Spurverbreiterungen beim MCV sinnvoll ?

  • Ersteller Ersteller Ammerdacie
  • Erstellt am Erstellt am
A

Ammerdacie

Hallo Miteinander !

Ich habe vor, mir wegen der Seitenwindempfindlichkeit Spurverbreiterungen von H&R (VA 38 mm HA 40 mm mit ABE) einzubauen.

Hat jemand Erfahrungen damit, inwiefern die zusätzliche Belastung Auswirkung auf die Radlager hat ?
 
"Man kann sich einen Knopf an die Backe nähen lassen um ein Klavier daran aufzuhängen...."
Ob solche Umbauten sinnvoll sind ist eine ähnlich philosophische Frage, ob sich jemand ein Tatoo stechen lassen soll oder nicht...:rolleyes:
 
Super Antwort "Toggle" ;)
Ich denke nicht dass das viel bringen wird.
Was evtl. was bringen würde is vielleicht ein härteres Fahrwerk und breitere schlappen drauf.
Oder du setzt dein Dach tiefer, könnte dann aber etwas teurer werden :-D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
oder bei seitenwind alle fenster öffnen, dann hat der wind weniger angriffsfläche
c042.gif
 
Hallo Miteinander !

Ich habe vor, mir wegen der Seitenwindempfindlichkeit Spurverbreiterungen von H&R (VA 38 mm HA 40 mm mit ABE) einzubauen.

Hat jemand Erfahrungen damit, inwiefern die zusätzliche Belastung Auswirkung auf die Radlager hat ?

Sinnvoll ist das nicht wirklich!

Fahr mal mit einem Hochdachkombi, dann weißt Du was Seitenwindempfindlichkeit bedeutet.

Breite Reifen? Bringen einen erhöhten Verbrauch, ja.

Härteres, tieferes Fahrwerk, killt den Komfort, will man das?!

Ich würde mir maximal ein paar schöne Alu´s spendieren, mit maximal 205er Bereifung.

Da ich aber recht ansehnliche orig. Alu´s verschraubt habe, lass ich das Fahrwerk wie es ist, ist schon nervös genug, schluckt aber so Einiges, fühlt sich aber nicht wie kompakte Mittelklasse an, hängt wohl an der Clio Plattform.

Oder Du verbaust Domstreben.
 
Der MCV1 ist doch ohnehin schon hart gefedert, da bin ich schon wesentlich seitenwindempfindlichere Autos gefahren.
Eine Spurverbreiterung dürfte da wenig Einfluss drauf haben.
 
Hallo Miteinander !

Ich habe vor, mir wegen der Seitenwindempfindlichkeit Spurverbreiterungen von H&R (VA 38 mm HA 40 mm mit ABE) einzubauen.

Hat jemand Erfahrungen damit, inwiefern die zusätzliche Belastung Auswirkung auf die Radlager hat ?

Also bei Verbreiterungen um 38 mm :mellow: ist die Belastung der Radlager größer . Der aufstandspunkt des Rades lieg weiter außen und somit entstehen größere Hebelkräfte . Wenn du einen höheren Verschleiß der Radlager und spurstangenköpfe in Kauf nimmst ist das eine Sache . Wie sich das insgesamt auf das Fahrverhalten auswirkt ist Spekulation . Ich würde das lassen .;)
 
Nachdem dadurch der Lenkrollradius größer wird, bezweifle ich, daß die Seitenwindempfindlichkeit nachlässt. Die Autos werden von Werk aus eigentlich auf bestmögliches Fahrverhalten abgestimmt. Radlager, Spurstangen etc. werden natürlich stärker beansprucht.
Versuch macht aber auch hier kluch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Seitewindempfindlichkeit hilft eigentlich nur eine angepaßte Geschwindigkeit.

Das Fahrzeugprofil (Segelfläche) ist nun mal so wie sie ist. Um eine Veränderung zu erzielen, müßte man diese ändern. Eine Spurverbreiterung bringt sicherlich eine höhere Standfestigkeit gegen Umkippen; aber hilft wohl wenig die Spurtreue bei Seitenwind zu verbessern.
 
Moin.

Ich habe mir für den Winter vorne 20mm und hinten 25mm Distanzscheiben je Rad drunter geschraubt...aber nur wegen der Optik :D

2408-a.jpg


Aber ob sich dadurch wirklich die Seitenwindempfindlichkeit verbessert hat kann ich nicht sagen...die hatte sich ja schon nach dem Einbau des Fahrwerks verbessert, zumindest vom empfinden her. (10cm tiefer und dementsprechend weniger Wankneigung)

Aber wie Knoedel schon schrieb...Versuch macht klug.
Wenn du es ausprobierst wäre es schön wenn du hier noch mal ein Fazit schreiben würdest.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.213
Beiträge
1.091.909
Mitglieder
75.835
Neuestes Mitglied
Ferceb
Zurück