Steuerkette und Laufleistung Tce90

Ist leider so. Zwischen 120000-140000km sind die Ketten hin.Bei dir was früher.
 
Ein Hallo aus dem Norden,
bei 110.000 km nun sprang er nicht mehr an, lt. Werkstatt ist es die Steuerkette und muss gewechselt werden.

Nicht mehr anspringen wegen Steuerkette? Das wäre nach meinem Verständnis ein kapitaler Motorschaden, d.h. Kette gerissen oder übergesprungen, sodass die Ventile krumm sind o.ä.

Ist das so bestätigt worden? Wenn ja, ists dann a bissl mehr als "nur" die Kette. Wenn nein, würde ich mal eine Zweitmeinung einholen...
 
Danke für eure Nachrichten.

Nicht mehr anspringen wegen Steuerkette? Das wäre nach meinem Verständnis ein kapitaler Motorschaden, d.h. Kette gerissen oder übergesprungen, sodass die Ventile krumm sind o.ä.

Ist das so bestätigt worden? Wenn ja, ists dann a bissl mehr als "nur" die Kette. Wenn nein, würde ich mal eine Zweitmeinung einholen...
Wahrscheinlich ist es nicht nur die Steuerkette, sie ist wohl übersprungen und ob die Ventile mitbetroffen sind, erfahre ich kommende Woche. Leider sind auch die Reparaturzeiten der Fachwerkstatt derzeit sehr lang.
 
Nun meine Rückmeldung. Bekam den Sandero drei Tage frühe zurück als vereinbart, schick von der Werkstatt. Die Steuerkette war übersprungen, ein Spanner hatte versagt. Ventile waren zum Glück nicht betroffen. Nun schnurrt er wieder, doch es hat einen Beigeschmack. Gruß und Dank
 
Höchstwahrscheinlich die Kette. Die Aussagen hier sind inzwischen so valide,dass man wirklich sagen kann,die Kettenschäden kommen zwischen 120000-140000km,egal wie voher die Wartung gemacht wurde.Nur absolute Langstreckenfahrzeuge schaffen manchmal deutlich mehr. Auch wenn es hier einigen nicht gefällt was ich schreibe,es leider ein Fakt. Lass das Geräusch trotzdem erstmal anhören und fahre am besten nicht mehr mit dem Fahrzeug. Gruß. Mesh. ( Mechaniker ).
Grade erst bemerkt, dass ich hier gar nicht mehr geantwortet habe. Das was für mich komische Geräusch ist wohl noch normal und hat nichts mit der Steuerkette zu tun, da ist nämlich noch alles in Ordnung. Das Geräusch ist auch unproblematisch und seit dem das Wetter wieder etwas wärmer ist auch wieder weg.
Wegen dem Schlagen bei Gangwechseln,das könnte zusätzlich noch das hintere Gummilager am Getriebe sein.
Das wäre aber mit recht geringem Aufwand tauschbar.
Das Schlagen/Klopfen kam von einem defekten Spurstangenkopf.
 
mich würde sehr interessieren, was der Spass gekostet hat, war eine eine Renault Werkstatt?
Ja, war eine Fachwerkstatt, die hatte auch 4 Monate vorher die Durchsicht erledigt. Leider war wohl zu der Zeit noch nichts zu hören, dass die Steuerkette bald kommt. Kosten: ganz gering über 2 T€. Auch hier: ein Leihwagen hätte ich für drei Tage bekommen, bei einer Reparaturzeit von etwas über 14 Tagen aber uninteressant.
 
2000 Euro. Wahnsinn !!! Da haben die mal wieder richtig hingelangt.
 
Zurück