Verschlusskappe mit Filter für Wischwasserbehälter

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Verschlussklappe mit Filter für den Wischwasserbehälter gesammelt?
Das Thema hatten wir schon, ist aber schon länger her, daß ich adhoc den Link nicht mehr finde.
Jedenfalls habe ich mir damals auch diese Kappe mit Sieb besorgt, mir gefiel aber nicht der Nachteil, daß man nicht mehr hineinschauen konnte, um den Füllstand zu prüfen. Also habe ich die Original-Kappe wieder draufgeklipst und einen passenden herausnehmbaren Siebeinsatz gedruckt.
Damit kein Laub nicht um die Kappe herum in den Wasserkasten gelangen kann, habe ich mir eine Gummischeibe zurechtgeschitten, die den Spalt zwischen dem Deckel und der Wasserkastenabdeckung abdeckt. Gerade jetzt, wo die Bäume wieder jede Menge Blüten usw. verlieren ist das nützlich.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Wenn die preiswerte Verschlussklappe mit Filter eingetroffen ist und ich sie getestet habe werde ich meine Erfahrung mitteilen.

Zum Wasserstand, bei Verwendung der Verschlusskappe mit Filter.
Da die Verschlusskappe mit Filter ca. 43 mm tief im Sockel des Wischwasserbehälter sitzt würde ich einfach so lange Scheibenreiniger bzw. Wasser nachfüllen bis die Flüssigkeit wieder aus der Position des Filters austritt, der Behälter voll ist und somit auch nicht überläuft.

Bin mal gespannt ob anhand der feinen Filterporen Flüssigkeiten nur noch langsam ohne überlaufen eingefüllt werden können im Vergleich zur originalen offenen die Verschlusskappe.
 
Da die Verschlusskappe mit Filter ca. 43 mm tief im Sockel des Wischwasserbehälter sitzt würde ich einfach so lange Scheibenreiniger bzw. Wasser nachfüllen bis die Flüssigkeit wieder aus der Position des Filters austritt, der Behälter voll ist und somit auch nicht überläuft.

Bin mal gespannt ob anhand der feinen Filterporen Flüssigkeiten nur noch langsam ohne überlaufen eingefüllt werden können im Vergleich zur originalen offenen die Verschlusskappe.
Wenn man nicht gerade im Hau-Ruck-Verfahren nachkippt, reicht das völlig.
Der Behälter hat ein Volumen von etwa 3 Liter, was schon ziemlich lange hinreicht. Da muß man also nicht jede Woche nachkippen und ihn so voll halten, daß das Sieb im Wasser eintaucht.
 
Ich hatte mal bei meinem Trafic eine Scheibenwaschdüse verstopft. Das war recht mühsam, die wieder frei zubekommen, aber was da drin war, wäre auch durch dieses Sieb gegangen. Spricht etwas gegen einen Benzinfilter im Waschwasserschlauch (bei irgendeinem meiner Autos hatte ich das mal)?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #22
So! Ich habe es endlich probiert und mir die preiswerteste Kopie der Dacia / Renault Verschlussklappe mit Filter für 5 € besorgt und eingebaut. Obwohl als robust beschrieben darf man das natürlich nicht so genau nehmen, halt Made in China!
Aber erfreulicherweise sitzt dieser Nachbau genau so fest im Waschwasserbehälter wie das Original ohne Filter! Und rutscht nicht beim Öffnen aus dem Waschwasserbehälter wie in einem Video eines bekannten Dacia Zubehör Händlers gezeigt, der für seine solide Ausführung stolze 46€ möchte.
Was die Qualität des Nachbau betrifft siehe Bilder!
 

Anhänge

  • 20240529_103301.jpg
    20240529_103301.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20240529_102852.jpg
    20240529_102852.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20240529_102916.jpg
    20240529_102916.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 22
  • 20240529_102825.jpg
    20240529_102825.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot_20240529_102651_eBay.jpg
    Screenshot_20240529_102651_eBay.jpg
    111,2 KB · Aufrufe: 30
sieht auf den Fotos auch nicht schlechter aus als das Original. Würde ich meinen duster 2 behalten wären mir die 5€ dafür auch nicht Schade (auch wenn ich zuvor geschrieben habe, dass ich mir das bei LZ-Parts nicht kaufen würde)
 
So! Ich habe es endlich probiert und mir die preiswerteste Kopie der Dacia / Renault Verschlussklappe mit Filter für 5 € besorgt und eingebaut. Obwohl als robust beschrieben darf man das natürlich nicht so genau nehmen, halt Made in China!
Aber erfreulicherweise sitzt dieser Nachbau genau so fest im Waschwasserbehälter wie das Original ohne Filter! Und rutscht nicht beim Öffnen aus dem Waschwasserbehälter wie in einem Video eines bekannten Dacia Zubehör Händlers gezeigt, der für seine solide Ausführung stolze 46€ möchte.
Was die Qualität des Nachbau betrifft siehe Bilder!
Weiss jemand ob der auch beim sandero 3 passt ?
 
Ähhh, ich verstehe denn Sinn dieses Siebes nicht. Verschlußkappe auf, direkt Scheibenreiniger/Wasser vom Kanister hinein, wie sollen da Verunreinigungen reinkommen. Hab ja beim Öleinfüllstutzen/Kühlwasser,. auch kein Sieb.
 
--- da die Antwort zu obiger Frage in den Kommentaren vor der Frage zu finden ist, ziehe ich meine Antwort zurück, ein bisschen lesen sollte jedem zuzumuten sein ---
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.905
Mitglieder
71.361
Neuestes Mitglied
for.hall
Zurück