Jogger als Mini-Camper?

Ich möchte bei mein Jogger ein Solarpanel verbauen. Kennt jemand eine Montagemöglichkeit um ein nicht flexibles Panel an dem Dachträger zu befestigen ohne ein Loch rein zu bohren?
Irgend eine Halterung könnte ich schon zurecht biegen. Wenn es aber eine saubere Lösung für so was gibt, dann würde ich natürlich lieber darauf zurück greifen.
 
Ich möchte bei mein Jogger ein Solarpanel verbauen. Kennt jemand eine Montagemöglichkeit um ein nicht flexibles Panel an dem Dachträger zu befestigen ohne ein Loch rein zu bohren?
Irgend eine Halterung könnte ich schon zurecht biegen. Wenn es aber eine saubere Lösung für so was gibt, dann würde ich natürlich lieber darauf zurück greifen.
Passende Quertraversen mit Nutensteinrinne kaufen.
 
Jain. Anfangs habe ich das Teil ohne Chemie benutzt, um die Plörre in der Natur vergraben zu können. Also "fernab der Zivilisation". Das ist aber weder bei der Nutzung noch bei der Entsorgung in der Sommerhitze angenehm. Deswegen bin ich nach Kurzem doch auf den Betrieb mit Chemie umgestiegen. Ich war ja im Urlaub sowieso alle paar Tage auf einem Campingplatz.
Wenn ich jetzt länger ohne Campingplatz unterwegs bin, das ist dann in der Regel in der freien Natur, nutze ich das Klo nur nachts um nicht raus zu müssen. Tagsüber den Klappspaten. Dann reicht der Abwassertank sehr lange, man muss ja beim kleinen Geschäft auch nicht jedes Mal spülen.
Im letzten Jahr hatte ich einen zusätzlichen Abwasserkanister dabei, um dann Umfüllen zu können, wenn der Fäkaltank voll ist, den habe ich aber gar nicht gebraucht, weil ich nach etwa einer Woche an einer Autobahn-Toilette entleeren konnte. So hat das für eine weitere Woche gereicht, auch wenn ich dann schon längst auf einem Campingplatz war.
Ich muss so nur eine Flasche mit dem Chemie-Konzentrat dabei haben, keine Tüten, kein Streu, keine getrennte Entsorgung.
Aber Freunde von mir haben ihr Wohnmobil auf Trenntoilette umgerüstet und sind damit zufrieden. Also jeder nach seiner Facon ;)
 
Also jeder nach seiner Facon ;)
Na Du hast ja schon einige Erfahrung. Ich hab inzwischen festgestellt, dass die Trips mit dem Jogger eher kurz ausfallen und man dann doch immer irgendwo eine Toilette findet. Trenntoilette soll halt weniger stinken. Ausprobiert hab ich es aber noch nicht.
 
Wenn ich abgelegen stehe, nutze ich einen Klappspaten. Aber das geht natürlich nur da, wo nicht zu viele Leute graben

Ich hab immer noch nicht das Boxio-Klo ausprobiert - erscheint mir aber einfacher, als eine Chemietoilette.
Beim Boxio Klo habe ich die Bewertungen gelesen sen und mich dagegen entschieden. 1. weil der Trenneinsatz nur an den 4 Nippeln hängt und 2. weil es zu niedrig ist um ein großes Geschäft abzuseilen.
Ansonsten habe ich das Boxio System benutzt. Ich habe in der SleepPack Kiste 3 Boxios als Staukisten und das Boxio Waschbecken. 4 Boxios passen da rein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na Du hast ja schon einige Erfahrung. Ich hab inzwischen festgestellt, dass die Trips mit dem Jogger eher kurz ausfallen und man dann doch immer irgendwo eine Toilette findet. Trenntoilette soll halt weniger stinken. Ausprobiert hab ich es aber noch nicht.
Trenntoilette funktioniert nur mit dauerhafter Abluft durch einen Ventilator. Im ersten Dokker hatte ich eine ohne Abluft. Funktioniert nicht. Man musste nach jedem Geschäft den Beutel entsorgen. Da kann man dann besser die Bivvy Loo benutzen denn da muss man auch nach jeder Benutzung den Beutel entsorgen und hat viel kleinere Packmaße.
 
Ich habe ein Porta Potti 335 im Lodgy hinter dem Beifahrer im Fussraum stehen.
Damit passt es mit der Höhe.

Zum benutzen muss dann der Beifahrer -Sitz nach vorne gestellt werden.

Sollte eigentlich auch im Jogger passen, dort vielleicht sogar noch besser da mehr Fußraum?!

Vorne ist dann aber nur noch Platz für Kinderbeine.

Der Clou bei der Porta-Potti-Lösung ist das ich den Frischwassertank zusätzlich für ein Waschbecken benutze und das Wasser wieder aus dem Tank pumpe durch den Einfüllstutzen.

Die Spülschüssel mit dem Wasserhahn leere ich dann in den Abwassertank wenn ich sie nicht am Stellplatz direkt ausleeren will/kann.

2 * 10 Liter alleine für die Toilette sind mir eh zu viel. So ist es eine saubere Lösung ohne zusätzliche Wasserkanister.
 
Der Clou bei der Porta-Potti-Lösung ist das ich den Frischwassertank zusätzlich für ein Waschbecken benutze und das Wasser wieder aus dem Tank pumpe durch den Einfüllstutzen.
Das wäre mir auf Dauer zu unhygienisch, und selbst ein neues Porta Potti dürfte da keine Trinkwasserqualität bieten. Ich nutze fürs Wasser nur transparente Weithalskanister, bei denen man also sieht wie's innen aussieht und die man relativ leicht reinigen kann.
Die Spülschüssel mit dem Wasserhahn leere ich dann in den Abwassertank wenn ich sie nicht am Stellplatz direkt ausleeren will/kann.
Aber gerade die Kapaität der Abwassertanks von Klo und Wasch-/Spülbecken ist doch der kritische Punkt beim Freistehen! Frischwasser kann man ja z.B. an Quellen nachtanken.
 
Das wäre mir auf Dauer zu unhygienisch, und selbst ein neues Porta Potti dürfte da keine Trinkwasserqualität bieten. Ich nutze fürs Wasser nur transparente Weithalskanister, bei denen man also sieht wie's innen aussieht und die man relativ leicht reinigen kann.

Aber gerade die Kapaität der Abwassertanks von Klo und Wasch-/Spülbecken ist doch der kritische Punkt beim Freistehen! Frischwasser kann man ja z.B. an Quellen nachtanken.
Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe mich das auch schon gefragt, leider gibt der Hersteller keine Infos zum verwendeten Kunststoff. Wenigstens riecht er schon mal nicht, auch nicht in der Sonne.

Wir nehmen das Wasser auch nur zum Hände waschen usw. Achso, und das Porta Potti ist niegelnagelneu. Und nach Gebrauch wird bei offenem Deckel getrocknet.

Zum Zähneputzen und zum kochen aus der Flasche/Kanister.

Um den Abwassertank ohne Chemie zu entleeren gibt es unterwegs öfter mal Gelegenheit, z.b. Tankstelle.

Länger an einem Ort sind wir selten, aber so hat jeder seine eigenen Anforderungen an die WC-Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Boxio Trenntoilette ins Auge gefasst. Sie ist nur 28 cm hoch und die günstigste Trenntoilette, die ich bisher finden konnte. BOXIO - TOILET: Deine kompakte Trenntoilette – BOXIO Shop
Wenn man die Rückbank im Jogger nach vorne "rollt" oder ausbaut, ist der Boden dort niedriger.

Dein Dokker-Ausbau ist echt inspirierend. Die Elefantenfüße hab ich mir gleich mal auf meine imaginäre Liste geschrieben. :)

Hallo erstmal in die Runde und danke für die vielen guten Ideen.

Die Boxio hab ich schon ne Weile im Einsatz (auch beim vorherigen Fahrzeug) und bin mehr als zufrieden.

Prinzipiell macht es auch ein normaler Toiletteneimer mit Hamsterstreu. Durch die Trennung ist das Ganze aber deutlich einfacher zu handeln. Eimerchen wurde auf Festival täglich entsorgt. Ist jetzt nicht mehr nötig. Reicht für mehrere Tage. Und die Maße sind deutlich praktikabler. Für mich easy, für Leute über 1,80/1,90 evt. zu niedrig. Aber dafür gibt es ja noch nen Untersatz.

Was ich hier im Thread auch gelesen hab: die Selbstbaubetten von mobiles Bett. Ich hab mir die Anleitung für die Einzelvariante für den Jogger geholt und gebastelt. Fazit - selbst als Weibchen easy machbar. Als ich das Material im Baumarkt-Wagen hatte, dachte ich noch, das hält mich nie. Getestet - hält und ist bequem. Ich werde aber noch nachjustieren. Gerade die Mulde direkt zwischen Kofferraum und zweiter Sitzbank ist nicht optimal gelöst und es wirkt halt doch noch wackelig (ich bin aber auch ein Schisser ;)).

Was mir gefällt: Ich kann die Konstruktion in kürzester Zeit wieder zusammenschieben, Rückbank zurückklappen und meine relativ große Hundedame hat trotzdem noch Platz im Kofferraum und freut sich über das "Box"-Gefühl wenn sie sich unwohl fühlt.

Ich bastle weiter. Wenn was wirklich brauchbares rauskommt, melde ich mich mit Bildern wieder :)
 
Meine Lösung als minicamper:von carcamper, hier mit provisorischer matratze. Flexibel, bequem, leicht, günstig, solide Ausarbeitung. Und kann an andere Autos angepasst werden.
 

Anhänge

  • 20240605_173249.jpg
    20240605_173249.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 31
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.303
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück