4x4 Modus Verständnis

Hallo,

ich weiß das es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Jedoch in die 4x4 Region gehört.

Nach Dacia.de hat der Diesel 4x2 116PS, der 4x4 114PS.
Beim 150 TCE hat der 4x2 150PS und der 4x4 150PS.

Kann mir jemand erklären, was die Ursache für den Leistungsverlust beim Diesel ist beim 4x4?

Ich würde aufgrund des Geschriebenen vermuten, dass zusätzliche Teile geschmiert und bewegt werden.

Aber vielleicht weiß da einer mehr?

Grüße
 
Auf einer frisch verschneiten Landstraße in einer leichten S Kurve fing der Duster an mit dem Heck zu wedeln.
Beim Kangoo hatte ich das weil die Vorderachse schlupfen muss damit die Hinterachse zuschaltet. Hat man dann plötzlich Drehmoment an der Hinterachse aber keinen Grip, dann schlupft die auch. Folge: Heck kommt.

ich weiß das es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat.
Dann bitte mach einen neuen Thread auf.


mfg JAU
 
Abgesehen davon ist auch ein 4x4 kein Wundertier. Man kommt auf "weichem" Untergrund zwar besser weg, weil eben 4 Räder Grip aufbauen. Auf wirklich glattem Untergrund (Eis) nützt das aber auch nichts. Wenn dann noch dazu kommt, dass das ESP versucht einzelne Räder zu Bremsen gerät die Physik schnell an ihre Grenzen denn beim Bremsen sind alle Katzen grau bzw. Sind sich 4x2 und 4x4 gleich.
 
Ich hatte es letztes Jahr auch mal versucht mit dem 4WD das Heck in einer Kurve zum ausbrechen zu bringen, bei mir hatte das ESP direkt reagiert und das Heck Stabilisiert.
 
Ich hatte es letztes Jahr auch mal versucht mit dem 4WD das Heck in einer Kurve zum ausbrechen zu bringen, bei mir hatte das ESP direkt reagiert und das Heck Stabilisiert.
Ich war recht langsam unterwegs, vielleicht 30 o 40 km/h und durch Gas wegnehmen u auskuppeln hat er sich wieder gefangen. Im 2WD Modus wäre es wahrscheinlich nicht passiert, und ich hätte durch leichtes beschleunigen den Wagen wieder gerade ziehen können.

also für mich lesen sich eure AnTorten jetzt so, dass im Winter es besser wäre im 2wd Modus zu fahren und nur bei Steigungen, Pässe aufwärts im 4WD Modus zu fahren. Lock verbietet sich ja von selbst auf normalen Straßen zu fahren. Also Dankeschön erstmal für eure hilfreichen Antworten.
 
Moin,
da hast du den richtigen Schluss aus dem Fahrverhalten gezogen!
Duster mit 2WD ist durch den Frontantrieb in Kurven bei Glätte sehr gut zu
beherrschen.

Die Nachteile des Duster Allrads hatte ich hier einmal dargestellt:
Wer fährt warum 4 WD ?

Gruß Thomas
 
Ich habe erstmals in meinem Leben einen 4WD (ich fahre seit 1980). In Folge dessen habe ich den Duster natürlich im ersten Winter reichlich ausprobiert. So lange man das ASR/ESP aktiviert lässt, ist das Fahrzeug in meinen Augen eher sicherer unterwegs als nur mit 2WD. Auch schwere Provokationen meinerseits führten zu keinem schlimmeren Verhalten als bei einem Fronttriebler - eher das Gegenteil war der Fall.

ABER!!!!!........wehe man deaktiverit das ASR/ESP............dann gewinnt man auf Anhieb in der ersten Kurve sowohl Lets dance als auch die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft mit Bestnoten!!! Dann wird der Allrad zur absoluten Falle, nur noch steigerungsfähig durch aktivieren von "Lock". Um das zu testen, braucht man einen seeeeehr großen und leeren(!) Parkplatz einer Firma oder Einkaufszentrums.

Merke: Auf AUTO stellen und ASR/ESP aktiviert lassen = hohe Sicherheit.

Gruß joe
 
Um das Anfangsthema wieder aufzugreifen:

ich bin viel mit einem 1.5t Anhänger in den Bergen unterwegs.

Ich hab das bisher so gehandhabt, dass bei massiven Steigungen meist ohne Kurven mit Anhänger auf festem Asphalt ich den 4WD Lock reingepackt habe, die Lenkung und die Schaltung hat sich dadurch deutlich besser (solider) angefühlt weil wahrscheinlich weniger Belastung auf der Vorderachse war. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass der AUTO Modus im Hängerbetrieb irgendwann auch nur ansatzweise zuschaltet. Gerade beim Anfahren am Berg war mir da der 4WD Lock Modus lieber als der AUTO Modus (bei dem die Vorderräder teilweise schon durchgedreht haben), dann hab ich aber meist schnell wieder auf AUTO geschaltet sobald der ganze Zug einmal in Bewegung war.

Mach ich mir damit langfristig etwas kaputt? So wie sich das hier liest ist der Lock Modus ja wirklich nur für losen Untergrund gedacht.

Weiterführende Frage:
In einigen Reviews wurde gesagt, dass der 4WD Lock Modus nicht nur die Kupplung auf 50/50 Verteilung schließt, sondern auch durch ein Fahrstabilitätsprogramm mit den Bremsen ein Differenziallock simuliert. Stimmt das? Spätestens das würde mir ja beim Anhängerbetrieb in der ersten Kurve das Genick brechen....
 
Hi
Kurz und knapp, nix Kurve mit Lock auf festem Untergrund.
Geradeaus ist kein Problem auch auf festem Untergrund nicht.
LG
Sascha
 
In einigen Reviews wurde gesagt, dass der 4WD Lock Modus nicht nur die Kupplung auf 50/50 Verteilung schließt, sondern auch durch ein Fahrstabilitätsprogramm mit den Bremsen ein Differenziallock simuliert. Stimmt das? Spätestens das würde mir ja beim Anhängerbetrieb in der ersten Kurve das Genick brechen....
Man darf im 4WD Lock eh' nicht länger schneller als 60km/h fahren. Wäre in so einem Fall nicht die Abschaltung von ASR/ESP ein Kompromiss, um den Pseudo-Differential-lock nicht aktiv zu haben? So wären Kurven dann auch kein Problem, oder?
Oder ist in dem von Dir beschriebene Anwendungsfall die Vmax von 60km/h mit dem Anhänger überhaupt nicht mehr praktikabel, weil Du wesentlich schneller unterwegs sein willst?
Wenn man im 4WD Lock länger als 1 Minute zwischen 60-80km/h fährt, geht das System von allein in den 2WD-Modus und zeigt das im Tacho auch an.
 
Ist es nicht der Auto-Modus? Beim 2018er ist es so.
1716982360497.png

Ja, richtig. War jetzt gedanklich einfach nur das Gegenteil von 4WD, insofern falsch ausgedrückt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich habe überhaupt noch kein 4WD benutzt und freue mich schon auf den ersten Einsatz.
 
Leute, Ihr wisst schon das diese Fahrweise aufs Material geht? Bei Kurven
Wenn Ihr Glück habt nur die Reifengummis, wenn Ihr Pech habt, das Mittel(sperr)Differntial.

Dacia baut einen Gelände 4X4 Antrieb und nicht einen Straßen 4WD a la Quattro.

Durch das Mittel(sperr)Differential gibt es keine Möglichkeit die unterschiedlichen Abrollgeschwindigkeiten der Vorder und Hinterräder bei Kurven auf einem festen Untergrund ohne Materialverlust auszugleichen.
Das ist der Hauptjob der Differentiale.
Deswegen soll man Ihn auch nur auf losen Untergrund benutzen.

Es wird auch nichts mit irgendwelchen Bremsen etwas simuliert.
Legst Du 4WD LOCK an, wird die Kardanwelle an die Vorderräder angekoppelt und Vorder- und Hinterräder bekommen die gleichen Umdrehungen.
 
Man darf im 4WD Lock eh' nicht länger schneller als 60km/h fahren. Wäre in so einem Fall nicht die Abschaltung von ASR/ESP ein Kompromiss, um den Pseudo-Differential-lock nicht aktiv zu haben? So wären Kurven dann auch kein Problem, oder?
Die Abschaltung von ASR/ESP löst das Grundproblem nicht: der Duster hat KEIN Mitteldifferential. Bei Kurvenfahrten fahren die Hinterräder eine kürzere Kurve als die Vorderräder. Da die Allrad Kupplung Vorder- und Hinterräder einfach nur zusammenschaltet könnten auf festem Untergrund sich Spannungen aufbauen. Kurven sind also IMMER auf festem Untergrund ein Problem.
Egal ob es ein elektronisches Programm geben könnte, dass bei Traktionsverlust mit den Bremsen eine Differentialsperrung zwischen Links und Rechts simuliert: Kurvenfahrten bleiben auf festem Untergrund ein Problem.
Oder ist in dem von Dir beschriebene Anwendungsfall die Vmax von 60km/h mit dem Anhänger überhaupt nicht mehr praktikabel, weil Du wesentlich schneller unterwegs sein willst?
Beim Anhänger ziehen ging es eher um Situationen wie Anfahren am Berg, steilen Hängen meist unter 50km/h oder mal aus der Wiese herausziehen. Also bestens geeignet. Ab 60-80km/h ist ja klar, dass der Allrad nicht mehr gebraucht wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.753
Mitglieder
71.351
Neuestes Mitglied
Tomatenmark-o
Zurück