Siebdruckplatte Stärke und befestigen

Amateur

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100
Hallo alle,

in unseren "neuen gebrauchten" soll hinten eine Siebdruckplatte rein. Ausgemessen ist alles, jetzt stellen sich noch zwei Fragen:

1) Welche Stärke sollte die Platte haben? 15mm oder mehr/weniger?

2) Wie befestige ich die Patte am besten, damit sie nicht groß verrutscht? Kann man diese vier Bodenösen im Laderaum verwenden? Oder den silbernen Bügel am Boden wo die Sitze im Fahrzeugboden einrasten?

Danke und viele Grüße! :)
 
Die Stärke der Platte ist sehr vom Verwendungszweck abhängig. Soll sie nur als Bodenschutz dienen, reicht imho auch 9mm.

Die vorhandenen Zurrösen könnte man ausschrauben und mit einer passenden längerern Schraube durch die Platte wieder einschrauben. Bei einer dickeren Platte könntest du die Zurrösen ein wenig in die Platte einlassen.
 
Die Stärke der Bodenplatte hängt auch vom Verwendungszweck ab.
15 mm sollten Ausreichen bis zu dick sein.. Lediglich wenn Du schwere Gegenstände mittels Schrauben an der Platte befestigen willst (Werkzeugregale) könntest Du etwas dickeres wählen.
Ich hatte für meinen Astra mal eine Sortimo Platte, die war so ca. 12 mm dick.
Am Boden ist die Platte ja unterstützt und dient hauptsächlich als glatte, ebene Ladefläche, die die Last gleichmässig verteilt auf dem profilierten Originalboden.
Einbauten am besten mit Einschlagmuttern in der Platte verankern oder am besten an der Fahrzeugstrukur.
Die Bodenplatte selber kannst Du an den Zurrösengewinden befestigen. Wenn sie Formschlüssig ist, rutscht die Platte aber auch lose nicht im Auto herum.
 
Falls die Platte nicht nur im Kofferraum, sondern auch über die zweite Sitzreihe geht, würde ich sie nicht zu dick machen, dass sie im Falle eines Falles evtl. brechen kann

Genau ....... und vor allem auch deshalb, weil eine 15er Siebdruckplatte in dieser Größe schon kaum mehr alleine zu heben ist.

Wg. Feuchtigkeitsschaden am Wohnwagen habe ich nur den Boden des Deichselkastens und die Vorderfront von unten nach oben auf etwa 40cm gegen Siebdruckplatten getauscht.
Der WW hatte hinterher 40kg mehr Deichsellast, die ich nur durch umschlichten im inneren wieder beseitigen konnte.

Auch von der Stabilität reicht eine 9er SD Platte vollkommen aus, denn die Dinger sind auch irre hart.
 
Welches Gewinde und welche Steigung die Zurrösenschrauben haben würde mich auch interessieren.
 
Ich meine Standard M8, schaue aber beim Wiedereinbau des Hundegitters heut Abend mal nach.
Meine Antwort war zu langsam, wurde ja alles schon vorher geschrieben.
Und zum Vergleich: Mein anhänger (750kg, ca. 115*200 cm Innenmass) hat eine 11 mm Platte als Boden. Der ist weitgehend ohne unterstützende Traversen.
Ich werde noch ein 2. Lage einbringen, aber hauptsächlich um das durchbiegen bei mVerzurren von Motorrädern zu verringern und um Zurrpunkte und Verstärkungen für die Stützen einlassen zu können.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke für eure Antworten, das wäre natürlich am edelsten, wenn man da "normal verfügbare" Schrauben reindrehen kann.

Danke auch für den Tipp mit den Einschlagmuttern!

Es kommt u.a. ein kleiner selbstgebauter Schrank aus Pappelsperrholz drauf, ist aldi nicht nur reiner Schutz.

Die Platte im Kofferraum muss leider irgendwie fixiert werden, da ich plane die Platte über der Rückbank mit Scharnieren zu verbinden... im Alltag Platte hochklappen und sitze rein, zum campen Sitze raus, runterklappen & Zeug reinwerfen.
 
soll hinten eine Siebdruckplatte rein.
Siebdruckplatte...wieder was gelernt. Ich dachte das hätte was mit Siebdruckverfahren in einer Druckerei zu tun. Das andere war für mich bisher nur eine beschichtete Spanplatte...Sorry
Gut das es das Forum gibt :yes:
 
Ich hab auf der Liegefläche 18 mm Platten. Die gabe auch nicht nach, als ich ne Ecke schwerer war und man sein Gewicht auf ein Knie verlagert hatte.


9 mm 5 kg / qm
12 mm 7 kg / qm
15 mm 8 kg / qm
18 mm 9 kg / qm
21 mm 12 kg / qm


Wenn ic mir die Gewichtstabelle Anschau und selbst wenn ich mir 3 Qm Schlaffäche in den Karren bau, wiegt die Kontruktion in 18er Platten nur 3 KG mehr.... Es könnte Momente geben, wo man etwas mehr BRuchlast gebrauchen könnte...

Edit: Link entfernt, weil falsche Platten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es eher von den Schrauben abhänig machen ;)
Ich habe mein Ausbau aus Birke Multiplex. 18mm die Liegefläche, da gibt es keine Durchbiegung. Mit 15mm wäre es wohl genauso nur gab es das nicht im Laden. Bei 12mm gibt es ne leichte Durchbiegung wenn man draufsitze auf der Sitzbank, da sind dann aber auch 85kg auf ner Fläche von 40*30cm. Das ist aber tolerierbar. Also alles ab 12mm geht. Bei ner 9er musst arg kurze Schrauben nehmen.
 
Ich hab auf der Liegefläche 18 mm Platten. Die gabe auch nicht nach, als ich ne Ecke schwerer war und man sein Gewicht auf ein Knie verlagert hatte.


9 mm 5 kg / qm
12 mm 7 kg / qm
15 mm 8 kg / qm
18 mm 9 kg / qm
21 mm 12 kg / qm

Belastung

Wenn ic mir die Gewichtstabelle Anschau und selbst wenn ich mir 3 Qm Schlaffäche in den Karren bau, wiegt die Kontruktion in 18er Platten nur 3 KG mehr.... Es könnte Momente geben, wo man etwas mehr BRuchlast gebrauchen könnte...
Bei deinem eingestellten Link geht es um OSB-Platten. Hier war von Siebdruckplatten die Rede. SDP halten wesentlich mehr aus.
 
Die 18 mm Siebdruckplatte wiegt übrigens 12,56 Kg/m², also schon ein mächtiges Gewicht. Habe meine Liegefläche (1,85 m x 1,12 m) aus 18 mm SDP gebaut und die wiegt ca. 27 Kg. 15 mm hätte auf jeden Fall auch gereicht, gab es aber leider nicht sofort. Aber weder eine 15 mm SDP noch eine 18 mm SDP biegt sich bei diesen Flächen auch nur 1 mm durch.
 
Hallo,

eine ebene belastbare Bodenfläche ist super, keine Frage. Aber bitte achtet auch auf die Sicherheit! Mit der Platte befindet sich ein starres, flaches Bauteil im Kofferraum, das bei einem Auffahrunfall in Lendenwirbelhöhe nach vorn geschoben wird. Wie das endet, kann sich jeder vorstellen. Ich habe daher bei meinen Firmenfahrzeugen die Platte in Streifen von ca 40 cm Breite unterteilt, die ich im Winkel 45° an den Stirnseiten angeschrägt habe. Im Falle eines Unfalls, schieben sich die Platten quasi untereinander, weil sie keine starre Oberfläche bilden. Mein Nachbar ist Prüfingenieur beim TÜV. Er gab mir den Tipp. Mir wäre das gar nicht aufgefallen. Seit dem wird es mit immer ganz anders, wenn ich die einteiligen Platten auf den Ladeflächen sehe.

Viele Grüße

Chris
 
Hallo,

eine ebene belastbare Bodenfläche ist super, keine Frage. Aber bitte achtet auch auf die Sicherheit! Mit der Platte befindet sich ein starres, flaches Bauteil im Kofferraum, das bei einem Auffahrunfall in Lendenwirbelhöhe nach vorn geschoben wird. Wie das endet, kann sich jeder vorstellen. Ich habe daher bei meinen Firmenfahrzeugen die Platte in Streifen von ca 40 cm Breite unterteilt, die ich im Winkel 45° an den Stirnseiten angeschrägt habe. Im Falle eines Unfalls, schieben sich die Platten quasi untereinander, weil sie keine starre Oberfläche bilden. Mein Nachbar ist Prüfingenieur beim TÜV. Er gab mir den Tipp. Mir wäre das gar nicht aufgefallen. Seit dem wird es mit immer ganz anders, wenn ich die einteiligen Platten auf den Ladeflächen sehe.

Viele Grüße

Chris

Danke für den Hinweis, wichtiges Argument (wie Ladungssicherung im Allgemeinen) !!
Denke mal die Experten welche sich mit Campingausbau (speziell Dokker) befassen haben ihre Bodenplatten eh alle an den vier Zurrösen am Bodenblech fest verschraubt. Mein Liegeflächenkostrukt ist faltbar, sodass ich sie bei "stehender" zweiter Sitzreihe transportieren kann, wird durch Spanngurte ebenfalls an den Zurrösen gesichert. Möchte nicht erleben dass mir die fast 30 Kg bei einer Vollbremsung den Schädel vom Rumpf trennen !!!! :blink:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.204
Beiträge
1.020.596
Mitglieder
70.876
Neuestes Mitglied
mikedriessen
Zurück