Ersatzrad wo unterbringen?

Mal ganz pragmatisch. Mit einem Spring, den man wohl überwiegend nur im Kurzstreckenbetrieb einsetzt, kann man das Rad ruhig daheim lassen und im Notfall die Pannenhilfe bemühen oder das Rad bringen/holen lassen. In fast jeder Versicherung kann man für einen bescheidenen Aufpreis einen Schutzbrief zukaufen und sich AVD oder ADAC getrost sparen. Meine letzte Panne ist vor ca. 12 Jahren im Kroatienurlaub passiert und da wird man mit einem Spring wohl eher nicht hinkommen.
 
mal eine andere Frage: Wo packt ihr beim Spring das Bordwerkzeug hin? Hat es einer von euch geschafft, das unter die Kofferraummatte zu quetschen? Habe bisher nur die Videos gesehen, da liegt diese relativ große Tasche immer im Kofferraum.
 
Bordwerkzeug habe ich unter die Kofferraummatte/platte gequetscht bekommen. Aber das Warndreieck/Verbandskasten-Paket nicht, das liegt oben drauf im Kofferraum.

Foto - wenn ich es nicht vergesse - folgt irgendwann heute Nachmittag oder morgen ... wenn nicht jemand anderes schon eines hier präsentiert.
 
Nee, Reservekanister ...

Mit Beilage für den Versicherungsfall versteh schon.

800px-40_KM_Z%C3%BCndh%C3%B6lzer_Reklame_Bosch_anagoria.JPG


Ich hatte einige Jahre gar keine Reifenpanne mehr, 2020 waren es dafür wieder drei.

In meinem Autofahrerleben insgesamt mindestens 15... Klingt viel, wäre aber im Schnitt nur ein Platten pro 120.000km.
Fast alles waren Fremdkörper in der Lauffläche.
Schrauben, Nägel, Stück Cuttermesser, Stück Motorradkette...sogar eine halbe Haushaltsschere(!) die natürlich auf der Autobahn rumliegen muss...

Den ADAC hab ich letztes Jahr einmal gerufen und mir den Reifen vulkanisieren lassen, die anderen beiden male keine Zeit dafür und Ersatzrad draufgeschraubt.

Mein Hauptwagen (der kein Reserverad und keinen Platz dafür hat) der hatte auch nen kaputten Reifen, muss aber am Tag vor dem Reifenwechsel passiert sein, da ich keine Lust hatte den ganzen Sommerreifensatz wegzuschmeißen hatte ich Glück gehabt und zum Glück einen einzelnen Gebrauchtreifen, selbes Fabrikat und selbe Profilhöhe gefunden. Wenn ich mit dem Wagen einen "Reifenplatzer" oder Flankenschaden am Feiertag/Wochenende habe steht das Ding also. Habe aber mehrere Autos, also nicht so schlimm.

Soviel zum Thema "braucht man".

Wenn man bloß ein Auto hat, darauf angewiesen, und das gerade trotzdem ein Spring sein sollte, einfach das Ersatzrad in der Reserveradmulde aufbewahren.
Gute Nachricht, der Spring hat im Gegensatz zum Kwid sogar 4 Radschrauben.

Wer mit rechnet es irgendwann machen zu müssen, die Radmutterschlüssel aus dem Renault Bordwerkzeugen sind allerdings wirklich nur Notwerkzeug,
Habe mir diesen Schlüssel gekauft YT-08035, gibts bei Autodoc oder Ebay oft günstiger.
SKŁADANY KLUCZ DO KOŁ SAMOCHODOWYCH W ETUI. NASADKI 17mm, 19mm, 21mm, 23mm - Yato funktioniert so wie Radkreuz mit kurzer Verlängerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.979
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück