwechsel und Inspektion, Getriebeöl neu, Auspuffhalter schweißen, Schlauch Scheibenwaschanlage hinten erneuern 1.384,24 10% Nachlass auf Zahnriemen und Bremsen, keine Berechnung von Wechsel Kühl-/Bremsflüssigkeit sowie Gas-Inspektion (außer Material) und Auspuff, Getriebeölwechsel zum Festpreis von 50 EUR inkl. Öl)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Danke, das hilft mir schon weiter.
Trotz engerem Intervall (15000 statt 20000) hast Du bis 105000 km nur knapp 1200,- € bezahlt.
Das Paket würde mich knapp 2400,- € kosten, abzüglich der Garantieverlängerung von 460,- € hätte ich dann immer noch 740,- € zuviel ausgegeben.
Das rechnet sich für mich also nur, wenn ich es schaffe, innerhalb der 60 Monate 80000 km zu fahren, damit der Zahnriemen reinkommt...
 
@Falk_Henkel:

verrate uns doch mal wie dein nutzungs- und fahrprofil aussieht.

km im jahr
kurz-, mittel-, langstrecke
stadt-land-autobahn


evtl. anhängerbetrieb etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Anhängerbetrieb wird es nicht geben, dafür habe ich den Defender (3,5t Anhängelast) und den Volvo meiner Frau.
Der tägliche Weg zur Arbeit beträgt hin und zurück 56km, und das ausschließlich Landstraße mit lediglich zwei oder drei Ampeln auf dem Weg.
17 - 18000 km werden es alles zusammen wohl sein.
Ein Diesel lohnt sich nicht, da die LPG-Version keinen Aufpreis kostet, der Diesel aber 2500,- €.
Im armortisationsrechner.de habe ich das mal mit den Werksangaben durchgespielt.
Da die Verbräuche real höher liegen, wird die Schere noch weiter auseinandergehen.
Im Vergleich zum Benziner spart der Gasmotor in 5 Jahren 3300,- €, der Diesel nur 1300,- €.
Außerdem hat der Gasmotor das gute Gefühl bei jedem Tanken, daß durch nichts zu ersetzen ist...:D
Und da ich von meinen jetzigen Autos Langsamkeit gewohnt bin (Trabi und Defender mit 68 PS für 2500kg), darf der ruhig etwas müder sein, als der Diesel.
 
wenn du jetzt die 2500€ aufpreis mit dem sorgenfreipaket verrechnest, dann sind es nur noch 100€ aufpreis.

nach ablauf der garantie sehen die meisten dacias sowieso nicht mehr die vertragswerkstatt.

ölwechsel z.b. bei macoil und der rest wird selbst erledigt oder in einer freien werkstatt.

der (normale) 1.6er hat zahnriemenwechselintervall von 80.000km/6jahre.
bei 18.000km musst du den also schon nach knapp 4,5 Jahren tauschen.
der dci hat 120.000km/6jahre.

weiteres problem das ich bei lpg sehe:
die meisten vertragswerkstätten haben keine ahnung davon:angry:

also nimm entweder den diesel weil er mehr spaß macht oder den lpg ohne sorgenfreipaket

unterm strich dürfte es wohl ein nullsummenspiel sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #13
Wenn ich den Zahnriemen nach 4,5 Jahren tauschen lassen muß, dann hat sich das Sorgenfrei-Paket gerechnet, weil das ja mit drin ist.
Und die 60 Monate Garantie sind ja auch mit drin.
Würde ich das Geld für den Dieselmotor ausgeben, dann hätte ich nur drei Jahre Garantie.
Das Problem mit den Werkstääten sehe ich allerdings auch, aber bei 60 Monaten Garantie müssen die sich ja was einfallen lassen, daß er läuft...:D
 
die müssen sich nur mehr ausreden einfallen lassen um dich 60monate lang zu vertrösten:D

billiger wäre es da, wenn du den dokker nach 3 jahren vertickst und dir einen neuen holst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #15
billiger wäre es da, wenn du den dokker nach 3 jahren vertickst und dir einen neuen holst.

Nachhaltig ist das nicht gerade...
Wenn mir der Dokker gefällt, dann werde ich ihn vielleicht auch nach den 60 Monaten behalten.
Auch wenn es bei der heutigen Technik, und der auch beim Auto "geplanten Obsoleszenz" immer schwieriger wird, sein Auto länger als 10 Jahre zu fahren, ist das für mich immer noch nicht der Wegwerfartikel, den die Hersteller gerne hätten.
Vom Land Rover (Serie I bis Defender) fahren immer noch knapp 70 % aller jemals gebauten.
Mein Defender ist jetzt 23 Jahre alt, und technisch wie optisch fit!
Das ist nachhaltig.
Aufgrund komplexerer Technik, der billigeren Materialien (aller Hersteller, nicht nur Dacia) wird der Dacia das nicht erreichen können, aber solange er problemlos funktioniert, werde ich ihn fahren, zumindest die 5 Jahre, die er Garantie hat.
Ein Verkaufsgrund wäre der dann noch vorhandene Restwert, der als Anzahlung für den nächsten dienen könnte, aber auch da muß man rechnen, ob es unbedingt was Neues sein muß, oder ob es sich genauso rechnet, den Dacia noch weitere 5 Jahre (10 Jahre ist für mich für ein Auto kein Alter) zu fahren, bis er dann wirklich kaum noch was wert ist.
Hängt natürlich auch davon ab, wieweit die Steuerreduzierung auf Gas ab 2018 zurückgefahren wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.520
Beiträge
1.027.966
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück