Kofferraumbeleuchtung

Moin,

Aldi Süd hat ab heute flache LED "Schrankbeleuchtungen" mit Bewegungsmelder in schwarz und weiss für 9,99€ im Angebot.

202304030400 (1).jpg
  • Schranklicht mit Bewegungsmelder, Weiß oder Schwarz, 2 W, 200 lm, Maße ca.: 30,5 x 6,4 x 1,8 cm, Akkulaufzeit ca.: 5 Std., Akkuladezeit ca.: 3 – 5 Std.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal, meine persönlichen Vorgaben waren:
Ich will LED heller Kofferraum, ich will die Leuchte nicht sehen, ich will keine Kabelverlegung
und ich möchte die Möglichkeit haben die Leuchte ggf als Taschenlampe benutzen zu köönen.

Daher habe ich für mich entschieden es so zu machen:

Super Video Mich interessiert gerade deine Flaschenhalterung. Kannst darüber ein paar Sätze schreiben ? Klettband etc
 
Hallo zusammen,
nächste Woche gibt es wieder LED-Schrankleuchten mit Akku und Sensor bei ALDI Süd für € 7,99 , falls jemand mehr (oder längeres Licht) im Kofferraum haben möchte.
Ich habe heute die Arbeiten an meiner Kofferraumbeleuchtung abgeschlossen. Zuerst hatte ich eine LED in die Original-Leuchte eingesetzt und eine 30 cm Akku-Schrankleuchte unter die Abdeckklappe montiert. Die Ausleuchtung fand ich ungleichmäßig und nicht zufriedenstellend. Ich wollte aber keine Leuchten montieren, die in den Kofferraum ragen und durch die Ladung beschädigt werden können. Daher habe ich mich für LED-Kennzeichenleuchten entschieden, und zwar für die vom Hyundai Santa Fe (2013-2018). Die passen (mit leichter Nacharbeit) in die Öffnung der Original-Leuchte und haben herausgeführte Kabel. Andere KZL passen vielleicht auch, brauchen aber fast immer einen markenspezifischen Stecker. Auf der rechten Seite habe ich eine entsprechende Öffnung in das Kunststoffseitenteil gemacht, in dem Blech darunter ist genau dieser Teil ausgespart (vermutlich sitzt die Leuchte bei Rechtslenkern auf dieser Seite). Die kleine Schrankleuchte habe ich durch eine größere mit 60 cm ersetzt und habe jetzt einen sehr gut ausgeleuchteten Kofferraum.
Die 2 Kennzeichenleuchten haben bei Alixxx € 7,52 und die Schrankleuchte bei ebxxx € 16,98 gekostet, macht Gesamtkosten von € 24,50 aus.
P1010055.JPGP1010058.JPGP1010062.JPG
 
In meinem Sandero 3 habe ich nur das Leuchtmittel gegen eine Philips LED ersetzt.
Da ja das Licht zu früh ausgeht habe ich eine schmale LED Akkulampe magnetisch in der Abdeckung befestigt.
Der Akku hält 6-15 Wochen.
 
Ich wollte mir ebenfalls mehr Licht in den Kofferraum holen, allerdings keine Akku-Lösung. Mir persönlich widerstrebt es einen Akku im Bereich der Heckablage zu verbauen wo die Sonne ständig draufscheint und entsprechende Temperaturen auf den Akku einwirken. Und ich wollte Licht haben ohne immer wieder an den Ladezustand des Akkus denken zu müssen.
Also etwas nachgedacht und an einer passenden Lösung getüftelt.

Ursprünglich wollte ich eine Lampe innen in der Heckklappe verkabelt montieren. Der Mehraufwand dieser Lösung (Verkabelung) wars mir dann aber nicht wert.
So habe ich eine LED-Leuchte, die ich bereits für den Innenraum genutzt habe (Mein Beitrag im Forum dazu) unten an die Heckablage montiert. Ganz simpel mit schwarzem Faden drangenäht. Da muss man schon ganz genau schauen um die Naht von oben zu erkennen. Das Kabel wurde ebenfalls von unten an die Heckablage drangenäht. Sollte ich also mal jemanden kidnappen und in den Kofferraum sperren sieht diese Person das Kabel, ansonsten muss man sich schon runterbücken um das alles sehen zu können.

Da die Heckklappe für Transporte immer wieder mal raus muss musste die Stromverbindung so ausgelegt sein dass nichts kaputt wird wenn ich auf einen Stecker vergesse. Darum hab ich mir bei einem chinesischen Shop eine magnetische Verbindungslösung für wenig Geld bestellt. Hält wirklich gut und löst sich trotzdem problemlos wenn ich die Heckklappe einfach rausziehe.

Den Magnetstecker hätte ich ursprünglich direkt mit der Bordspannung verbunden, aber die Lampe ist dabei für meinen Geschmack ZU hell. Darum noch eine Spannungsreglerplatine dazwischen gebastelt. Im nachhinein hätte es ein entsprechender Vorwiderstand auch getan.

Verbunden habe ich diese Lösung dann mittels Stromdieb an der Zuleitung zur vorhandenen Kofferraumbeleuchtung.

Ergebnis: Wunderbare Ausleuchtung des Kofferraums ohne überhitzten oder entladenen Akku. :)

1717138784206.png
1717138809247.png
1717138834335.png
1717138858114.png1717138874205.png1717138891064.png
1717138906639.png1717138923629.png1717138940888.png1717138968014.png1717138990331.png
 
Eine interessante Lösung für gutes Licht, aber leider wird's nach 5 Minuten wieder dunkel.
Das war für mich der entscheidende Grund zusätzlich eine Akkuleuchte mit Sensor zu installieren. Dann wird es gleich wieder hell, wenn ich noch etwas aus dem Kofferraum ausladen muss. Die Sensorleuchte geht erst an, wenn die normale Kofferraumbeleuchtung ausgegangen ist, d.h. sie leuchtet in meinem Duster nicht sehr oft. Deshalb braucht man auch nicht viele Gedanken um die Akkuladung zu machen, die hält mehrere Wochen und die Aufladung kann bequem beim fahren über die 12 V-Steckdose per Ladestecker und USB-C-Kabel erfolgen. Man kann die Sensorleuchte, wenn es unter der Abdeckung zu heiß werden sollte, auch an rechten Seitenwand montieren.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.503
Beiträge
1.027.613
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück