Der neue Duster III (Vorstellung, Presseartikel, Videos, Meinungen,...)

Wer nur ein halbes Jahr überbrücken muss, sollte ein Autoabo in Betracht ziehen.
 
Autoabo ist doch Mist.... wehe da kommt ein Kratzerchen etc. rein, dann wirst du richtig dick zur Kasse gebeten. Wo liegen denn die Reparatur + Tüv Kosten für den Logan???
 
Wer nur ein halbes Jahr überbrücken muss, sollte ein Autoabo in Betracht ziehen.
Das habe ich tatsächlich in Betracht gezogen - aber in Anbetracht meiner km-Leistung verworfen. Da wäre ich in 6 Monaten ca. 6000 EUR oder mehr los - dafür kann ich auch meinen Logan reparieren und TÜVen lassen.
 
Ich habe leider den Eindruck, dass der örtliche Renaulthändler kein Interesse hat Dacia Duster zu verkaufen.

In einem Gespräch teilte er mir mit, dass der Duster für das was er bietet (woher er das auch jetzt schon wissen will) zu teuer sei und er den Kunden eher den Arkana empfehlen würde.

Beim Blick auf die Preisliste des Arkana halte ich das für einen Scherz. Dieser ist nicht nur etwas sondern doch bedeutend teurer…

Ob die Händler an den Renaults mehr verdienen als am Dacia?

Sehr seltsames Verhalten
 
6 Monate Lieferzeit beim Duster,
6 Monate Autoabo sind ganz schnell mal 2000,-€ und mehr.
Daaaaanke.
 
Der Duster 3 ist ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug auf einer neuen Plattform, mit Komponenten aus dem Renault Regal. Aber nichts davon, die Motoren, der Antriebsstrang, das Hybridsystem, das Multimedisystem usw. hat eine jahrelange Erprobungsphase hinter sich.


Nein Farbbild.
Bodengruppe ist schon lange bei Rennolt im Einsatz, dito der H4D LPG Motor, auch der HR16 im Hybrid, als
auch der H5F im 1,2 3Zyl, TCe130 ,der auch von oder mit Nissan vor Jahren auf den Markt kam.

Richtig bestell-, und auslieferungsbar wird er ab ~ Aug/ Sept sein.

Zum 1,2 L 3Zyl, TCe130:
Er dient u.a. bei Renault als Basis für den TCe200 Full Hybrid, beim Duster "darf" er nur Mild Hybrid als TCe130.
Ihr alle wisst warum ... Mutter / Tochter

So sieht er also aus, der 1,2 TCe130 Motor , der bald im Duster. (Aufnahme vom Espace TCe200 Full Hybrid)
da möchte ich kein Mechaniker sein ...

20240123_125042.jpg

20240123_125101.jpg


20240123_125301.jpg


20240123_125532.jpg

Mehr Infos bei YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst gerne mal ausrechnen was dich dein neuer Duster in den ersten 6 Monaten kostet.
Wertverlust, Vericherung, Steuern
Alternative ist auch irgendeinen Gebrauchtwagen für ein halbes Jahr kaufen und dann direkt wieder verkaufen.
Ist nur mehr Stress.
 
Ich habe leider den Eindruck, dass der örtliche Renaulthändler kein Interesse hat Dacia Duster zu verkaufen.

In einem Gespräch teilte er mir mit, dass der Duster für das was er bietet (woher er das auch jetzt schon wissen will) zu teuer sei und er den Kunden eher den Arkana empfehlen würde.

Beim Blick auf die Preisliste des Arkana halte ich das für einen Scherz. Dieser ist nicht nur etwas sondern doch bedeutend teurer…

Ob die Händler an den Renaults mehr verdienen als am Dacia?

Sehr seltsames Verhalten
Ich finde den Vergleich des Händlers auch nicht sonderlich naheliegend und etwas seltsam.

Allerdings kann man mit den Neuwagen Rabatten (~20%) die es auf verschiedenen Plattformen und ggf. auch beim Renault Händler direkt gibt mit einem Arkana durchaus auf einen Preis ähnlich einem Duster 3 Journey kommen.

Dacia wiederum bietet hier ja generell keinen Rabatt wenn ich das richtig verstanden habe?
 
Du kannst gerne mal ausrechnen was dich dein neuer Duster in den ersten 6 Monaten kostet.
Wertverlust, Vericherung, Steuern
Ich glaube nicht das er vor hat den Duster nach 6 Monaten wieder zu Verkaufen, von daher taugt das Beispiel nicht wirklich als Refrenz... Vorsichtig ausgedrückt. Ob es bei den 6 Monaten Bestell/Wartezeit bleibt ist auch noch fraglich und steht in den Sternen, wenn ein großer "Run" auf den neuen Duster losgeht und Dacia nicht hinterher kommt, kann das auch ganz schnell 9 Monate und mehr werden. Dann ist die "Loganreparatur" je nach Kosten wieder die bessere Wahl. Ohne Zahlen jedoch ist das alles Rätselraten.
 
Ich denke das Dacia weiß welche Farbe und Ausstattung die Nr. 1 bei den Kunden ist und schon fleißig vorfabriziert wird.
Ist aber nur meine Vermutung.
 
Aua, hier tun einem ja gleich Augen und Ohren weh, bei soviel Fachspekulationen und falschen technischen Fachbetrachtungen oder wie immer falsche technische Angaben verkauft werden.

Der 1,2l 130 TCe ist ein Dreizylinder mit der Renault-Bezeichnung: HR12

mothr12.jpg
Der Motor – in Zeile 5 – ist es keinesfalls, den der hat ein Pony sorry Zylinder zu viel.

J3rry (Willkommen!) hat mit seiner Recherche meinen Post #330 bestätigt.

Da bin ich froh, dass manch einer kein Mechaniker sein möchte, wenn noch nicht mal Motor-Codes korrekt identifiziert werden.

Auch möchten alle hier sicherlich gerne wissen woher die Kenntnisse über andere Bestell- und Lieferfristen kommen, die erheblich von den offiziell verkündeten abweichen? In Luxemburg bleibt es Auslieferung in Mai/Juni und der Markt hat für Dacia eine geringere Bedeutung als der in der BRD.

Die CFM-B Plattform wird bei Renault schon länger eingesetzt und auch Dacia setzt sie auch beim Jogger ein, also irgendwie für Dacia im Duster 3 neu, aber doch schon bekannt. Nichts anderes hat „Farbbild“ aussagen wollen.

@Schetefan (ebenso Willkommen!) Von mir befragte Händler bestätigten, dass jetzt die Verkaufsschulungen starten werden und nach der Genfer Motor Show (4.3.´24) erste Vorführwagen zu Verfügung stehen werden und Bestellungen getätigt werden können. Erste Auslieferungen soll dann Frühsommer (Mai/Juni) ´24 beginnen.

Ein Auto-Abo kann, muss aber nicht, eine Lösung zur Überbrückung der Wartezeit sein. Ab und an mal bei mydealz reinschauen, da gibt es häufig interessante Angebote. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ich hatte zuletzt einen Tiguan AS 2.0 D mit Bruttolistenpreis > 60tsd € geleast. Nach zwei Jahren Nutzung und ca. 40tkm musste ich tatsächlich die horrende Summe von € 120,- wegen einer dicken Schramme in der Felge zahlen müssen, da ich bei einem Ausweichmanöver den Bordstein ordentlich touchierte.

Zu Kinderkrankheiten ist erst einmal der Händler mit der gesetzlichen Gewährleistung dran. Innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf macht das Gesetz es Verbrauchern leicht. Zeigt sich in diesem Zeitraum ein Fehler, wird vermutet, dass er von vornherein vorlag. Der Verkäufer hat die Möglichkeit, das zu widerlegen. Danach müssen Sie beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand, bzw. die Neuwagen- oder Anschlussgarantie von DACIA folgt (Garantiebedingungen beachten). Allerdings hatten schon die Gallier Angst, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.

Warum möchte ein Renault-Händler lieber einen Arkana als einen Duster verkaufen? Kann sich jeder denken, da liegen beim Franzosen z.B. bis zu 30% vom Verkaufspreis (je nach Rabatt) mehr für den Verkäufer drin.

So Frust mal abgebaut, freue mich weiterhin auf „meinen“ Duster III, den ich alsbald bestellen möchte und bei dem ich gerne Beta-Tester bin. War ich eigentlich schon immer und wenn ne „Karre“ sich als Montagsauto entpuppte, kaufte ich anderntags ein anderes (einmal vorgekommen). :rolleyes::whistle:

Aber je hochpreisiger meine Neuwagen waren, umso größer die Problem(chen), die preiswerteren waren da besser, insbesondere die Franzosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen älteren Artikel über die Entwicklung des 3-Zylinders TCE 130 (HR12) gefunden: Renault entwickelt neuen 1,2 TCe-Dreizylinder-Benzinmotor

Demnach sollte dieser Motor 2022 auf den Markt kommen und u.a. im Clio und Captur eingesetzt werden (was dann anscheinend doch nicht geschah). Bisher konnte ich nicht herausfinden, ob dieser Motor noch woanders als Mild-Hybrid eingesetzt wird.
In einem Renault-Artikel ist zu finden, dass dieser Motor möglicherweise im Austral E-Tech-Hybrid eingesetzt wird: Renault Austral setzt auf modernste Technik und Motoren - Renault Welt
Das konnte ich aber über die aktuelle Modellseite auch nicht bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen älteren Artikel über die Entwicklung des 3-Zylinders TCE 130 (HR12) gefunden: Renault entwickelt neuen 1,2 TCe-Dreizylinder-Benzinmotor

Demnach sollte dieser Motor 2022 auf den Markt kommen und u.a. im Clio und Captu...

Dacia-Fan-MH
Der Motor ist seit ~ 2 Jahren bei Renault im Einsatz, in höherklassigen Fzg`n. Dort als Basis des
Full Hybrid. H5F + Elektro = TCe200, so wie er zum Beispiel im Espace eingesetzt ist. (Wiki kann helfen)
Wie ich bereits schrieb: Dieser Motor wird beim Duster "nur" oder "Gott sei Dank" als Mild Hybrid
zum Einsatz kommen. Das heißt: Volles Drehmoment von unten raus, echte 6 Gänge für den Verbrenner.

Schaust nochmal oben das Foto an, das war nicht aus dem Internet, sondern vom Renault
Information und Bestellsystem, wo nur Autohäuser und dort nur bestimmte Mitarbeiter reinkommen.
Ich durfte den Bildschirm fotografieren. Als Basis diente der besagte Espace TCe200, also dessen FIN
Die Erlaubnis vom AH sie zu veröffentlichen habe ich:
Hier die FIN - er hat diesen H5F drin, genau so wird er (der Verbrenner) im Duster auch kommen.
1,2L 3 Zyl 130 (+1) PS als TCe130

// Mein AH schätzt, ca 70% in DE werden diesen Motor im neuen Duster wählen.



20240123_125316.jpg
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.951
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück