Leuchtweitenregler

Sandi12

Mitglied
Fahrzeug
Sandero
Hallo,
ich habe einen Leuchtweitenregler (siehe Bilder), der unten am Regler einen Ring hat der sich etwas nach links und nach rechts verdrehen lässt. Die beiden Endpunkte habe ich durch verdrehen und fotografieren kenntlich gemacht. Welche Funktion hat dieser Ring?
Vielen Dank.
 

Anhänge

  • IMG_2750.JPG
    IMG_2750.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_2751.JPG
    IMG_2751.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_2752.JPG
    IMG_2752.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_2753.JPG
    IMG_2753.JPG
    361,5 KB · Aufrufe: 18
Der Teil mit dem weißen Strich? Soll anzeigen wo man mit der LWR gerade ist, sprich 0, 1, 2, oder 3. Ist eben nur etwas schwammig konzipiert. Dacia eben ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich verstehe dann aber nicht, warum der Ring sich gegenüber dem Regler verdrehen lässt, wie man es auf dem ersten und zweiten Bild erkennen kann. Auf dem vierten (seitlichen) Bild lässt sich erkennen, dass der Ring mit der Markierung nicht fest mit dem Regler verbunden ist.

Gerade hierdurch weiß man nicht, wo der Regler steht, da der Regler sich mit dem Ring (mit der Markierung) und teilweise ohne den Ring drehen lässt (wobei dann die Markierung stehen bleibt, während der Regler weitergedreht wurde und bei einer anderen Zahl steht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacia eben, die sind etwas lascher was Qualität und Präzision angeht. Ist aber normal beim Sandero, habe einige davon gefahren als NW bzw Tageszulassung.
 
Gerade hierdurch weiß man nicht, wo der Regler steht, da der Regler sich mit dem Ring (mit der Markierung) und teilweise ohne den Ring drehen lässt (wobei dann die Markierung stehen bleibt, während der Regler weitergedreht wurde und bei einer anderen Zahl steht).
Mal ganz pragmatisch gefragt: Und warum muß man das wissen?

Erstens ist es da unten doch eh dunkel und zweitens kann die Leuchtweite während der Fahrt komfortabel 'auf Sicht' eingestellt werden.

Ich hatte jedenfalls noch nie das Bedürfnis, zu wissen auf welcher Zahl der steht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Meine Frage ist lediglich, welche Funktion hat der um ca. 10 ° verstellbare Ring?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Dann ist der drehbare Ring nicht einmal eine Art Verschlussmechanismus (damit der Drehknopf nicht abfällt, nachdem man ihn auf den Stift gesteckt hat).

Das ist dann aber witzig, wenn er keine Funktion hat.

Vielen Dank für die Antwort.
 
Ich hab mich das auch schon gefragt. Vielleicht hängt es mit der gewissen "Elastizität" des Verstellmechanismuses zusammen. Wenn man auf "Anschlag" dreht zieht es den Knopf bei mir wieder ein Stück zurück. Der Ring mit dem Strich bleibt stehen. Soll vielleicht Zeigen "Hey du bist auf Anschlag, Egal was mein Knopf über mir zeigt" . Das bewust hier ein unnötiges Teil mit definiertem Spielwinkel eingebaut wurde ist grade bei Dacia kaum zu vermuten. Der "Retro" Verstellmechanismus ist leider was die Synchronität der beiden Scheinwerfer angeht auch ziemlich grenzwertig. Billige Positioniermotoren würden hier auch nicht allzuviel Aufpreis ergeben.
Hier war wohl BWL Max & Mc Kinsey genau so am Werk wie bei der Abblendlichtschaltung ohne Relais
 
Das ist aber normal, ich habe etliche Sandero 2 als Neuwagen gehabt, die hatten das alle so. Its not a bug, its a Feature ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.514
Beiträge
1.027.838
Mitglieder
71.356
Neuestes Mitglied
Komplett
Zurück