Mp3 Radio 2011 Modell - Hersteller ?

Eifelschleicher

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI LPG 62 kW (84 PS)
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Radio - hätte gerne Bluetooth und vlt. Audiomix (um mein Navi "fest" und gut zu integrieren).
So jetzt zur eigentlichen Frage. Hat schon jemand beim 2011 Modell das Radio gewechselt und vlt. den Hersteller entdecken können `?

Da die Adapterlandschaft leider etwas verwirrend ist und ich eigentlich nicht einsehe ein Radio für 100 euro zu kaufen und nochmal 100 euro für ein paar Kabel und Widerstände zu bezahlen würde ich das ganze gerne ohne Adapter lösen. Das alte Radio ist von Blaupunkt, dem zufolge müsste ja ein neues Blaupunkt ohne Adapter passen wie sieht das bei dem neuen aus ?

Falls doch Adapter - ist überhaupt genug Platz hinter dem Radio.
Und sind alle Funktionen der Lenkradfernbedienung noch gegeben ?

Kann jemand vlt. einen Adapter empfehlen bzw. hätte einen Hersteller für mich parat ?

Google und Forensuche haben mich nicht wirklich weiter gebracht. Das einzigste was ich jetzt sicher sagen kann, ich bin verwirrter als vorher.
 
Der Adapter passt vom Duster, bei geht aber "Titel vor" über das Rädchen nicht. Um mein ZENEC richtig zum laufen zu bringen, musste rot/ orange gedreht werden. Das 2011 OE-Radio habe ich einfach in meinen Corsa gesteckt, da auch wieder rot/ orange gedreht, das es sich die Sender und Pin merkt.

https://www.dacianer.de/forum/117917-post124.html
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke ist schon mal eine super Info. Das stinkt mir aber schon.
Wenn die LFB nicht richtig funktioniert, ist das auch Mist. Aber danke schon mal.
Bringt mich erst mal weiter ;)
 
Habe Blaupunkt gegen Blaupunkt getauscht und mit Adapter funktioniert alles.

Im Forum, Stichwort "Radiotausch", findest du eine Woche Lesestoff zu diesem
Thema, auch Lieferquellen und Einbaubeschreibungen.

Viel Spaß
Gruß Karl
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ja, habe mich auch schon zwei Nachmittage durchgelesen.

Aber hab immer noch nicht rausgefunden, welcher Hersteller mein Radio herstellt. Lese zwar immer Blaupunkt. Aber bei mir steht kein Hersteller.
Deshalb die Frage.

Aber danke schon mal bis jetzt.
 
Da gab es mal einen Bericht über "Alte" Deutsche Marken. (siehe hier)
Diese sind nur noch "Marketinghülsen", damit die aus Fernost hier ihre Ware loßwerden. Wenn "ping-pong-dang" drauf stehn würd würd´s keiner kaufen.

Obwohl die Chinesen extrem auch bei der Unterhaltungselektronik zulegen - Siehe im Mobilfunkbereich ZTE und Huawei.

Ruf doch dort mal an oder schick mal denen ne Mail..... Würd mich interessieren, was bei rauskommt....
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ist mir eigentlich egal was drauf steht solang die Technik stimmt ;)
Deshalb fahre ich Dacia ;) Mein altes und mein neues Motorrad stammen auch aus fernost ;) Meine Kameraausrüstung ebenfalls ;) Naja ..

Mir geht es mehr darum raus zu finden welches Radio ich verbauen kann - damit die LFB komplett funktioniert und am besten noch ohne Adapter..
Denn es tut mir leid ein Radio für 100 euro mit Adaptern für 100euro zu versehen finde ich starke Abzocke..
 
Das in den Dacia`s eingebaute Radio ist ein Sondermodell von Blaupunkt
speziell für Renault. Deshalb steht nichts drauf.
Die im Dacia eingebaute Fernbedienung funktioniert nur mit diesem Modell.
Bei anderen Modellen von Blaupunkt braucht man ein Interface.
zB. dieses:
Lenkradfernbedienungsadapter Dacia Duster auf BLAUPUNKT, 42-DC-501, CAR-HIFI ZUBEHÖR, LENKRAD-FERNBEDIENUNGS - ADAPTER, DACIA, ACV | Hifigarage.de |

Der vorgestellte Adapter hat ISO - Anschlüsse. Bei mir (Baujahr 11/2011) war
er direkt anschließbar, da das Fahrzeug auch ISO - Anschlüsse hatte.
Das ist heute anders. Renault hat jetzt andere Anschlüsse.
D.h. du brauchst auch dafür Adapter, wenn du wechselst.

Gruß Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.979
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück