Dacia Jogger Neuwagen 2024 - sehr laut - beim fahren und Gas geben

fleissmeise81

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Jogger
Hallo liebe Community,

ich habe am 07.05.2024 meinen neuen Dacia Jogger bekommen (Neuwagen). Ich muss sagen, dass ich ihn beim normalen Gas geben/fahren sehr sehr laut finde. Liegt
es am 3-Zylinder oder liegt es daran, dass der Auspuff jetzt zur Fahrerseite hin geht? Ich hatte davor den Dacia Logan MCV (knapp 9 Jahre) und fand diesen deutlich leiser.
Lt. Autoverkäufer liegt es wohl am 3 Zylinder. Allerdings nervt mich das echt ganz gut. Trotz Radio stört mich dieses Geräusch beim fahren sehr. (Autobahn habe ich noch nicht probiert). Kennt das jemand? Ist das bei Euch auch so oder könnte da was defekt sein? Mein Partner fährt den Dacia Sandero (BJ 2023) und ich finde den deutlich leiser.

Danke Euch :)

Viele Grüße
 
Hallo, @fleissmeise81 , willkommen im Forum!

Ohne Dein Auto zu kennen kann ich nur Vermutungen anstellen:
Der Jogger hat größere Blechflächen mit geringerer Wölbung als der Logan MCV, oder der Sandero.
Diese Blechteile können leichter zum Dröhnen angeregt werden als stärker gekümmte oder kleinere Blech-Teile.

Mein Tip:
KLopfe Dein Auto mal rundum mit dem Fingerknöchel ab!
Wenn Du dabei Fächen entdeckst, die blechern nachdröhnen, könntest Du hier mit nachträglich angebrachtem ALUBUTYL für Abhilfe sorgen.
(Bei meinem Sandero sind solche Bereiche;
- der hintere Teil des Daches
- die hinteren Türen)

Was den Klang des 3-Zylinder-Motors anbetrifft, kann ich nur sagen, daß ich den keineswegs als nervender empfinde als den eines 4-Zylinders. (Subjektive Eindrücke können natürlich verschieden sein!)

Eine unfallfreie Fahrt mir dem neuen Auto wünsche ich!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo, @fleissmeise81 , willkommen im Forum!

Ohne Dein Auto zu kennen kann ich nur Vermutungen anstellen:
Der Jogger hat größere Blechflächen mit geringerer Wölbung als der Logan MCV, oder der Sandero.
Diese Blechteile können leichter zum Dröhnen angeregt werden als stärker gekümmte oder kleinere Blech-Teile.

Mein Tip:
KLopfe Dein Auto mal rundum mit dem Fingerknöchel ab!
Wenn Du dabei Fächen entdeckst, die blechern nachdröhnen, könntest Du hier mit nachträglich angebrachtem ALUBUTYL für Abhilfe sorgen.
(Bei meinem Sandero sind solche Bereiche;
- der hintere Teil des Daches
- die hinteren Türen)

Was den Klang des 3-Zylinder-Motors anbetrifft, kann ich nur sagen, daß ich den keineswegs als nervender empfinde als den eines 4-Zylinders. (Subjektive Eindrücke können natürlich verschieden sein!)

Eine unfallfreie Fahrt mir dem neuen Auto wünsche ich!
Vielen lieben Dank für die schnelle Info. Das werde ich am Wochenende mal tun. Ich wünsche auch eine unfallfreie Fahrt und ein schönes Wochenende :)
 
Mir kam er besonders am Anfang, während der Einfahrphase, auch echt laut vor. Mittlerweile wurde es besser, oder ich habe mich daran gewöhnt.
Laut meiner Family hört man mich aber schon von weitem, wenn ich abends nach Hause komme. :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Mir kam er besonders am Anfang, während der Einfahrphase, auch echt laut vor. Mittlerweile wurde es besser, oder ich habe mich daran gewöhnt.
Laut meiner Family hört man mich aber schon von weitem, wenn ich abends nach Hause komme. :)
Ja, so geht mir es auch. Sind jetzt 130 km die gefahren bin und mal schauen, ob ich es irgendwann "überhöre". Naja, schön ist es nicht :(
 
Bestimmt kommt gleich wieder eine Art Kommentar wie: "Ist eben ein Billigwagen, was erwartest du?"
Kostet ja auch nur round about 20k Euro. :prost:
 
Die Schall- und Wärmedämmung des Motorraums, der Radkästen vorne und der Türen ist nicht sonderlich qualitätsvoll. Irgendwo muss der Tiefpreis ja herkommen! Das muss man abkönnen oder DIY verbessern oder bei einem anderen Hersteller kaufen.
Abhängig der Drehzahl ist es mal lauter mal leiser. Auch die Geräusche der Umgebung sind deutlich lauter. Auch der Renault Konzern will und muß nun mal Gewinne machen, also muss irgendwo eingespart werden, damit dennoch die Marge je Auto stimmt.
Dacia wirbt übrigens ehrlich damit, das man die Autos auf das Wesentliche ausrichtet und damit ein bezahlbares Auto für die untere Mittelschicht in Europa herstellen kann. Der verwöhnte deutsche Kunde ist nicht der Mittelpunkt des Dacia Universums.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Bestimmt kommt gleich wieder eine Art Kommentar wie: "Ist eben ein Billigwagen, was erwartest du?"
Kostet ja auch nur round about 20k Euro. :prost:
Naja, trotzdem viel Geld. Gehe auch den ganzen Tag arbeiten, und muss ihn irgendwie finanzieren.
Bin auch nicht gewillt 50000 Eur für nen deutschen Kombi auszugeben. Da fahre ich lieber öfter in den Urlaub. Mir ist es nur aufgefallen, da mein Dacia Logan nicht so laut war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Schall- und Wärmedämmung des Motorraums, der Radkästen vorne und der Türen ist nicht sonderlich qualitätsvoll. Irgendwo muss der Tiefpreis ja herkommen! Das muss man abkönnen oder DIY verbessern oder bei einem anderen Hersteller kaufen.
Abhängig der Drehzahl ist es mal lauter mal leiser. Auch die Geräusche der Umgebung sind deutlich lauter. Auch der Renault Konzern will und muß nun mal Gewinne machen, also muss irgendwo eingespart werden, damit dennoch die Marge je Auto stimmt.
Dacia wirbt übrigens ehrlich damit, das man die Autos auf das Wesentliche ausrichtet und damit ein bezahlbares Auto für die untere Mittelschicht in Europa herstellen kann. Der verwöhnte deutsche Kunde ist nicht der Mittelpunkt des Dacia Universums.
Mein Logan MCV war deutlich leiser - und 2015 habe ich nur schlappe 12500 Eur bezahlt.
 
Naja, trotzdem viel Geld. Gehe auch den ganzen Tag arbeiten, und muss ihn irgendwie finanzieren.
Bin auch nicht gewillt 50000 Eur für nen deutschen Kombi auszugeben. Da fahre ich lieber öfter in den Urlaub. Mir ist es nur aufgefallen, da mein Dacia Logan nicht so laut war.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Mein Logan MCV war deutlich leiser - und 2015 habe ich nur schlappe 12500 Eur bezahlt.
Wie weiter oben bereits erklärt ist die Bauform der Karosserie ein sehr guter Resonanzkörper! Um eine Dämmung kommst Du nicht herum. Dacia wird es nicht Dir zu liebe ändern, sondern auf den Verkaufspreis unter Beachtung der "Kosten Nutzen Zielgruppe" achten. Der Logan hatte halt damals eine andere Zielgruppe als der Jogger (preiswerte funktionale Familienkutsche).

Mein Sandero III ist auch lauter als der VW Polo den ich davor hatte. Dafür ruft der Händler auch einen satten 4 stelligen Betrag mehr für Vergleichbare Ausstattung auf. Dacia fahren ist eine kernigere Angelegenheit. Geb ich ehrlich zu.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Tipp: Die Radkastendämmung ist zum Beispiel zu schwach. Einfache Nachdämmung aber kein Hexenwerk, kommt man gut dran. LZ Parts zeigt das am Beispiel des Dusters. Dann haste schon mal die Laufgeräusche der Reifen unterdrückt. Die Türen kann man auch gut nachdämmen. Machen diejenigen, die eh die richtige Musikanlage einbauen. Bei der sog. Spritzschutzwand zum Motorraum hin ist es schon mehr Aufwand, aber auch machbar. Wichtig im Innenraum: keine leicht brennbaren oder ausgasende Werkstoffe nehmen. Außer Dämmaterial haste keine Kosten. Die Autos sind "handlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner war genau so laut wie der von der Probefahrt.
 
Welcher 3-Zylinder ist es denn, es gibt mindestens zwei? Prinzipiell ist der Jogger TCE100eco /LPG ein relativ leises Fahrzeug was den Motor angeht. Die allgemeine Geräuschdämmung ist aufs notwendigste reduziert, Reifen und sonstige Fahrgeräusche sind deutlich wahrnehmbar. Etwas ungewöhnlich hört sich die Aussage schon an, da viele Jogger Nutzer ein Qualitätssprung bei der Geräuschentwicklung gegenüber Vorgängermodellen festgestellt haben.
 
Hallo liebe Community,

ich habe am 07.05.2024 meinen neuen Dacia Jogger bekommen (Neuwagen). Ich muss sagen, dass ich ihn beim normalen Gas geben/fahren sehr sehr laut finde. Liegt
es am 3-Zylinder oder liegt es daran, dass der Auspuff jetzt zur Fahrerseite hin geht? Ich hatte davor den Dacia Logan MCV (knapp 9 Jahre) und fand diesen deutlich leiser.
Lt. Autoverkäufer liegt es wohl am 3 Zylinder. Allerdings nervt mich das echt ganz gut. Trotz Radio stört mich dieses Geräusch beim fahren sehr. (Autobahn habe ich noch nicht probiert). Kennt das jemand? Ist das bei Euch auch so oder könnte da was defekt sein? Mein Partner fährt den Dacia Sandero (BJ 2023) und ich finde den deutlich leiser.

Danke Euch :)

Viele Grüße

Mit welcher Drehzahl/Gang fährst du?
Hast du mal den Reifendruck kontrolliert?
Wieviele km hat dein Auto auf dem Tacho?

Sonst gibt's auch Apps fürs Handy was mehr oder weniger genau den Schalldruckpegel anzeigt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
Mit welcher Drehzahl/Gang fährst du?
Hast du mal den Reifendruck kontrolliert?
Wieviele km hat dein Auto auf dem Tacho?

Sonst gibt's auch Apps fürs Handy was mehr oder weniger genau den Schalldruckpegel anzeigt.
Das Auto ist erst 130 km gefahren. Habe es erst am 07.05.2024 bekommen.
 
Hallo liebe Community,

ich habe am 07.05.2024 meinen neuen Dacia Jogger bekommen (Neuwagen). Ich muss sagen, dass ich ihn beim normalen Gas geben/fahren sehr sehr laut finde. Liegt
es am 3-Zylinder oder liegt es daran, dass der Auspuff jetzt zur Fahrerseite hin geht?

Danke Euch :)

Viele Grüße
Hey,
wenn ich das Fenster auf der Fahrerseite öffne, dann kommt mir das Auto auch lauter vor. Das liegt sicherlich daran, dass der Auspuff auf der Höhe des Fahrers endet.
Ansonsten kann ich nur feststellen, dass ich im hochtourigen Bereich das Auto recht laut finde bzw. wenn ich stark Gas gebe.
Ansonsten bin ich mit der Lautstärke zufrieden.
Natürlich ist der Dacia nicht so schallgedämmt wie Premiumfahrzeuge.
Bis Sommer letzten Jahres bin ich einen Ford Tourneo Courier, ebenfalls mit 3-Zylinder-Motor gefahren und fand diesen nicht leiser als den Jogger Extreme+.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.581
Beiträge
1.030.104
Mitglieder
71.507
Neuestes Mitglied
melchiHB
Zurück