Dacia Klima kaputt

  • Ersteller Ersteller charly 02
  • Erstellt am Erstellt am
C

charly 02

Weis jemand wie man den Klima Wärmetauscher bei einem Logen Kombi wechselt.
 
willst du das selber machen? Mein Wärmetauscher war jetzt nach 5 Jahren auch am Ende, nicht eine Alulamelle ist da mehr drin gewesen. Mein Händler hat ein Ersatzteil aus dem Zubehörhandel verbaut, Kosten etwas über 200 Euro für den Kühler, 99 Euro Arbeitslohn, 45 Euro Kühlmittel auffüllen beim Boschdienst und Märchensteuer waren mal eben insgesamt etwas über 400 Euronen.

Wenn du das selbst machst wird es bestimmt schwierig mit der Dichtheitsprüfung, heißt wenn der Klimafritze das Kühlmittelmittel auffüllt und Undichtigkeiten feststellt, dann rennst du 2x hin und bezahlst auch dafür.

Ansonsten sind das vier Befestigungspunkte, zwei feste Leitungen die ab müssen. Da das Teil schwer zugänglich ist, darf bestimmt noch der Grill und der Unterbodenschutz runter. Vom Schrauben her nicht so kompliziert, aber fummelig und zeitaufwändig.
Bremsen, Stoßdämpfer sind alles Sachen, die zuhause gehen. Klima wäre mir jetzt etwas heikel.
 
Früher war nicht alles besser aber manches aus Kupfer. Wärmetauscher nämlich.
Da die Kühler häufig Salz im Winter abbekommen ist ein nahes Ende quasi geplante Obsoleszenz. (Geplante Schwachstelle)
Klimaanlagen scheinen da ganz vorne zu liegen...:rolleyes:
In meinem ollen Passat war bis zum traurigen Scheiden immer noch der erste drin (27Jahre)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
was verstehst du unter wärmetauscher?
 
der Kühler ist ein “Wärmetauscher“. Die Wärme tauscht in diesem Fall von der heissen, verdampfen Kühlflüssigkeit (Gas) zur umgebenden Luft, um wieder in den flüssigen Aggregatzustand zu wechseln.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
das ding was sich beim wasserkühler im motorraum befindet, nennt sich Kondensator.

das andere ding im innenraum wird Verdampfer genannt.
 
das ding was sich beim wasserkühler im motorraum befindet, nennt sich Kondensator.

das andere ding im innenraum wird Verdampfer genannt.

Kondensator ist im klimatechnischen Vokabular sicher der genauere Begriff, es ist trotzdem ein Wärmetauscher....:D
Vielleicht kennt die Generation unter 50 diesen Begriff nicht?;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
irgenwie muss man die beiden wärmetauscher ja auseinanderhalten können.
 
Wärmetauscher Klima, Wärmetauscher Motorkühlung. Aber hast ja Recht, Kondensator ist der bessere Begriff:rolleyes:
Ach ja, der Verdampfer ist auch ein Wärmetauscher. Im Eingangstreat bin ich aber selbstverständlich vom Kondensator ausgegangen. Jetzt bin ich aber wuschig, wovon reden wir gerade?:P
 
wovon wir reden?

genau das möchte ich ja herausfinden:o
 
Mein Gott, seit ihr kleinlich....:lol:
Mir gings es um das Geräte-Prinzip, was in beiden Fällen sehr ähnlich ist.
Und leider auch um die Qualität der Kühler/Wärmetauscher/Kondensatoren. Ob nun Klima-Kondensator oder Motorkühler, die Dinger werden leider nur noch in sehr zweifelhafter Qualität in Fahrzeugen eingebaut. Dazu wurde schon viel Kritik verbreitet.
Früher wurden viele Kupferteile verwendet und heute wenig resistentes Aluminium. Das zerbröselt nach einigen Jahren im Fahrbetrieb.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.212
Beiträge
1.091.902
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück