Duster II ab 2018 ddt4all und Duster ab 2018...

Servus, betrifft der OBD Schutz derzeit nur den Sandero III oder auch die letzte Generation vom Duster?
Also meiner wurde 2024 gebaut, ist aber natürlich noch nicht der neue 2024er ;-)

Gruß Micha
 
Aber wenn er 2024 gebaut wurde, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dort mittlerweile auch ein Sicherheitsmodul verbaut wird...
 
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man für die "letzten" Duster II Ph III noch schnell die Serie ändert, nur weil jetzt 2024 ist.
 
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man für die "letzten" Duster II Ph III noch schnell die Serie ändert, nur weil jetzt 2024 ist.
Werde ich die Tage testen, hatte in meinem alten Duster II Ph I auch einiges freigeschaltet, ddt4all habe ich noch auf dem Notebook :D
 
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass man für die "letzten" Duster II Ph III noch schnell die Serie ändert, nur weil jetzt 2024 ist.
Moin,

habe heute folgende Sachen an meinem Duster II Ph III erfolgreich geändert:

  • Abbiegelicht aktivieren
  • Komfortheckwischer deaktivieren
  • Aussentemperatur im Tacho aktiviert (bei AndroidAuto wird keine Aussentemperatur im MediaNav angezeit)
  • MultiView Kamera Abschaltgeschwindigkeit geändert
 
Die Uhr im Tacho kannst Du auch noch aktivieren.
 
X-Post von hier.


Texas schrieb:
Dein Duster besitzt kein OBD Sicherheitsmodul.

Woran erkennt man das?

Was ist ein Security-Gateway3 ?

1717076244665.png



Texas schrieb:
Dann wäre der OBD Anschluss eine Option, um die Einstellungen zu prüfen und zu vergleichen.

Ich darf offensichtlich nicht einmal etwas auslesen, die rechte Seite bleibt rot:

1717076305686.png



Etwas ernüchternd, das Ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei dir die Muliview Kamera verbaut?
Die ausgewählte Medianav Datei gehört zum Renault Kwid/Triber und verbindet sich über eine andere Adresse, als dein eingebautes Medianav.
 
Ist bei dir die Muliview Kamera verbaut?

Ja.

Die ausgewählte Medianav Datei gehört zum Renault Kwid/Triber und verbindet sich über eine andere Adresse, als dein eingebautes Medianav.

Ich habe die meisten 'Audio Unit' ECUs durchprobiert. Auch die höheren Versionen aus den dem D2P3 zugeordneten. Die rechte Seite bleibt rot. Ich probiere weiter.
Vielleicht mache ich ja auch was grundlegend falsch, will ich nicht ausschließen. Bestimmte andere ECUs scheinen dagegen aber schon zu funktionieren, auch potentiell zum Schreiben. Insofern ist zumindest die Verbindung erst einmal okay.

Es ist jedenfalls erschlagend, was man so schon an Details auslesen kann.

OT:

Insofern kann ich nicht glauben, dass ein differenzierteres/intelligenteres Batterieschutz-Management "zu teuer" für eine Umsetzung wäre. Es ist alles an gemessenen Informationen dafür da. Auch sind bereits unzählige Schwellwerte definiert.
Mod.: Politik gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Adresse, welche die ausgewählte Datei anspricht,nicht mit der Adresse des eingebauten Steuergerät übereinstimmt, ist keine Verbindung möglich. ddt4all kann keine Speicherauszüge zum Vergleichen der Einstellungen anlegen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.500
Beiträge
1.027.557
Mitglieder
71.331
Neuestes Mitglied
Inko
Zurück