Der neue Duster III (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Na ja, Qualitätsjournalismus ist was anderes. Dabei ist das Verwechseln der Varianten noch verschmerzbar, aber beim Fahren eines Allrad-SUVs zu bemängeln, dass es kein Sportwagen ist, ...
Die Dacia-Philosophie hat die Quasselstrippe nicht kapiert.
 
Sorry, da muss ich den Journalisten aber in Schutz nehmen! Von Sportwagen hat er nicht gesprochen, nur, dass man die Sitze wohl seitlich noch besser machen könnte, was auch einem Geländewagen gut tuen würde, was durchaus berechtigte Kritik ist! Ich finde schon, dass er die Dacia-Philosophie kapiert hat und diese im Video auch richtig rüberbringt!
 
@Bongo0411
Ich finde die Moderation dieses Videos auch schlecht. Der sabbelt ohne Punkt und Komma und verhaspelt sich andauernd bzw. korrigiert seine ständigen Versprecher. Hab den Eindruck dass alle "Youtube Autotester" in einer langen Schlange anstehen, um an einem Tag alle Videos unter großem Zeitdruck abzudrehen. Besonders vorbereitet und bestens informiert kommen mir einige dieser Experten nicht vor. Und nichtmal 1 Zentimeter mehr Bodenfreiheit werden niemals den Böschungswinkel so vergrößern, dass sich die Offroad Eigenschaften so verbessern wie hier dargestellt wird.
 
(...)Und nichtmal 1 Zentimeter mehr Bodenfreiheit werden niemals den Böschungswinkel so vergrößern, dass sich die Offroad Eigenschaften so verbessern wie hier dargestellt wird.
Der größere Böschungswinkel kommt meines Wissens nicht durch den knapp 1cm mehr Bodenfreiheit, sondern durch den geänderten zugespitzten vorderen Unterfahrschutz, der sich vom 4x2 Modell unterscheidet, siehe Beitrag weiter vorne Post #1572
 
Der größere Böschungswinkel kommt meines Wissens nicht durch den knapp 1cm mehr Bodenfreiheit, sondern durch den geänderten zugespitzten vorderen Unterfahrschut
Beide Komponenten spielen eine Rolle.
Jede einzelne für sich verbessert natürlich auch den Böschungswinkel.
Beide Kombiniert bringen dann natürlich mehr.
Eine Montage von größeren Reifen bringt nochmals eine Verbesserung
 
Die Montage "größerer Reifen" (Durchmesser) bedeutet oft aber gleichzeitig einen größeren Umfang und somit meistens eine deutliche und somit nicht zulässige Abweichung des Tachos. Dieser müsste ggf. angepasst und größere Reifen in die Papiere eingetragen werden.
Die für den Duster angeboten Räder in 17"- und 18"- Ausführungen haben da, wegen ihrer unterschiedlichen Bauhöhe/Seitenwand, nur einen marginalen Unterschied (s.a. Reifenrechner - Felgen- und Reifengröße automatisch berechnen - Reifen.de), wo dann hinsichtlich des Böschungswinkel die "größeren 18-Zöller" keinen Vorteil bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein interessanter Artikel zu den Duster 3 Bestellungen.

Der Duster 3 bereits ein Opfer seines Erfolgs?​

Während der Duster noch nicht bei den Händlern angekommen ist, hat Dacia in Frankreich bisher bereits mehr als 5.000 Festbestellungen verzeichnet. Eine Zahl, die bescheiden erscheinen mag, aber echte Begeisterung für diese Neuauflage des rumänischen SUV widerspiegelt. Nur wenige Fahrzeuge können solche Werte vorweisen, bevor sie in Ausstellungsräumen ausgestellt wurden. Dieser Erfolg beschränkt sich nicht nur auf Frankreich, denn nach unseren Informationen erzielt das Modell bereits ermutigende Zahlen in Rumänien, aber auch in Italien und Spanien.

Die andere Seite der Medaille ist, dass sich die Lieferzeiten verlängern, je mehr Bestellungen bei Dacia eingehen. Die Einführung des Duster im Netzwerk wird unweigerlich zu einer Beschleunigung der Verkäufe führen, die das Mioveni-Werk, der einzige Duster-Produktionsstandort, nicht sofort absorbieren kann.

Quelle Largus
https://www.largus.fr/actualite-aut...ais-de-livraison-du-suv-roumain-30033779.html

Ebenfalls bei Largus die zukünftige Dacia Ausrichtung.
https://www.largus.fr/actualite-aut...d-break-familial-hybride-et-4x4-30029509.html
 
Auch diese konkrete Bemerkung im Text des oberen Link ist interessant:
"Die ersten Kunden, die Dusters bestellt haben, werden ab Juli ausgeliefert. Wer sein Modell (Optionen, Farbe usw.) angepasst hat, muss bis September warten."
Zum Glück habe ich keine heizbare Frontscheibe nachbestellt:)
 
Die ersten (wenigen) Auslieferungen an Kunden beginnen gar schon Anfang Juni: #211

Alles andere wird sicherlich wie im ersten Artikel bei L´Argus geschrieben logischerweise so kommen, da insgesamt sogar von 10.000 Festbestellungen (EU-weit) bis April die Rede ist. Weitere kamen dazu und die Zahlen werden nochmals deutlich ansteigen, wenn potentielle Kunden erst einmal bei den Händlern den Neuen Duster "beschnuppern können, auf den Geschmack kommen und zuschlagen werden."

Die Änderung von Farbe und Optionen hatte mein Händler im März schon als Grund für eine Verspätung/Verlängerung der Lieferzeiten genannt, dies mir gegenüber aber sehr ungünstig dargelegt: #912 + #1.042

Daher verzichtete ich auch auf die beheizbare WS, da deren Nutzen für mich gering ist und ggf. auch von mir als störend empfunden werden könnte.

Warten wir die nächsten Tage (Wochen) ab, wer alles ein coming out zu seiner Lieferung hier (Dacia Duster III - Austausch über Bestellung, Bestellverfolgung und Lieferzeiten) freudigst postet. Freue mich bei jedem mit. :prost:
 
Wenn ich hier mal was zum Thema Beheizbare Frontscheibe sagen darf.

Ich bin die letzten 15 Jahre lang Ford gefahren und die war verbaut. Gebraucht habe ich sie aber so gut wie nie weil Garage.

Stören tut die im Grunde auch nicht. Man sieht sie allenfalls wenn es hell und nebelig ist.
 
Nimmt man mal die von Dacia kommunizierte Zahl 18.000 Bestellungen in den ersten 30 Tagen (Mitte April-Mitte Mai) als Fakt, dann wären das ca. 600 Bestellungen pro Tag, also hochrechnet bis Ende Mai ca. 27.000 Bestellungen! Wenn die Produktion ja ab Juni voraussichtlich beginnt und man in Rumänien ca. 1400 Duster/Tag produziert, würden diese "Erstbestellungen" dann rein rechnerisch in ca 20 Tagen also bis zum 20.6.24 das Werk verlassen können. Das würde tatsächlich in etwa den voraussichtlichen Zulassungsterminen bis Mitte Juli entsprechen.
Schön, dass wir alle rechtzeitig bestellt haben, denn der Bestellungsboom wird ja erst richtig in der 2. Junihälfte beginnen, wenn die Kunden die Autos ab Mitte Juni beim Händler besichtigen werden und dann sicher auch zuschlagen!
 
Bitte zu bedenken, dass bei Dacia auch noch andere Modelle gefertigt werden, auch ist nicht bekannt, ob weiterhin die "Erstbesteller" so aktiv blieben. Anfangs wird auch die "Tagesproduktion" wahrscheinlich geringer sein, da sich ja alles erst einal einspielen wird. Beim DII waren es glaube mal gelesen zu haben ca. 1000/d.
Dann kommen auch noch die für uns unbekannte Größe der Transportkapazitäten dazu.

Ich denke wir halten uns zunächst einmal an die Bestellverfolgung in der APP.
Die Freude ist dann groß, wenn es früher wird und die Enttäuschung geringer, weil wird soviele Unbekannte doch nicht kennen.

s.u. : in grün
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme schon an, dass bis Juni die Duster II - Produktion abgeschlossen sein wird und dann diese Versionen beim Händler sicher noch bei einigen Dieselfans gekauft werden wird. Aber es wird wohl keine individuellen Neubestellungen des Duster 2 geben, denn das würde keinen Sinn machen, wenn man den neue Duster 3 vermarkten will. Also wenn nur noch neue Versionen auf der neuen Plattform CMF-B ab Juni in Mioveni produziert werden, dann sind die 1400 Stück pro Tag nicht meine Spekulation, sondern entstammt der aktuellen Info vom 16.5.24 aus der Quelle...
Alle 55 Sekunden ist ein neuer Dacia fertig - Car-Editors.net

Du hast sicher recht, dass auch die Modelle Logan, Sandero, Jogger, Duster3 und Spring derzeit dort produziert werden, aber ich denke schon, dass da der Duster3 ab Juni einen großen Anteil haben wird.
Natürlich sind auch die Transportkapazitäten wichtig, aber dies wird nicht der Flaschenhals der Produktion sein, denn sonst ist das Produktionsmanagement nicht fähig und DACIA nicht so erfolgreich wie sie derzeit sind.

Bisherige Probleme einer Produktion waren doch eher die fehlende Elektronikbauteile und die Batterietechnik, die z.B. die deutschen Automobilhersteller vor Lieferprobleme stellten. Zum Glück ist Dacia bei der Elektronik nur auf das nötigste angewiesen und nicht auf Schnickschnack von anspruchsvolleren Kunden. Selbst Renault schaut mittlerweile etwas neidig auf die problemlose Dacia-Produktion in Rumänien, die ihnen die Renault-Kunden immer mehr abtrünig machen... aber lassen wir uns überraschen mit den ersten Lieferungen, die wir Anfang Juli erwarten dürfen und hoffen auf die Gültigkeit unserer Bestell-App! Wir wissen es sicher erst, wenn die ersten Modelle geliefert sind....
 
Wenn ich hier mal was zum Thema Beheizbare Frontscheibe sagen darf.

Ich bin die letzten 15 Jahre lang Ford gefahren und die war verbaut. Gebraucht habe ich sie aber so gut wie nie weil Garage.

Stören tut die im Grunde auch nicht. Man sieht sie allenfalls wenn es hell und nebelig ist.
Wusste gar nicht das es so Was bei Dacia gibt !!!!!!!!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.770
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück