Schutzfolie -(lack)

AndreK1972

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Hallo,
ich würde gerne gewisse Bereiche am Neuwagen schützen (z.B. Einstieg, Ladekante...). Die Kinder nehmen es da ja nicht so genau...


Meine Ideen dazu:
1. Aufklebbare Schutzfolie... z.B. in Mattschwarz. Die Folie muss ja auch extreme Temperaturen halten. -20 bis +60 können beim KFZ ja schon vorkommen.

2. 2K Lack, schwarz/matt... ? Einfach den Bereich abkleben und drübersprühen?

Hat jemand Tipps/Erfahrungen für mich!?
 
Es gibt spezielle Steinschlag Schutz Folie. Die kannst du auf den Stoßfänger und die Türeinstiege kleben. Das Zeug ist durchsichtig. Die Folie ist nass verklebbar. Es gibt kaum etwas was besser schützt und preiswerter ist.

Achte aber ein wenig auf Qualität. Nimm sowas wie Avery oder 3M. Die Billigen sine eine Qual! Entweder sie gehen wieder ab, sie gehen nicht mehr ab , oder sie halten keine Kratzer aus...
 
Ich bin zu der Erkenntnis gekommen, das ich nichts zusätzlich schütze.

Die ersten Jahre vertraue ich auf Dacia, und sollte etwas zu sehen sein, entscheide ich dann, ob Taten erforderlich sind.


Bei einem Kangoo 2000 neu gekauft hatte ich einige Stellen im Auge. Rostete an der hinteren Ansatzstellen für den Wagenheber, an den Schiebetüren war beim heraussteigen der Lach mit der Zeit komplett weg, am Holm gab es eine roststelle.

Meine ganzen Überlegungen hatten nichts gebracht, es hielt alles bis Dezember 2013 und ich habe den Wagen so weiterverkauft.
 
Plasti Dip schützt nicht vor Kartzern und Steinschlägen. Normale Folie Tut das auch nicht. Nur die extra dicke Steinschlagschutz Folie ist wirklich effektiv.
 
Du bekommst Plastidip mit dem Fingernagel weg gekratzt ... Wie soll das denn vor Kratzern schützen?

Selbst die Dicke Carbonfolie ist bei Steinschlägen und Kratzern absolut machtlos... Und die ist auch dick und elastisch.

Ich Spreche von kratzern wie z.B. nem Steinchen im Schuh etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem Fingernagel hab ich noch nicht hinbekommen!
Wenn es fachgerecht als Schutzüberzug aufgetragen wurde (3-4 Schichten) ist das ein sehr widerstandsfähiger Film.
 
Gut, Felgenfolie hab ich noch nicht getestet, das Flüssiggummi ist da wesentlich widerstandsfähiger.
Im Industriebereich werden viele Handgriffe oder Halterungen für empfindliche Teile so beschichtet und die halten teilweise Jahre. Deshalb auch der link zum Flüssiggummi. Schau mal auf der Seite nach den Industriebildern.
 
Aha, da liegt der Unterscheid. Plasti Dip ist Show and Shine Zeug... Nur eine Schöne Optik. Eine preiswerte Alternative zur Vollfolierung.
 
2014-01-23 12.03.08.jpg

Ich habe heute mal einen kleinen Versuchsaufbau gemacht.

Der Tisch ist das blanke Blech.
Die schwarze Folie ist der Lack.
Ganz hinten ist normale Silberne Folie die für Aufkleber etc verwendet wird.
In der mitte ist die etwas dickere Carbonfolie(in silber grau)
Vorne ist die Steinschlag Schutz Folie.

Ich habe einen einfachen Schlüsselkratzer Simuliert.

Die Normale Folie und die Carbonfolie haben nicht standgehalten und der Schlüssel währe auf dem Lack entlang gekratzt.

Die Steinschlagschutzfolie ist nach dem Kratzer zwar auch soweit beschädigt , das man sie beim Kratzer zerreissen kann, aber der Schlüssel ging nicht durch , und es währe kein Kratzer da.
 
Daniel, ich glaube ich werde ein Fan von dir.
Was du so alles Testest und entwickelst, Hut ab.

Ich rate zu 3M Steinschlagschutzfolie, die taugt was.
Ich werde die Ladekannte damit Überziehen.

Und wenn es nur um die Optik geht, nehme ich ebenfalls Folien von 3M.
Sind gut zu verarbeiten und halten.
Und wenn man sie ablösen will, geht das dann auch ohne Probleme.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück