Neuer Duster 4x4 Getriebegeräusche

Ich möchte mich jetzt auch noch einmal zu Wort melden.
Wir sind nun mit einem Anwalt gegen das Autohaus vorgegangen. Dieses hatte sich bisher quergestellt und behauptet, es gäbe kein Geräusch oder Fehler. Zwischenzeitlich haben wir den Fehlerbericht an Dacia einsehen können. Dort wird der Fehler beschrieben und auch erklärt, dass dieser nicht normal sei. Dacia wollte aber nichts machen (altbekannte Ausrede).

Nach Androhung der Klage und einer weiteren Probefahrt hat das Autohaus eine kurzfristige Beseitigung der Geräusche in Aussicht gestellt. Da mir das "kurzfristig" nicht aussagekräftig genug war. Haben wir eine weitere Frist gestellt.

Im darauffolgenden Schreiben hat die Gegenseite angekündigt, dass an einer Lösung des nicht vorhandenen Schwingungstilger zu arbeiten. Ob dies jedoch wirklich so ist, sei mal dahingestellt. Indirekt hat die Gegenseite aber eingestanden, dass hier ein ungewöhnlich lautes Geräusch mit der Fehlernummer (Actis BT 62915) besteht.

Grüße
 
Ich möchte mich jetzt auch noch einmal zu Wort melden.
Wir sind nun mit einem Anwalt gegen das Autohaus vorgegangen. Dieses hatte sich bisher quergestellt und behauptet, es gäbe kein Geräusch oder Fehler. Zwischenzeitlich haben wir den Fehlerbericht an Dacia einsehen können. Dort wird der Fehler beschrieben und auch erklärt, dass dieser nicht normal sei. Dacia wollte aber nichts machen (altbekannte Ausrede).

Nach Androhung der Klage und einer weiteren Probefahrt hat das Autohaus eine kurzfristige Beseitigung der Geräusche in Aussicht gestellt. Da mir das "kurzfristig" nicht aussagekräftig genug war. Haben wir eine weitere Frist gestellt.

Im darauffolgenden Schreiben hat die Gegenseite angekündigt, dass an einer Lösung des nicht vorhandenen Schwingungstilger zu arbeiten. Ob dies jedoch wirklich so ist, sei mal dahingestellt. Indirekt hat die Gegenseite aber eingestanden, dass hier ein ungewöhnlich lautes Geräusch mit der Fehlernummer (Actis BT 62915) besteht.

Grüße
Oh man, was für ein Aufwand.
 
Ich möchte mich jetzt auch noch einmal zu Wort melden.
Wir sind nun mit einem Anwalt gegen das Autohaus vorgegangen. Dieses hatte sich bisher quergestellt und behauptet, es gäbe kein Geräusch oder Fehler. Zwischenzeitlich haben wir den Fehlerbericht an Dacia einsehen können. Dort wird der Fehler beschrieben und auch erklärt, dass dieser nicht normal sei. Dacia wollte aber nichts machen (altbekannte Ausrede).

Nach Androhung der Klage und einer weiteren Probefahrt hat das Autohaus eine kurzfristige Beseitigung der Geräusche in Aussicht gestellt. Da mir das "kurzfristig" nicht aussagekräftig genug war. Haben wir eine weitere Frist gestellt.

Im darauffolgenden Schreiben hat die Gegenseite angekündigt, dass an einer Lösung des nicht vorhandenen Schwingungstilger zu arbeiten. Ob dies jedoch wirklich so ist, sei mal dahingestellt. Indirekt hat die Gegenseite aber eingestanden, dass hier ein ungewöhnlich lautes Geräusch mit der Fehlernummer (Actis BT 62915) besteht.

Grüße
Wir werden den gleichen Weg einschlagen. Leider kam hier immer was neues gesundheitliches dazwischen , bisher. Noch ein kurzer KH Aufenthalt diesen Monat aber dann. Eine Vorabinfo hatte ich mir bereits bei einem Anwalt eingeholt. Hoffe es geht für Dich jetzt zügig voran@Trümmer Lümmler
 
Ich möchte mich jetzt auch noch einmal zu Wort melden.
Wir sind nun mit einem Anwalt gegen das Autohaus vorgegangen. Dieses hatte sich bisher quergestellt und behauptet, es gäbe kein Geräusch oder Fehler. Zwischenzeitlich haben wir den Fehlerbericht an Dacia einsehen können. Dort wird der Fehler beschrieben und auch erklärt, dass dieser nicht normal sei. Dacia wollte aber nichts machen (altbekannte Ausrede).

Nach Androhung der Klage und einer weiteren Probefahrt hat das Autohaus eine kurzfristige Beseitigung der Geräusche in Aussicht gestellt. Da mir das "kurzfristig" nicht aussagekräftig genug war. Haben wir eine weitere Frist gestellt.

Im darauffolgenden Schreiben hat die Gegenseite angekündigt, dass an einer Lösung des nicht vorhandenen Schwingungstilger zu arbeiten. Ob dies jedoch wirklich so ist, sei mal dahingestellt. Indirekt hat die Gegenseite aber eingestanden, dass hier ein ungewöhnlich lautes Geräusch mit der Fehlernummer (Actis BT 62915) besteht.

Grüße

Wir werden den gleichen Weg einschlagen. Leider kam hier immer was neues gesundheitliches dazwischen , bisher. Noch ein kurzer KH Aufenthalt diesen Monat aber dann. Eine Vorabinfo hatte ich mir bereits bei einem Anwalt eingeholt. Hoffe es geht für Dich jetzt zügig voran@Trümmer Lümmler

Hi
Wäre es möglich das ihr uns auf den neuesten Stand bringt, glaube das Interessiert hier ne Menge Leute.

LG
Sascha
 
Bei mir ist der Stand immer noch so, dass Dacia eine zeitnahe Lösung versprochen hat. Meine Anwältin hat eine Garantieverlängerung beantragt. In einem anderen Beitrag hier im Forum, wurde vorhin gepostet, dass ein neuer Schwingungstilger verbaut wurde. Siehe hier...

Vibrierendes Geräusch beim Beschleunigen

Ich habe gerade bei einem Ersatzteilezulieferer nachgefragt, ob es dieses Ersatzteil mit der genannten Ersatzteilnummer gibt.

Grüße
 
Ich möchte mich auch mal kurz einklinken.

Den Schwingungsdämpfer/die Hardyscheibe hab ich ja nun schon wirklich lang verbaut. Ich müsste grad mal schauen bei welchem Kilometerstand der Austauscht statt fand, aber es müssten inzwischen locker 30.000km sein.

Ich habe seitdem keinerlei Geräusche mehr und für mich (!) ist das die finale Lösung. Auch wenn einige Händler gern das Gegenteil behaupten.

Bleibt hartnäckig.
 
Teilelieferer hat gerade bestätigt, daß es das Teil gibt. Müsste die Welle ja dann auch eine kürzere sein, sonst passt das Bauteil ja nicht dazwischen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte mich auch mal kurz einklinken.

Den Schwingungsdämpfer/die Hardyscheibe hab ich ja nun schon wirklich lang verbaut. Ich müsste grad mal schauen bei welchem Kilometerstand der Austauscht statt fand, aber es müssten inzwischen locker 30.000km sein.

Ich habe seitdem keinerlei Geräusche mehr und für mich (!) ist das die finale Lösung. Auch wenn einige Händler gern das Gegenteil behaupten.

Bleibt hartnäckig.
Ja aber laut Teilekatalog gab es bisher offiziell keinen Schwingungstilger. Das wäre jetzt ein riesen Fortschritt.
 
Gibt es schon Informationen dazu, ob der Schwingungsdämpfer auch für die Diesel verfügbar ist, oder nur für die Benziner?
 
Der Schwingungsdämpfer wird gegen die alte Aufnahme der Kardanwelle am Hinterrad-Differenzial getauscht. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Kardanwelle muss nicht gewechselt werden. Somit sollte es auch beim Diesel funktionieren.
 

Anhänge

  • IMG_20240604_124459.jpg
    IMG_20240604_124459.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_20240604_124757.jpg
    IMG_20240604_124757.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 80
Ist zumindest ein anderes Konstrukt wie das von @tc255 hoffentlich bleibt das mal und wird nicht wieder verworfen.
Habe meine Werkstatt schon angeschrieben und warte auf Rückmeldung.
 
Teilelieferer hat gerade bestätigt, daß es das Teil gibt. Müsste die Welle ja dann auch eine kürzere sein, sonst passt das Bauteil ja nicht dazwischen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ja aber laut Teilekatalog gab es bisher offiziell keinen Schwingungstilger. Das wäre jetzt ein riesen Fortschritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gibt es auch schon eine Teilenummer dazu?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.602
Beiträge
1.030.603
Mitglieder
71.549
Neuestes Mitglied
MFKB2024
Zurück