Leichter Getriebeölverlust Garantiefall?

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
Ich hatte so etwas ähnliches, deshalb die Frage ob EDC Getriebe. Nicht das es ein kleiner Serienfehler ist ;)

Thema 'EDC Getriebe undichter Simmerring' EDC Getriebe undichter Simmerring
... ist es keine Garantieleistung gewesen.


Das würde ich auf jeden Fall diese Woche noch abklären - nächste Woche ist die Garantiezeit rum.

Anhang anzeigen 147472

Ist zwar deine Kohle, aber vielleicht mal den Ar*** hochkriegen, statt hier rumzueiern.
(Sorry, das musste jetzt mal sein)
Nichts für ungut, aber ich habe bereits vor ein paar Tagen mit dem Dacia Kundendienst telefoniert. Die bestätigten mir sobald ich das bei der Renault/Dacia Werkstatt melde, wird es als Garantiefall behandelt. Des Weiteren hab ich mit dem Prüfgutachten den Beweis, dass der Mangel vor dem Ablauf der Garantie bestand! Ich hab ja das aufgrund der Garantie auch nochmals in der Werkstatt prüfen lassen.

Ich bekomme bei meinem Dacia Partner trotzdem eine Rechnung, wo die durchgeführten Arbeiten dokumentiert werden nur mit dem Rechnungsbetrag 0 mit dem Verweis auf Garantie.War bei der Lambasonde genauso LG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Weshalb dann die Frage ob das auf Garantie läuft ?
Weil ich mich bei Autos nicht auskenne, und nur fragen wollte, ob es sich bei Geitriebeölverlust um ein Garantiefall anhört . Bei der Werkstatt haben sie zunächst gesagt, dass er "schwitzen" darf und das dann kein Mangel im Sinne der Garantie wäre , aber anscheinend ist es eh mehr als "schwitzen" . Ich hab darauf vertraut, dass die Werkstatt nachsieht, ob es sich um ein Garantiefall handelt, wenn Mängel bei der Prüfung auftreten. Hab die Pickerlprüfung in der Renault/Dacia Werkstatt gemacht
LG
 
Es gibt kein „Schwitzen“ bei Ölverlust. Hab noch nie mitbekommen, dass Metall schwitzen kann. Entweder dicht oder nicht dicht. Da gibt es keine Grauzone!​
 
Ich bezeichne einen leichten Ölfilm auf dem Motor nicht als Ölverlust, sondern als schwitzen. Das ist der gängige Terminus. So etwas kann bei älteren Fahrzeugen durchaus Mal auftreten. Allerdings nicht bei fabrikneuen Fahrzeugen. Da ist es ein klarer Mangel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch nie mitbekommen, dass Metall schwitzen kann. Entweder dicht oder nicht dicht. Da gibt es keine Grauzone!
Doch, das gibt es schon! Im Aston Martin DB2/4 und auch im DB4 war der Guss des von Owen Bentley entwickelten Sechszylinders so "schlecht", dass dieser im wahrsten Wortsinn das Kühlwasser aus den Poren schwitzte. Deshalb musste bei diesen als Werksvorschrift unbedingt ein abdichtender Kühlwasserzusatz zugefügt werden.
 
Gut, mag sein. Aber ein Modell der gesamten Autogeschichte spielt für unsere Dacias wohl eher eine untergeordnete Rolle.​
 
Gut, mag sein. Aber ein Modell der gesamten Autogeschichte spielt für unsere Dacias wohl eher eine untergeordnete Rolle.​

Es ging um Deine Aussage:
Hab noch nie mitbekommen, dass Metall schwitzen kann.

Wo stünde im Post von MKAYE das 'Metal schwitzt' ?

Dein Einwurf ist somit voll daneben da nicht Metal schwitzt sondern die Dichtungen (z.B. zwischen den Getriebegehäusen in dem Fall)

LG Rob
 
Auch eine Dichtung kann nicht schwitzen. Dafür benötigt es Schweißdrüsen. Nach meinem Kenntnisstand befinden sich Schweißdrüsen in der Haut und sind somit rein biologischer Natur. Auch eine Dichtung kann nicht schwitzen sondern nur defekt sein. Egal aus welchem Material diese besteht.​

Somit ist Dein Einwand voll daneben.
 
Sehe ich anders. Und ebenso werde ich nicht beleidigend - im Gegensatz zu Dir. Ein Begriff wie „Geschwurbel“ verwendet man einfach nicht.

Mir ist bewusst, dass Schwitzen im Werkstattjargon gern und oft benutzt wird. Dieser Begriff wird angewendet, wenn sich Mechaniker nicht um Umdichtigkeiten kümmern mögen oder können. Daher mein Beitrag, dass man sich als Autobesitzer sich solche Aussagen nicht gefallen lassen soll und es eben kein Schwitzen gibt. Es sind Undichtigkeiten.​
 
@cingsgard
Schon mal was von Diffusion gehört? Daß Stoffe durch andere hindurch diffundieren können?
Kann man auch als "Schwitzen" bezeichnen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass solch eine Diffusion im Fahrzeugbau gewollt oder toleriert wird. Erklär doch bitte bei der nächsten HU, dass Dein Motor oder Getriebe nicht ölundicht ist sondern das Material diffundiert ….. Kann mir nicht vorstellen, dass Dein Auto die Plakette bekommt.​
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
So kleines Update, habe jz ein Termin für Simmerringtausch im Juli. Es wäre zwar nur ein "schwitzen" aber es wurde für die Garantie von Dacia/Renault freigegeben. Es wird ca. 2 Tage dauern bis das Auto fertig ist
LG Mkaye
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass solch eine Diffusion im Fahrzeugbau gewollt oder toleriert wird. Erklär doch bitte bei der nächsten HU, dass Dein Motor oder Getriebe nicht ölundicht ist sondern das Material diffundiert ….. Kann mir nicht vorstellen, dass Dein Auto die Plakette bekommt.​

Bis auf Wasserstoff, das kleinste Atom, ist eine Diffusion höchst unwahrscheinlich.
Aber Undichtheiten sind üblich und sowas gehört behoben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.518
Beiträge
1.027.916
Mitglieder
71.363
Neuestes Mitglied
oujio3
Zurück