Dacia Sorgenfrei-Paket / Dacia Full Service / Plusgarantie

Bei Leasing und Finanzierung zahlst monatlich das gewählte Paket anteilig im Voraus bis zur jeweiligen Fälligkeit über die vereinbarte Laufzeit einer Teilleistung an. Bei Vertragsabschluß des Pakets könnte ich mir vorstellen, dass es sogar im Voraus komplett einmalig fällig wird. Praktisch wie ein Gutschein funktioniert. Ich kann gerne mal in meinen Unterlagen nachsehen. Sollten Teilbeträge auch möglich sein, fragt man sich ob sich das überhaupt lohnt oder man nach der Garantiezeit von 3 Jahren nicht durch Werkstattwechsel und etwas DIY günstiger sein könnte. :D
 
Gerade einen Anruf aus Neuß von der Dacia Renault Finanzgruppe erhalten. Sie wollten uns ein neu am Markt platziertes Zusatzpaket namens Securiy Plus (Übersetzt Zusätzliche Sicherheit) verkaufen. Wir haben dankend abgelehnt, weil der Wagen ist schon bei der Konkurrenz günstiger und genauso gut abgesichert und der Wagen kostet genug Leasingrate im Monat. Wird wenig gefahren und hat GAP mit Wartungspaket samt Garantieverlängerung auf die Leasinglaufzeit.
Nur zur Info in die Runde. :D
 
Eigentlich bin ich ja kein Freund von diesen Pauschalpaketen. In der Regel ist das kein gutes Geschäft. Aber hier gibt es ja eine spezielle Situation die es attraktiver machen kann. Den Pauschalvertrag schließt Du mit Renault. Die bezahlen dann im Leistungsfall das jeweilige Autohaus. Somit erspart man sich eine Menge Ärger mit unseriösen Werkstätten die gerne Phantasieposten und Mondpreise abrechnen.
Wenn man aber eine zuverlässige und vertrauenswürdige Werkstatt hat, kann man auf so ein Paket verzichten...
Wir habe beim Sandero noch die einfache Garantie Verlängerung bekommen und beim Duster das Sorgenfrei Packet genommen, zum ein weil Wartung muß so oder so gemacht werden und die Kosten werden auch steigen.
Zum anderen weil beide den Tce 100 Eco-G Motor haben und für uns die ersten mit Gas Betrieb sind, somit sind wir die kommenden 6 Jahre abgesichert wenn's blöde laufen sollte.
Natürlich kann man den Service in der Freien Werkstatt auch machen lassen und sparen aber denn haben wir keine Option mehr zur Garantie Verlängerung.
 
Kann man wirklich nicht pauschal beurteilen!

Für mich war das Angebot der kostenfreien 5-Jahres-Garantie ausschlaggebend, mir im Dezember noch schnell den Duster zu holen, mit der positiven Erfahrung bislang, würde ich aber wohl nichts dafür bezahlen wollen. Die Wartungen waren bislang im Schnitt auch unter dem Durchschnitt vom Sorgenfrei-Paket.
 
Kann man wirklich nicht pauschal beurteilen!

Für mich war das Angebot der kostenfreien 5-Jahres-Garantie ausschlaggebend, mir im Dezember noch schnell den Duster zu holen, mit der positiven Erfahrung bislang, würde ich aber wohl nichts dafür bezahlen wollen. Die Wartungen waren bislang im Schnitt auch unter dem Durchschnitt vom Sorgenfrei-Paket.
So ein Angebot bekommt man nicht so schnell wieder und das hätte ich auch sofort genommen aber leider gab es das nicht mehr.
Eine Option war auch den Wagen in 2 oder 3 Jahren abstoßen und den nächsten holen wäre in unserem Fall bestimmt günstiger gewesen aber Frauchen ist seit dem ersten Tag so vernarrt in den Duster das ich den wohl so schnell nicht wieder veräußern kann. :rolleyes:
Zumindest ein Plus Punk beim vielleicht doch vorzeitigen verkauf und beim Totalschaden wird der Rest der Summe erstattet.
 
Kann ich vollkommen nachvollziehen! Das Thema ist wie schon erwähnt nicht pauschalisierbar.

Mit mehr Laufleistung und einem Fahrzeug, welches noch nicht lange genug von den Käufern "Beta" getestet wurde, könnte ich es mir auch wieder vorstellen.
 
Ich habe beim Kauf gleich noch das Sorgenfrei-Paket (60 Monate / 90000 Km) zum Preis von 2250,-€ dazu gekauft,

ich überlege das Sorgenfrei für 6 Jahre und 110tkm zu nehmen, wären ca 455 Euro im Jahr

Auszug aus der Daciawebseite von heute:

So ganz sorglos ist es dann doch nicht (rot umrandet)
Was ich nicht sehe aber weiß, genau diese Komponenten sind es, die nach 4, 5 Jahren
hinüber sind.



und von HU kostenlos sehe ich nix.









sorgenfrei.JPG
 
Auszug aus der Daciawebseite von heute:

So ganz sorglos ist es dann doch nicht (rot umrandet)
Was ich nicht sehe aber weiß, genau diese Komponenten sind es, die nach 4, 5 Jahren
hinüber sind.



und von HU kostenlos sehe ich nix.









Anhang anzeigen 141129
Verschleiß hat kein Hersteller in die Garantie Verlängerung mit drin, es sei denn man nimmt die nächste Option wo auch der Verschleiß mit drin ist.
Aber im allgemeinen liest man sich sowas auch vorher durch und entscheidet denn ob es passt oder nicht!
Ich war aber auch am überlegen ob ich noch mal ein ⅕ des Wagen Preises oben drauf packe oder es zur Seite lege und warte was auf mich zu kommt, die Entscheidung ist nicht einfach!
Obwohl gute 2000€ +/- sind schon alleine Wartungsarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auszug aus der Daciawebseite von heute:

So ganz sorglos ist es dann doch nicht (rot umrandet)
Was ich nicht sehe aber weiß, genau diese Komponenten sind es, die nach 4, 5 Jahren
hinüber sind.



und von HU kostenlos sehe ich nix.









Anhang anzeigen 141129
Stoßdämpfer, Bremsscheiben und Auspuffanlage mit und ohne Kathalysator sind der dickste Brocken. Man suche sich eine freie Werkstatt aus.

Lampen und Kontrolleuchtenbirnchen, Batterie, Scheibenwischer kann oder sollte ein Autofahrer jederzeit selbst einbauen können. Dacia Wagen sind bisher ja auch bei Leuchtmittel einbaufreundlich auch für DIY gemacht.

Die HU kann man auch so bezahlen. LED's halten sehr lange.

Rußfilter und Glühkerzen hat nur ein Diesel. Beim Dieselmotor und langer Besitz über mehr als 5 Jahre würde ich das Vollpaket all inclusive eher wählen.

Die Zündkerzen beim Ottomotor sind schon inklusive beim Rundum Sorglos Paket.

Im Rundum Sorglospaket ist die gesamte Elektronik schon mit dabei. Das ist gerade heutzutage wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand ob das "Sorgenfrei" Paket auch im Ausland, z.B. einer spanischen Dacia Werkstatt, gültig ist ?
 
Garantie auf jeden Fall aber Inspektion denke ich nur in Deutschland wenn's hier abgeschlossen wurde, würde ich zumindest denken!
 
Für welches Fzg und unter welchen Bedingungen? Bin auch auf die Anwort gespannt, falls eine kommt ...
es geht um einen Sandero Stepway Tce90 CVT den ich letzte Woche bestellt habe und der auf Dauer in Spanien genutzt werden soll.
 
Zurück