Trommelbremsen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist einfach so daß die vorderen Bremsen ca. 75% der Bremsleistung aufnehmen müssen, die hinteren den Rest. Die hinteren Bremsen dienen zum großen Teil dazu das Fahrzeug beim bremsen zu stabilisieren. Ohne diese Bremsen würde das Auto bei starkem bremsen hinten ausbrechen.
Wegen der sehr unterschiedlichen Belastung, vor allem bei gemäßigtem Fahren, gammeln die hinteren Bremsen, wenn es Scheibenbremsen sind, nach einigen Jahren nicht selten weg. War bei meinem Citroen auch so. Die Reparatur war nicht unbedingt preisgünstig.
Das mit den 75 % vorne ist teilweise überholt , wollt ich auch nicht glauben , mein Mitsu war im März zur Durchsicht, 52000 km , da erzählen die das ich demnächst neue Scheiben und Beläge hinten brauche , nicht vergammelt , nur abgenutzt , dachte die wollen mich verschaukeln , man lernt nie aus
 
Unser 2 Tonnen leichter PKW hat hinten Trommelbremsen.
 
Das mit den 75 % vorne ist teilweise überholt , wollt ich auch nicht glauben , mein Mitsu war im März zur Durchsicht, 52000 km , da erzählen die das ich demnächst neue Scheiben und Beläge hinten brauche , nicht vergammelt , nur abgenutzt , dachte die wollen mich verschaukeln , man lernt nie aus

1.)Hat das Auto adaptiven Tempomaten?
Das bremst nämlich an der Hinterachse um die Wankbewegung zu reduzieren.

2.)Ich denke die 75-80% bezieht sich auf eine Vollbremsung, die im Alltag eher selten vorkommt Vielleicht wird beim normalem Bremsen gleichmäßig gebremst vorne und hinten?!
 
2.)Ich denke die 75-80% bezieht sich auf eine Vollbremsung, die im Alltag eher selten vorkommt Vielleicht wird beim normalem Bremsen gleichmäßig gebremst vorne und hinten?!
Bei jeder, wirklich jeder Bremsung verlagert sich das Fahrzeuggewicht auf die Vorderachse. Die 80% sind sicher ein Maximalwert, aber vorne wird immer mehr gebremst. Selbst beim Fahrrad ist das so.
 
Die Trommelbremsen mögen länger halten jedoch ist ein Austausch dieser wesentlich teurer als einfach nur Backen und Scheiben. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
 
Die Trommelbremsen mögen länger halten jedoch ist ein Austausch dieser wesentlich teurer als einfach nur Backen und Scheiben. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht.
Beim natürlichem Feind des Dacia, dem Renault-Händler, ja.

Kostenvorschlag gesehen von - kein Witz - 1300€ für Clio 2, Hälfte allein die Teile... keine Ahnung wer das bezahlt.

Im Zubehör gibt's Trommeln mit Radlager Backen Zylinder und Kleinkram dann Komplettset für nen 100er nachgeworfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.514
Beiträge
1.027.832
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück