Klammheimlich drängt China auf den Markt

Für uns haben Verbrennerfahrzeuge "Apothekenpreise". Nach unseren Aufzeichnungen über alle Kosten von einem Verbrenner gegenüber einem E-Fahrzeug
waren die Kosten für ein E-Fahrzeug deutlich geringer.

Und weil das so ist sind wir heute einfach mal 300 Kilometer elektrisch aus Spaß an der Freude gefahren. Dabei haben wir einen neuen Ladepark entdeckt, der in keinem Verzeichnis zu sehen ist und für lau testweise geladen.
 
Jeder der es für sich nachrechnen möchte.
Die Schlüsselnummern 2180 AAL
Ich hab es zwar nicht nachgerechnet, aber den Preis von über 1200 Euro für die Versicherung beim MG4 kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Frau fährt seit über einem Jahr einen MG4, hier liegt die Versicherungssumme für Vollkasko bei etwa 410 Euro pro Jahr. Übermäßig teuer finde ich diesen Preis jetzt nicht.
 
Welche jährliche Fahrleistung ist versichert und welche SF-Klasse habt ihr?
Selbstbeteiligung ist wie hoch?


Ich finde es gerade auch nicht so warm.
 
Eigentlich baut Dacia keine CO2 Monster.
Die gibt es bei anderen Herstellern.
Wer nicht oder noch nicht elektrisch fahren will oder kann, ist bei Dacia gut aufgehoben.
 
Eigentlich baut Dacia keine CO2 Monster.
Die gibt es bei anderen Herstellern.
Wer nicht oder noch nicht elektrisch fahren will oder kann, ist bei Dacia gut aufgehoben.
Das stimmt. Beispiel: ein Logan II MCV ist so leicht, schmal und lang, dass man trotz einigermaßen Ladevolumen mit sehr wenig Kraftstoff auskommt ... wenn man piano fährt.
 
Es geht hier um China-Importe.

:yes: Genau.

Und dazu geht es oben im Link zum Tagesschau Podcast, insbesondere zu China Autos und BYD ab ca min 20. Sehr bald wird es ganz neue Akkus auf Salzbasis geben, bis 1.000 km Reichweite, sodass viele Ladestationen gar nicht mehr nötig sind. Die aktuellen Akkus mit vielen seltenen Erden werden dann "veraltet" sein.
 
Soooo schnell werden die Akkus auch nicht bei uns auf dem Markt landen. Selbst für NCM braucht man quasi kaum seltene Erden, die Produktion selbst ist das energetische Problem.
Also vom Rohstoff zum fertigen Akku, betrifft aber auch das Karosserieblech bei allen Autos und auch die Motoren bei Verbrennern, ist jedoch nicht ganz so schlimm, daher gibt es da einen Unterschied in der Gesamtenergiemenge.


Das Problem ist doch, es WILL derzeit niemand Elektrofahrzeuge und chinesische schon gar nicht.

MG verleast seine Autos mit Verlust und ist halb so teuer wie der nächst teurere Konkurrent und trotzdem haben die die Aktion verlängert....
 
Wollen vielleicht schon.... aber bei den Preisen? Wer solche überzogenen Preise für ein E-Auto bezahlt ist schon selbst Schuld. Als Gebrauchtwagen will die doch niemand mehr haben dann.
 
vorausschauendes Handeln Fehlanzeige.
Jetzt mal bitte nicht so überheblich.
Wenn du keine Probleme bei der E-Mobilität siehst, ok. Aber bitte nimm zur Kenntnis, dass es bei vielen Menschen zurzeit noch, aus teilweise nachvollziehbaren Gründen, anders ist.
Diese Diskussion wurde in anderen, inzwischen geschlossenen Themen, bereits ausreichend geführt.
Hier ist diese Grundsatzdiskussion OT.

Wenn ihr möchtet, dass dieses Thema noch eine Weile überlebt, bleibt beim eigentlichen Thema.
 
Das macht ja vielen Angst heute neu gekauft morgen nichts mehr wert, weil neuer Akku ect. Deshalb bleibt nur Leasing oder Autoabo. Bis auf MG sind die Preise dort auch , zumindest für Chinesische Autos recht hoch. Die billigsten Elektroautos zum leasen bei 5tkm Laufleistung, sind Fiat500 , Renault Zoe. Spring ist sogar teurer , manchmal gibt es ein Angebot 99€ . Gruss
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.557
Beiträge
1.029.110
Mitglieder
71.442
Neuestes Mitglied
Chick0Nugget
Zurück