Frage, Maße und Gewichte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mol

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dokker 1.6 LPG
Sehe ich das richtig,hier im Forum irgendwo gelesen:

LPG: 5-Sitzer / 7-Sitzer:
Leergewicht: 1298 kg / 1327 kg
Max. Gewicht: 1724 kg / 1889 kg (größere Bremsscheiben vorne).
Durchmesser der Bremsscheiben: 258 mm / 280 mm

Benzin: 5-Sitzer / 7-Sitzer:
Leergewicht: 1269 kg / 1300 kg
Höchstgewicht: 1695 kg / 1862 kg (größere Bremsscheiben vorne).
Durchmesser der Bremsscheiben: 258 mm / 280 mm
-----
was in der Praxis bedeuten würde, dass der 5 Sitzer 426kg Nutzlast hat und der 7 Sitzer 562kg und wenn man die beiden überflüssigen Sitze rausschmeisst >580kg, also locker 150kg mehr Zuladung.
Wenn man aufgrund seiner bäuerlichen Verwandtschaft jedes Jahr ein dutzend Streuobst Wiesen abfährt und dann jedesmal um 600kg zum mosten/brennen schaukelt, macht das den Unterschied zwischen total überladen, bzw. zweimal fahren und geht gerade noch so. Mit dem Dokker war das ja immer problemlos.
Da bin ich jetzt wirklich am überlegen den Aufpreis für den 7Sitzer hinzulegen (lässt sich z.Z. aber im Konfigurator nicht auswählen)
 
Bei uns in den Papieren des Benziners 7 Sitzer Extrem + steht als Masse in fahrbereiten Zustand 1280 kg. Und Höchstgewicht wie du es oben schreibst 1862 kg.

Wenigstens bei uns war es einer der Gründe den 7 Sitzer zu nehmen.
 
Wobei die Strafen in Deutschland für Überladung echt lächerlich sind im Vergleich zu unseren Nachbarn und man das auch nicht aus der Zuladung, sondern dem Gesamtgewicht berechnet und dazu noch 5% Toleranz hat. Weiterfahren darf man bis 10% auch noch.
Bei Fahrzeugen bis 7,5t und Anhänger bis 2t
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
War zwar alles nicht meine Frage, bzw. wirklich passend zu meiner Vermutung, aber trotzdem danke, oder so was ähnliches ;-}

Nebenbei erwähnt, irgendwelche Strafen wegen Überladung interessieren mich nicht. Das ist auch hier auf dem Land unter den vielen Nebenerwerbsbauern absolut kein Thema. Die Wahrscheinlichkeit auf der A5 mit deinem Wohnwagen zur Gewichtskontrolle rausgezogen zu werden ist ca 10.000x größer, als mit deinem überladenen Hochdachkombi auf dem Weg vom Acker zum Hof auch nur einen Blick von vorbeifahrender Polizei gewürdigt zu werden ;-}.
Wobei ich es, aus rein technischen Gründen, einfach bevorzuge, wenn die eingetragene Nutzlast sich nicht allzusehr von dem unterscheidet, was ich tatsächlich reinhaue.
Also bitte keine unnötige Rechtsberatung (da kenne ich mich selber bestens aus) und auch kein Hinweis WO was steht, sondern passend zu meiner Frage WAS da steht, wenn man in der Lage ist das am eigenen Fahrzeug zu verifizieren.
 
wegen Überladung interessieren mich nicht. Das ist auch hier auf dem Land unter den vielen Nebenerwerbsbauern absolut kein Thema.

@mol, so etwas schreibt man nicht!
Auch auf dem Lande leben Menschen ( und Tiere ), deren Unversehrtheit bei Gefahrensituation wichtiger ist als deine Einstellung.
 
das ist jedoch einfach die Realität und wenn das nunmal so ist, dann darf man das auch mal erwähnen. Besser ist das deshalb nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich seh schon, worum es mir geht hat mal wieder keiner mitbekommen. Das Bedürfniss irgendeinen eigenen Senf dazuzugeben ist einfach größer, als das Textverständnis.
Zum Mitdenken, bitte nur noch Beiträge die etwas zum Thema Leergewicht und Zuladung beim LPG 5 und 7 Sitzer aussagen können.

Über 2.000.000km unfallfrei auf PKW&LKW bis 7,5t (Betriebstunden auf Trecker und Mähdrescher nicht mitgezählt) und 250.000km auf Motorrädern.
Da interessiere ich mich nicht wirklich für die moralisierenden, typisch deutschen, haltung ausdünstenden, klugscheissenden, fern jeglicher Realität angesiedeltem "nimm rücksicht" Apologeten (die in Wirklichkeeit auch nur den Balken im eigenen Auge nicht wahrnehmen wollen) und werde ich mich auch nicht mehr weiter dazu äussern.
EOT
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.961
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück